Zahlen zum Kaffeekonsum
Burgenländer trinken 2,85 Tassen Kaffee am Tag

- Die ÖsterreicherInnen bestehen auch in Zeiten von Inflation auf ihren Kaffee. Im Burgenland trinkt man pro Tag 2,85 Tassen Kaffee.
- Foto: KTHE
- hochgeladen von Michelle Steiner
Eine aktuelle Umfrage von Tschibo zeigt, wie wichtig den ÖsterreicherInnen Kaffee ist und wie er am liebsten getrunken wird. Burgenland belegt im Bundesländervergleich Platz vier im täglichen Kaffeekonsum, mit durchschnittlich 2,85 Tassen täglich. Mit 34,5 Prozent trinken die ÖsterreicherInnen am liebsten einen Verlängerten.
ÖSTERREICH / BURGENLAND. Auf die Frage, wie sich Kaffeekonsum und Kaufverhalten in Zeiten von Inflation, Ukraine- Krieg und Energiekrise geändert haben, antworten 9 von 10 Befragten mit gleich gebliebenem Kaffeekonsum. Für 77,3 Prozent heißt es „Egal ob Krise oder nicht, Kaffee ist mir wichtig“. Mehr als die Hälfte der Befragten geben sogar an, dass sie der Gedanke, auf Kaffee zu verzichten, traurig macht.
3 Tassen Kaffee pro Tag
74,3 Prozent aller ÖsterreicherInnen starten ihren Tag mit Kaffee und trinken ihn direkt am Morgen nach dem Aufstehen. Aber auch auf den Nachmittagskaffee setzen mit 62,2 Prozent mehr als die Hälfte aller Befragten. Durchschnittlich werden drei Tassen Kaffee pro Tag konsumiert. Im Vergleich liegt Kärnten an erster Stelle mit 3,11 Tassen, dicht gefolgt von Tirol (3,01) und Platz drei mit Vorarlberg (2,94). Den vierten Platz teilen sich Niederösterreich und das Burgenland mit 2,85 Tassen.

- Täglicher Kaffeekonsum nach Bundesland: Marktforschung, Recherche, Daten und Quellen: Juni 2023, GfK Austria GmbH
- Foto: Tchibo/GfK 2023
- hochgeladen von Michelle Steiner
Verlängerter am beliebtesten
Mit 34,5 Prozent trinken die ÖsterreicherInnen am liebsten einen Verlängerten. 31,7 Prozent wählen den Espresso und 23,4 Prozent Cappuccino. Die unbeliebtesten Kaffeesorten sind der Flat White (Milchschaum ist feinporiger als bei einem Cappuccino) und der Cold Brew (Kalt gebrühter Kaffee).
Nachrichten lesen bei einer Tasse Kaffee?
Auf die Frage, was bei einer Tasse Kaffee nicht fehlen darf, antwortet der Großteil der Befragten, den Kaffee am liebsten ohne Begleitmittel genießen zu wollen (45,7 Prozent). Bei 27, 3 Prozent dürfen die Medien (Tageszeitung / Tablet / Radio / TV / Social Media) nicht fehlen und nur 11,1 Prozent brauchen zum Kaffee eine Zigarette.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.