Prosit 2024!
Das sind die Neujahrsvorsätze der Politiker

- Feuer am Nachthimmel: Ein gutes Neues
- Foto: HFM Frankfurt & Ofzoe Visual Projects
- hochgeladen von Hans Rüdiger Scholl
Neujahrsvorsätze: Wer kennt sie nicht? Ob Sport, Gesundheit, Karriere oder Familie. Wohl jeder hat sich schon einmal zum Jahreswechsel Gedanken zum letzten Jahr gemacht, reflektiert, und neue Ziele gesetzt. Welche Neujahrsvorsätze sich unsere Burgenländischen Politiker vorgenommen haben? Wir haben nachgefragt!
SPÖ-Klubobmann Roland Fürst hat es nicht so mit den Vorsätzen für das nächste Jahr und nimmt sich lieber jeden neuen Tag als Gelegenheit, zur Verbesserung. "Manchmal gelingt es, manchmal nicht. Aber klassischerweise nehme ich mir persönlich für das nächste Jahr wirklich vor, dass ich mich mehr bewege und jede freie Minute mit meiner Familie und Freunden verbringe. Beruflich nehme ich mir vor, weiterhin den Menschen im Burgenland konsequent zuzuhören und mitzuhelfen, Probleme zu lösen und Lebensbedingungen zu verbessern."
Das Leben genießen, und Zeit für die Familie!
Klubobmann der ÖVP, Markus Ulram, sieht die Prioritäten auch bei Land und Familie: "Ich werde mich weiterhin mit ganzer Kraft für unser Burgenland einsetzen und versuche gleichzeitig etwas mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen."
Und LT-Abgeordneter Johann Tschürtz der FPÖ sieht die Werte im Hier und Jetzt: "Ich habe eigentlich keine Vorsätze, sondern mein Leben so weiterführen wie bis jetzt und mein Leben einfach leben, so wie in den letzten Jahren! Genießen, Freude haben und mit Empathie meinem Gegenüber begegnen!"
Gesundheit, Sport und Natur
LT-Präsident Robert Hergovich hält es wie sein Parteikollege: „Für 2024 habe ich mir als Landtagspräsident in erster Linie vorgenommen, die Demokratie zu stärken und die Demokratieoffensive im Burgenland weiter auszubauen. Ich werde alle Burgenländerinnen und Burgenländer einladen, den Landtag persönlich kennenzulernen. Privat habe ich mir das Ziel gesetzt, mehr für die eigene Gesundheit zu tun – das heißt wieder regelmäßiger Sport betreiben, mehr Zeit in der Natur verbringen und auch beim Essen, soweit das geht, auf eine gewisse Ausgewogenheit achten.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.