Eröffnung 2026
Erstes stationäres Hospiz entsteht in Oberpullendorf

Im Burgenland wird der Hospiz- und Palliativbereich ausgebaut. | Foto: pixabay
4Bilder
  • Im Burgenland wird der Hospiz- und Palliativbereich ausgebaut.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Im Burgenland wird die Versorgung im Hospiz- und Palliativbereich ausgebaut: Neben mobilen Hospizteams für alle Bezirke entsteht in Oberpullendorf das erste stationäre Hospizzentrum des Landes. Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.

BURGENLAND/OBERPULLENDORF. Am zweiten Samstag im Oktober, heuer am 12. September, wird mit Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der "Internationale Welthospiz- und Palliativtag" begangen. Im Zentrum stehen Menschen mit schweren, unheilbaren Erkrankungen und ihre bestmögliche Betreuung in unterschiedlichen medizinischen, pflegerischen beziehungsweise psychosozialen Situationen. 

Stationäres Hospizzentrum in Oberpullendorf

Die Begleitung und Pflege auf dem letzten Weg ist auch im Burgenland ein wichtiges Thema. Es gibt jedoch Aufholbedarf, denn derzeit ist es das einzige Bundesland, das über kein stationäres Hospiz verfügt. Das soll sich nun ändern. "Als zentralen Meilenstein im Aus- und Aufbau der Hospiz- und Palliativversorgung planen wir gerade das erste stationäre Hospiz im Burgenland, das in Oberpullendorf errichtet werden soll", erklärte Soziallandesrat Leonhard Schneemann kürzlich im Rahmen einer Pressekonferenz. Betrieben werden soll das stationäre Hospiz von den Landesunternehmen Soziale Dienste Burgenland beziehungsweise Burgenländische Pflegeheim BetriebsGmbH.

„Die Planungen sind soweit fortgeschritten, dass der Zeitplan die Inbetriebnahme 2026 vorsieht. Damit schließen wir die Lücke der Versorgung vollständig.“
Landesrat Leonhard Schneemann

Das geplante stationäre Hospiz soll zehn Betten zur Palliativversorgung beherbergen. Das Team soll aus voraussichtlich 25 Voll- und Teilzeitbeschäftigten – großteils Pflegekräfte mit Spezialisierung auf Palliativbetreuung – bestehen. Darüber hinaus sollen Fachexpertinnen und -experten aus den Bereichen Soziale Arbeit, Psychologie, Psychotherapie, Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Diätologie sowie Verwaltungspersonal das multiprofessionelle Team vervollständigen. 

Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Soziale-Dienste-Burgenland-Geschäftsführer Johannes Zsifkovits präsentierten ihre Pläne für das erste stationäre Hospizzentrum Burgenland. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Soziale-Dienste-Burgenland-Geschäftsführer Johannes Zsifkovits präsentierten ihre Pläne für das erste stationäre Hospizzentrum Burgenland.
  • Foto: Landesmedienservice Burgenland
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Investition in mobile Betreuung

Doch nicht nur die stationäre Versorgung wird ausgebaut, auch in der mobilen Betreuung sind Maßnahmen geplant beziehungsweise wurden Maßnahmen umgesetzt. "Allein 2023 wurden für den Hospiz- und Palliativbereich im Burgenland rund 900.000 Euro aufgewendet – unter anderem für Maßnahmen wie die Schulung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Pflegeeinrichtungen für die Arbeit mit Hospiz- und Palliativklientinnen und -klienten oder die Etablierung mobiler Hospizteams in jedem Bezirk", schilderte Landesrat Schneemann. 

Im Rahmen des Projekts „Hospizkultur und Palliative Care in Alten- und Pflegeheimen“ (HPCPH) werden einerseits Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen speziell im Umgang mit Palliativpatientinnen und -patienten geschult. Andererseits dienen diese Schulungen als Zusatzausbildung für die mobilen Palliativteams. 

Ein weiteres zentrales Element der Versorgung sind die mobilen Hospizteams, die sterbende Menschen und ihre Angehörigen bis zum Schluss begleiten. Künftig soll in jedem Bezirk ein solches Team etabliert werden, mit Ausnahme von Güssing und Jennersdorf, die ein gemeinsames Team erhalten. Ein spezielles Hospizteam für Kinder wird ebenfalls eingerichtet. Die Koordination erfolgt durch hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, unterstützt von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in jedem Bezirk.

Aktuell betreuen zwei mobile Palliativteams der Sozialen Dienste Burgenland schwer kranke Menschen und deren Angehörige im ganzen Burgenland. | Foto: Alex Raths
  • Aktuell betreuen zwei mobile Palliativteams der Sozialen Dienste Burgenland schwer kranke Menschen und deren Angehörige im ganzen Burgenland.
  • Foto: Alex Raths
  • hochgeladen von Tamara Pfannhauser

Palliativteam im ganzen Land unterwegs

Bereits jetzt betreuen zwei mobile Palliativteams der Sozialen Dienste Burgenland im gesamten Burgenland schwer kranke Menschen und deren Angehörige. 

"Durch die mobilen Palliativteams können Menschen bei schwerer Krankheit länger in den eigenen vier Wänden bleiben, wenn sie dies wünschen. In diesem Bereich wird unverzichtbare Arbeit geleistet, wobei der Fokus der Betreuung nicht nur auf den erkrankten Personen liegt, sondern auch auf den Angehörigen, die in diesen belastenden Situationen ebenfalls Unterstützung benötigen."
Johannes Zsifkovits, Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland

2023 wurden 557 Personen betreut, mit über 2.300 Hausbesuchen und 7.400 Betreuungsstunden. Bis Oktober 2024 haben die Teams bereits 537 Personen versorgt und 7.057 Betreuungsstunden geleistet. 

Das könnte dich auch interessieren:

Burgenlands Seniorenbund für mehr Mitspracherecht
Künstliche Intelligenz hilft Forschern im Schilfgürtel
Im Burgenland wird der Hospiz- und Palliativbereich ausgebaut. | Foto: pixabay
Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Soziale-Dienste-Burgenland-Geschäftsführer Johannes Zsifkovits präsentierten ihre Pläne für das erste stationäre Hospizzentrum Burgenland. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
„Um eine optimale und würdige Versorgung von Nord bis Süd auch im Palliativ- und Hospizbereich gewährleisten zu können, planen bzw. sind wir bereits in Umsetzung eines Ausbaus der Versorgung auf allen Ebenen – von der mobilen bis zur stationären Betreuung“, betonte Landesrat Leonhard Schneemann. | Foto: Landesmedienservice Burgenland
Aktuell betreuen zwei mobile Palliativteams der Sozialen Dienste Burgenland schwer kranke Menschen und deren Angehörige im ganzen Burgenland. | Foto: Alex Raths
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.