Wetter im Burgenland
Es wird windig aber der goldene Herbst bleibt

- Der goldene Herbst bleibt uns noch ein bisschen
- Foto: Mohammad Ali Niksejel/Unsplash
- hochgeladen von Aline Schröder
Uns erwartet ein freundliches, aber kühles Wochenendwetter. Zum Sonntag hin wird es immer sonniger und der Wind lässt nach. Bei einem Spaziergang am Morgen ist ein dicker Schal, die Winterjacke und eine Haube sehr empfehlenswert, denn am Sonntag knacken wir sogar den Gefrierpunkt. Umso schöner ist der heiße Kaffee oder Tee, wenn man vom Spaziergang zurück kommt!
Freitag
Ein kompaktes Wolkenband hält sich zunächst noch über dem Land, und bringt besonders über der Südhälfte bis um die Mittagszeit noch etwas Regen. Nach und nach lockert die Bewölkung aber auf und zeitweise kommt die Sonne heraus. Es weht schwacher bis mäßiger Wind aus Südwest bis West. Frühtemperaturen 8 bis 11 Grad, Tageshöchsttemperaturen 11 bis 15 Grad.

- Auch Wolken können uns vereinzelt erwarten
- hochgeladen von Karl B.
Samstag
Das Südburgenland bietet trockenes und recht sonniges Wetter. Überall sonst wechseln Wolken und sonnige Phasen einander ab. Von einzelnen, isolierten Regenschauern abgesehen sollte es weitgehend trocken bleiben. Der Wind weht im Süden schwach bis mäßig, sonst mäßig bis lebhaft aus Nordwest bis Nord. Von morgens 3 bis 8 steigen die Temperaturen bis zum Nachmittag auf 11 bis 15 Grad an.

- Wo man auch hinsieht, kann man die wunderschöne Pracht der Bäume im Herbst bewundern
- Foto: OLYMPUS DIGITAL CAMERA
- hochgeladen von Gertrud Ruetz
Sonntag
Der Sonnenschein dominiert, nur wenige und harmlose Wolken zeigen sich um die Mittagszeit am Himmel. Der schwache Wind dreht von anfangs Nordwest bis Nord bald auf Nordost bis Südost. Die Tiefsttemperaturen betragen minus 2 bis plus 3 Grad, die Tageshöchsttemperaturen 9 bis 13 Grad.

- Der goldene Herbst bleibt uns noch ein bisschen
- Foto: Mohammad Ali Niksejel/Unsplash
- hochgeladen von Aline Schröder



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.