Burgenlands "Häuserlbauer"
Geringste Wohnkosten und billigste Wohngegend

Wie steht es im Burgenland um den Traum vom eigenen Haus? MeinBezirk informiert dich über die Lage am Immobilienmarkt.  | Foto: Oleksandr Pidvalnyi auf Pixabay
3Bilder
  • Wie steht es im Burgenland um den Traum vom eigenen Haus? MeinBezirk informiert dich über die Lage am Immobilienmarkt.
  • Foto: Oleksandr Pidvalnyi auf Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Das Burgenland bleibt laut aktuellen Zahlen die günstigste Wohngegend Österreichs – mit den niedrigsten Wohnkosten und einer starken Eigentumstradition als Land der „Häuserlbauer“.

BURGENLAND. Im sonnigsten Bundesland Österreichs träumen 77 Prozent der Burgenländerinnen und Burgenländer nach wie vor von einem eigenen Haus für ihre Zukunft. Ein Traum, welcher sich im Burgenland vermutlich am ehesten erfüllen lässt. Wohnbauförderung, niedrige Wohnkosten von durchschnittlich 487 Euro (österreichweiter Schnitt liegt bei 660 Euro) und das Sinken der Zinsen machen die Finanzierung eines Eigenheims für viele im Burgenland möglich. 

Die Burgenländer:innen fühlen sich dort, wo sie wohnen, wohl: 88 Prozent gaben an, mit ihrer aktuellen Wohnsituation zufrieden zu sein.  | Foto: Oleksandr Pidvalnyi auf Pixabay
  • Die Burgenländer:innen fühlen sich dort, wo sie wohnen, wohl: 88 Prozent gaben an, mit ihrer aktuellen Wohnsituation zufrieden zu sein.
  • Foto: Oleksandr Pidvalnyi auf Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Zudem zeigt eine aktuelle Wohnstudie von Integral, im Auftrag von Erster Bank und Sparkasse sowie s'REAL, dass das Thema Nachhaltigkeit auch in Hinblick auf Bauen und Wohnen im Burgenland immer mehr an Bedeutung gewinnt.

Geringe Wohnkosten und Förderungen im Burgenland

Anteilig am Einkommen betragen die Wohnkosten 24 Prozent im Burgenland. Das sind sechs Prozentpunkte weniger als im Rest Österreichs. 

„Die Studie zeigt, dass Wohnen im Burgenland im Vergleich leistbarer ist. Das schafft mehr finanziellen Freiraum für Familien, für nachhaltige Investitionen oder den Weg ins Eigentum.“
Martina Hirsch, Geschäftsführerin s REAL

Das Burgenland bleibt damit das Land der "Häuserlbauer". 80 Prozent der Burgenländerinnen und Burgenländer leben im Eigentum (österreichweit sind es nur 55 Prozent) und auch für die Zukunft träumen 77 Prozent vom eigenen Haus. Während österreichweit drei Viertel der Befragten glauben, dass Eigentum nur etwas für Besserverdienenden ist, teilt diese Einschätzung im Burgenland nur die Hälfte. Zudem wird im östlichsten Bundesland Österreich das Eigenheim durch Unterstützungen wie die Wohnbauförderung finanziert. 

Im Burgenland wird der Traum vom Eigentum hochgehalten. Die günstigen Wohnkosten sprechen für sich.  | Foto: Наталья Ковалева auf Pixabay
  • Im Burgenland wird der Traum vom Eigentum hochgehalten. Die günstigen Wohnkosten sprechen für sich.
  • Foto: Наталья Ковалева auf Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Die hohe Eigentumsquote im Burgenland spiegelt sich auch in der intensiven Nutzung von Förderinstrumenten wider. Das Interesse an Wohneigentum ist nach wie vor groß – und mit den passenden Finanzierungslösungen auch realisierbar.“
Georg Posch, Regionalleiter Erste Bank Burgenland

Hohe Zufriedenheit und Nachhaltigkeit

88 Prozent der Burgenländerinnen und Burgenländer sind mit ihrer Wohnsituation zufrieden. Gründe sind vor allem Wohngegend (93 Prozent), Größe des Wohnraums (91 Prozent) sowie Lage und Außenbereich (je 90 Prozent). Das Leben am Land und im Burgenland bleibt gefragt und wird bevorzugt: 45 Prozent wollen oder schätzen es, ländlich zu wohnen – nur ein Prozent zieht es in die Großstadt (österreichweit sind es 19 Prozent).

Mit 120 m² liegt die Wohnfläche über dem Österreich-Schnitt von 112 m². 62 Prozent wohnen in Häusern oder Wohnungen mit 91 bis 150 m² (Österreich: 31 Prozent). 32 Prozent wünschen sich künftig mehr Platz. 50 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner im Burgenland wohnen seit über zehn Jahren in derselben Wohnform. Nur jede sechste Person plant in den nächsten zehn Jahren einen Umzug – 2024 waren es noch 26 Prozent, jetzt nur mehr 18 Prozent.

Trotz hoher Zufriedenheit gibt es jedoch auch im Burgenland noch Luft nach oben: Nur 55 Prozent der Burgenländerinnen und Burgenländer sind mit den Energiekosten zufrieden, beim Heizen liegt die Zufriedenheit bei 50 Prozent, beim Gebäude bei 48 Prozent. Nachhaltigkeit wird im Burgenland damit ein immer wichtigeres Thema im Hausbau. Jede und jeder Vierte plant eine thermische Sanierung, und auch der Ausstieg aus dem Gas wird immer mehr forciert. 

Was die Finanzierung und Planung eines Hausbaus angeht, ist die persönliche Beratung im Burgenland nicht wegzudenken. Nur 22 Prozent können sich vorstellen, eine Wohnfinanzierung vollständig online abzuschließen, was deutlich unter dem Österreich-Schnitt von 30 Prozent liegt. Wer sich also im Burgenland den Traum vom Eigentum erfüllen will, kann sich über Online-Services vorab informieren, jedoch wird eine weitere, persönliche Beratung dringend empfohlen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Mehr Arbeitslosigkeit bei Alten und Jugendlichen
Sommer, Sonne, Blutkonserven-Knappheit
"Saturday Night Fever"-Tänze und Musical 2026 präsentiert
Wie steht es im Burgenland um den Traum vom eigenen Haus? MeinBezirk informiert dich über die Lage am Immobilienmarkt.  | Foto: Oleksandr Pidvalnyi auf Pixabay
Im Burgenland wird der Traum vom Eigentum hochgehalten. Die günstigen Wohnkosten sprechen für sich.  | Foto: Наталья Ковалева auf Pixabay
Die Burgenländer:innen fühlen sich dort, wo sie wohnen, wohl: 88 Prozent gaben an, mit ihrer aktuellen Wohnsituation zufrieden zu sein.  | Foto: Oleksandr Pidvalnyi auf Pixabay
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.