Katholischer Familienverband Burgenland
Leihomas für „Omadienst"gesucht

- Die Omas können mit den Kinder spielen und auch Ausflüge machen
- Foto: Katholischer Familienverband Burgenland
- hochgeladen von Kristina Kopper
Der Katholische Familienverband Burgenland hat die Aktion „Omadienst“ ins Leben gerufen. Für alle Frauen, die Kinder in ihrem Alltag begleiten und aufwachsen sehen möchten, genau das Richtige.
BURGENLAND. Aktuell ist die Organisation auf der Suche nach neuen Leihomas, die sich um (Leih-) Enkelkinder kümmern möchten. Der Katholische Familienverband Burgenland bringt Omas und Familien zusammen. Dabei wird selbstverständlich Rücksicht auf die Bedürfnisse aller Beteiligten genommen. Am Wichtigsten ist, dass sich Omas, Familien und Kinder gemeinsam wohlfühlen.
Die Aufgaben einer Leihoma
Sie unterstützen Familien im Alltag und verbringen gemeinsam mit ihren Leihenkerl Zeit. Beispielsweise können sie die Kinder vom Kindergarten oder der Schule abholen und anschließend gemeinsam Zuhause oder im Garten spielen. Sie können die Eltern unterstützen indem sie am späteren Nachmittag einen Spaziergang oder einen Ausflug zum Spielplatz machen. Auch ein gemeinsames Picknick am Wochenende ist eine Option. Solange sie und die Kinder Freude haben und die Rahmenbedingung mit den Eltern vereinbart sind, ist Vieles möglich.
Familien wollen auch etwas zurück geben
Natürlich werden Leihomas auch für ihren Aufwand entschädigt, denn vielen Familien ist es wichtig, etwas zurückgeben zu können. Die finanziellen Aspekte werden direkt untereinander vereinbart, wobei 6€ bis 10€ pro Stunde einen Richtwert darstellen. Allerdings kann an dieser Stelle vorweggenommen werden, dass die Aufwandsentschädigung als untergeordnet betrachtet wird und die Liebe und Aufmerksamkeit der Kinder das wirklich Kostbare sind.
Der Katholische Familienverband Burgenland unterstützt Sie gerne dabei, eine Familie kennenzulernen und bemüht sich für alle Beteiligten eine passende Lösung zu finden. Nähere Auskünfte erhalten Sie direkt unter der Telefonnummer 02682/777-291 oder per E-Mail an info-bgld@familie.at.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.