Faschingszeit im Burgenland
Millionen Krapfen vor der Fastenzeit

Auf die Faschingszeit folgt die Fastenzeit, doch was sind traditionelle Köstlichkeiten im Burgenland, welche in dieser Zeit genossen werden? | Foto: Bäckerei Gregori
6Bilder
  • Auf die Faschingszeit folgt die Fastenzeit, doch was sind traditionelle Köstlichkeiten im Burgenland, welche in dieser Zeit genossen werden?
  • Foto: Bäckerei Gregori
  • hochgeladen von Chantal Buschung

Die Faschingszeit im Burgenland war in diesem Jahr besonders lang – doch nun beginnt die Fastenzeit. Rund 3,5 Millionen Krapfen wurden in dieser „närrischen Zeit“ im Burgenland vernascht. Doch mit dem Aschermittwoch endet das süße Schlemmen, und der traditionelle Heringsschmaus tritt an seine Stelle. Erfahre hier mehr über die kulinarischen Bräuche rund um Fasching und Fastenzeit im Burgenland!

BURGENLAND. Das Burgenland vernascht jährlich rund 3,5 Millionen Krapfen. Würde man diese Krapfen mit einem durchschnittlichen Durchmesser von neun Zentimetern aneinanderreihen, ergäbe das die Distanz von Wien bis nach Tokio, wie Michael Goldenitsch, Innungsmeister der burgenländischen Bäckerinnen und Bäcker erklärt. 

Doch am Dienstag endet die Faschingszeit und mit dem Aschermittwoch startet die Faschingszeit im Burgenland. Traditionelle Fischgerichte locken die Burgenländerinnen und Burgenländer wieder in die heimische Gastronomie, wie die Wirtschaftskammer Burgenland in einer Pressemitteilung erklärt. 

3,5 Millionen Krapfen werden jährlich im Burgenland vernascht.  | Foto: Alex. Lindinger
  • 3,5 Millionen Krapfen werden jährlich im Burgenland vernascht.
  • Foto: Alex. Lindinger
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Der kulinarische Höhepunkt der Faschingszeit im Burgenland

Angefangen vom Klassiker Marillenmarmelade über diverse Cremevarianten bis hin zum trendigen „Dubai-Krapfen“: Krapfen gibt es für jeden Geschmack. Speziell vom 11. November bis zum Faschingsdienstag bieten die 55 burgenländischen Bäckereien und 103 Konditoreien verschiedenste Variationen des Süßgebäcks an. 

"Einen guten Faschingskrapfen erkennt man an seiner goldbraunen Farbe und dem hellen Ring in der Mitte. Er soll schön locker und flaumig sein. Am beliebtesten ist nach wie vor der Marillenkrapfen. Heuer stark im Trend ist aber auch der 'Dubai-Krapfen‘, der mit dem 'Engelshaar', einem feinen Zuckerwerk, oben auf und der Pistazienfüllung an die gleichnamige Schokolade erinnert.“
Michael Goldenitsch, Innungsmeister der burgenländischen Bäcker

Mit dem Faschingsdienstag endet die Faschingszeit und die Fastenzeit beginnt, doch diese ist nicht nur von Verzicht gezeichnet. Im Burgenland werden rund um die Faschingszeit in der Gastronomie kulinarische Traditionen hochgehalten. Heuer dauerte die "närrische Zeit" besonders lange an. "Geweckt" wurde der Fasching am 11. November, der offizielle Start war dann am 7. Jänner. Am Faschingsdienstag, der heuer auf den 4. März fällt, heißt es dann "Schluss mit lustig". Zum Vergleich: kommendes Jahr endet die Faschingszeit bereits am 17. Februar. 

Die burgenländischen Schmankerl der Fastenzeit

Ab dem Aschermittwoch werden die süßen Krapfen gegen leichte, gesunde Kost eingetauscht und die Fastenzeit nimmt ihren Anfang. Im Burgenland werden in dieser Zeit vermehrt Fischgerichte, insbesondere der traditionelle Heringsschmaus, angeboten. Dieser ist, ähnlich wie das Martinigansl, ein saisonales, traditionelles Gericht im Burgenland und lockt vielerorts die Burgenländerinnen und Burgenländer in die heimische Gastronomie. 

In der Fastenzeit wird im Burgenland gerne Fisch, häufig aus der Region, in der Gastronomie serviert.  | Foto: takedahrs auf Pixabay
  • In der Fastenzeit wird im Burgenland gerne Fisch, häufig aus der Region, in der Gastronomie serviert.
  • Foto: takedahrs auf Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Aufgrund der rückläufigen Besucherzahlen bei Faschingsveranstaltungen wie Bällen und Gschnas verzeichnen burgenländische Gastronomiebetriebe Einbußen bei Rentabilität und Auslastung. Die Fastenzeit soll nun die Gäste wieder in die Wirtshäuser und Gaststuben locken. „Nach einem Rückgang ist die Nachfrage wieder sehr gut, es ist ein deutlicher Aufwärtstrend erkennbar“, freut sich Matthias Mirth, Obmann der Fachgruppe Gastronomie in der Wirtschaftskammer Burgenland. 

Hierbei wird immer häufiger in der Gastronomie auf Nachhaltigkeit und Regionalität geachtet. Im Burgenland kommt auch in Gastronomiebetrieben immer öfter regionaler Fisch auf den Teller. 

Das könnte dich auch interessieren:

Die besten Krapfen im Burgenland

Burgenland ist mit "blauem Auge" davongekommen
HPV-Impfbus und Aufklärung an Schulen
Auf die Faschingszeit folgt die Fastenzeit, doch was sind traditionelle Köstlichkeiten im Burgenland, welche in dieser Zeit genossen werden? | Foto: Bäckerei Gregori
„Auf den Fisch gekommen“: Matthias Mirth (Obmann der Fachgruppe Gastronomie), Michala und Michal Rabina („Die Alm by Rabina“, Eisenstadt) und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth (v. l.) | Foto: WKB
Falstaff-Krapfen-Landessieger Christian Kaplan („Kaplan am Kurpark - Café & Konditorei“, Bad Tatzmannsdorf) und Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth mit den süßen Köstlichkeiten.  | Foto: WKB
Florian Hütter (Bäckerei Hütter, Jennersdorf), Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth und WK-Regionalstellenobmann Josef Kropf mit den süßen Köstlichkeiten. | Foto: WKB
In der Fastenzeit wird im Burgenland gerne Fisch, häufig aus der Region, in der Gastronomie serviert.  | Foto: takedahrs auf Pixabay
3,5 Millionen Krapfen werden jährlich im Burgenland vernascht.  | Foto: Alex. Lindinger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.