VCÖ-Analyse
Verkehr verursacht Hälfte von Burgenlands CO2-Emissionen

Mit zuletzt 839.000 Tonnen pro Jahr verursachte der Verkehr zuletzt die Hälfte von Burgenlands Treibhausgas-Emissionen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten des Umweltbundesamts zeigt. | Foto: ÖAMTC
3Bilder
  • Mit zuletzt 839.000 Tonnen pro Jahr verursachte der Verkehr zuletzt die Hälfte von Burgenlands Treibhausgas-Emissionen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten des Umweltbundesamts zeigt.
  • Foto: ÖAMTC
  • hochgeladen von Julia Dellafior

839.000 Tonnen pro Jahr verursachte zuletzt der Verkehr die Hälfte von Burgenlands Treibhausgas-Emissionen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten des Umweltbundes zeigt.

BURGENLAND. Seit dem Jahr 2019 sind die Verkehrsemissionen des Burgenlands um 117.000 Tonnen gesunken. Im Vergleich zum Gebäudesektor ist der Verkehr für dreimal so viele Treibhausgase verantwortlich. Dabei verursachten Burgenlands Gebäude im Jahr 1990 fast so viele Treibhausgase wie der Verkehr. Doch während im Gebäudesektor die Emissionen seither um 43 Prozent reduziert wurden, sind die klimaschädlichen Emissionen des Verkehrs um 64 Prozent gestiegen. "Was im Gebäudesektor gelungen ist, können wir auch im Verkehrsbereich schaffen", ist sich VCÖ-Experte Michael Schwendinger sicher.

Ein großes Potenzial zur Reduktion von Verkehrsproblemen und der Emissionen liegt im Mobilitätsmanagement von Betrieben und Freizeiteinrichtungen. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
  • Ein großes Potenzial zur Reduktion von Verkehrsproblemen und der Emissionen liegt im Mobilitätsmanagement von Betrieben und Freizeiteinrichtungen.
  • Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

Mit 839.000 Tonnen ist der Ausstoß des Verkehrs viermal so hoch wie jener der Industrie und fast viermal so hoch wie jener der Landwirtschaft. Ohne Verkehrsemissionen wäre Burgenlands Klimabilanz heute um 24 Prozent besser als im Jahr 1990. Mit dem Verkehr verursachte das Land zuletzt mehr Treibhausgase als im Jahr 1990 laut VCÖ. Es wären verstärkte Maßnahmen gegen den Lkw-Transit wichtig. Hier sei sowohl die künftige Bundesregierung als auch die neue EU-Kommission gefordert, Maßnahmen zu setzen.

Treibhausgas-Emissionen im Burgenland im Jahr 2022 (Änderung zum Jahr 1990)
  • Verkehr: 839.000 Tonnen (plus 329.000 Tonnen)
  • Gebäude: 267.000 Tonnen (minus 201.000 Tonnen)
  • Industrie: 208.000 Tonnen (plus 103.000 Tonnen)
  • Landwirtschaft: 229.000 Tonnen (minus 94.000 Tonnen)
  • Abfallwirtschaft: 68.000 Tonnen (minus 138.000 Tonnen)
  • Fluorierte Gase: 58.000 Tonnen (plus 53.000 Tonnen)
  • Energie: 10.000 Tonnen (plus 8.000 Tonnen)
  • Gesamt: 1,679 Millionen Tonnen (plus 60.000 Tonnen)

Traubhausgase um 117.000 Tonnen gesenkt

Die vergangenen Jahre haben jedoch gezeigt, dass Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr wirken. Gegenüber dem Jahr 2019 konnte der Treibhausgas-Ausstoß des Verkehrs um 117.000 Tonnen gesenkt werden. Und die Pro-Kopf-Emissionen des Verkehrs haben gegenüber dem Jahr 2005 um immerhin 630 Kilogramm abgenommen und wiegen nun 2.785 Kilogramm, informiert der VCÖ.

"Der eingeschlagene Weg ist fortzusetzen. Durch die weitere Verbesserung des Öffentlichen Verkehrs, mehr Bahn- und Busverbindungen und den weiteren Ausbau der Rad-Infrastruktur wir es mehr Burgenländerinnen und Burgenländern möglich, mit Bahn, Bus oder Fahrrad statt mit dem Auto mobil zu sein."
Michael Schwendinger, VCÖ-Experte.

Volle Parkplätze und viel Verkehr könnten durch Fahrgemeinschaften vermieden werden. | Foto: pixabay.com
  • Volle Parkplätze und viel Verkehr könnten durch Fahrgemeinschaften vermieden werden.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Karin Zeiler
Treibhausgas-Ausstoß des Verkehrs pro Einwohnerin bzw. Einwohner
  • Jahr 2022: 2.785 Kilogramm
  • Jahr 2005: 3.415 Kilogramm
  • Jahr 1990: 1885 Kilogramm

Wie die Emissionen reduziert werden können

Der VCÖ sieht großes Potenzial zur Reduktion der Emissionen im Mobilitätsmanagement von Betrieben und Freizeiteinrichtungen. Betriebe könnten Klimatickets zur Verfügung stellen oder ein Jobrad. Auch das Bilden von Fahrgemeinschaften kann den Verkehr zur Arbeit deutlich verringern. Die Beschäftigten sparen sich Geld, die Betriebe kommen mit kleineren Parkplätzen aus und die Verkehrsbelastung für Anrainerinnen und Anrainer wird reduziert. Bei Freizeiteinrichtungen wäre es wichtig, dass es eine gute öffentliche Verkehrsanbindung gibt, sowie eine sichere Rad-Infrastruktur gibt. Auch Elektrofahrzeuge verringern den CO2-Ausstoß.

Auch interessant:

Kampfsportler als "Sexmonster" oder Rache einer Ex-Freundin
Wie man im Burgenland zu Weihnachten helfen kann
Jugendliche präsentieren Ideen für klimaneutrale Zukunft
Mit zuletzt 839.000 Tonnen pro Jahr verursachte der Verkehr zuletzt die Hälfte von Burgenlands Treibhausgas-Emissionen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten des Umweltbundesamts zeigt. | Foto: ÖAMTC
Volle Parkplätze und viel Verkehr könnten durch Fahrgemeinschaften vermieden werden. | Foto: pixabay.com
Ein großes Potenzial zur Reduktion von Verkehrsproblemen und der Emissionen liegt im Mobilitätsmanagement von Betrieben und Freizeiteinrichtungen. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.