Bilanz des Burgenländischen Landtags
16 Sitzungen und ein Untersuchungsausschuss

- „Die neue Website bietet eine bessere und leichter zugängliche Übersicht über die Arbeit des Landtages“, sagt Landtagspräsidentin Verena Dunst.
- Foto: LMS
- hochgeladen von Christian Uchann
Landtagspräsidentin Verena Dunst zog Bilanz über den Burgenländischen Landtag 2020/21 und präsentiert die neue Website des Landtages.
BURGENLAND. „Hinter uns liegen die wohl intensivsten Monate, die der Landtag seit langem erlebt hat“, erklärte Landtagspräsidentin Verena Dunst. Dominiert wurde die Tagung des Landtages durch die Corona-Pandemie und den Untersuchungsausschuss zur Commerzialbank Mattersburg.
Daten & Fakten
Nach 16 Sitzungen mit 211 Tagesordnungspunkten (einschließlich Wahlen, Fragestunde, aktuelle Stunde) endete die Tagung am 1. Juli 2021. In dieser Periode beantworteten die Mitglieder der Landesregierung in elf Fragestunden insgesamt 73 mündliche Anfragen der Abgeordneten, 43 Gesetzesanträge und 115 Entschließungen wurden behandelt. Außerdem befasste sich der Landtag mit insgesamt sieben Berichten des Bundesrechnungshofs, acht Berichten des Landesrechnungshofs und drei Berichten der Volksanwaltschaft. Während der Tagung wurden neun Petitionen eingebracht.
Die Corona-Pandemie als ständiger Begleiter
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19 Virus konnten keine Landtagssitzungen mit Publikum durchgeführt werden. Zum Schutz der Abgeordneten und um eine Verbreitung des Virus zu verhindern wurden letztes Jahr spezielle Sicherheitsmaßnahmen für die Landtagssitzungen eingeführt. Neben Plexiglasscheiben und der kontinuierlichen Reinigung und Desinfektion des Landtagssitzungssaales wurden die Sitzungen von November bis Mai aufgrund der hohen Infektionszahlen nur mit halber Besetzung abgehalten.

- Die neue Website des Burgenländischen Landtags
- Foto: screenshot
- hochgeladen von Christian Uchann
Barrierefreie Website
Die Corona-Krise zeigte, wie wichtig es ist, interessierte Menschen auch zuhause erreichen zu können und ihnen die Arbeit des Landtages näher zu bringen. „Aus diesem Grund wurde in den letzten Monaten eine neue und moderne Website für den Landtag geschaffen. Besonders die Barrierefreiheit war mir dabei ein wichtiges Anliegen“, so die Landtagspräsidentin. Neben hohen optischen Kontrasten kann die Website voll über die Tastatur bedient werden und ist zusätzlich kompatibel mit Screen-Reader Programmen. Außerdem bietet die Website eine praktische Volltextsuche, mit der die gewünschten Inhalte schnell gefunden werden können und ein Buchungstool für Führungen, in dem ab sofort freie Termine buchbar sind.
• Burgenländischer Landtag


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.