"Endgültig"
Kollar kandidiert nicht für Präsidentenamt im Fußballverband

- OSG-Obmann Alfred Kollar hat sich endgültig entschieden: Er tritt kein zweites Mal mehr für das Amt des Fußballpräsidenten an.
- Foto: Michael Strini
- hochgeladen von Michael Strini
Alfred Kollar, der Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft, hat sich definitiv entschieden, nicht für das Präsidentenamt im Burgenländischen Fußballverband zu kandidieren, das nach dem Rücktritt von Georg Pangl 2025 neu zu besetzen ist.
EISENSTADT. Alfred Kollar hat sich selbst aus dem Rennen um das Präsidentenamt des Burgenländischen Fußballverbandes (BFV) genommen. "Ich werde nicht kandidieren, das Thema BFV ist für mich zu 100 Prozent abgeschlossen", teilte der Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) MeinBezirk auf Anfrage mit.
Keine Bewerbung
Nach dem überraschenden Rücktritt des neuen Präsidenten Georg Pangl im November hatte sich Kollar, der Pangl bei der Wahl um das Präsidentenamt im März unterlegen war, noch Bedenkzeit ausbedungen. "Aber jetzt ist es für mich klar. In Hinblick auf meine Familie und auf meine Arbeit in der OSG werde ich mich um kein Amt im BFV bewerben." Kollar wohnt in Kukmirn und war einst selbst als Fußballer tätig, unter anderem als Tormann beim SV Großpetersdorf und beim SV Olbendorf. Aktuell hat er bei den Großpetersdorfern das Amt des Vereinspräsidenten inne.

- Der Forchtensteiner Johannes Wutzelhofer führt interimistisch bis Juni 2025 die Geschäfte des BFV-Präsidenten.
- Foto: BFV
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Übergangs-Präsident Wutzlhofer
Derzeit wird der Verband interimistisch von Johannes Wutzlhofer geleitet. Der Jurist und BFV-Rechtsmittelreferent hat die Funktion bis zur planmäßigen Hauptversammlung im Juni 2025 übernommen. Dann soll neu gewählt werden.
Wutzelhofer sieht sich selbst für die nächsten Monate in der Rolle "eines Moderators und Koordinators". Der Vorstand müsse budgetäre Themen lösen und in der Verwaltung den Weg hin zu einer Dienstleistungsinstitution für die Vereine einschlagen.
Die Vorgeschichte:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.