Burgenland - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Am Unternehmertreff in der Bauermühle herrschte großes Interesse. | Foto: zVg

Auswärtsspiel für die BNI Unternehmergruppe Rosalia

MATTERSBURG. Seit knapp 2 Jahren treffen sich mittlerweile 36 Unternehmer aus dem Großraum Rosalia einmal wöchentlich in Bad Sauerbrunn, um gemeinsam zu frühstücken, netz zu werken, Empfehlungen abzugeben, damit mehr Umsatz zu erzielen und die Region zu stärken. Morgendliches Netzwerken Kürzlich fand sich die Unternehmergruppe Rosalia ausnahmsweise nicht in Bad Sauerbrunn, sondern in der Bauermühle in Mattersburg ein. Nicht ohne Grund, waren doch ausgewählte Mattersburger Unternehmer herzlich...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Vertreter der Wirtschaftskammer waren in Szombathely zu Gast. | Foto: WKO

Wirtschaftskammer aus dem Südburgenland waren in Szombathely unterwegs

40 Unternehmer aus den Bezirken Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf nutzten die Business Exkursion nach Steinamanger, um regionale und grenzüberschreitende Wirtschaftsmöglichkeiten zu analysieren. SÜDBURGENLAND. Mit einer Business Exkursion nach Steinamanger startete das Projekt Regionet Competitive. Zahlreiche Unternehmer aus den Bezirken Oberpullendorf, Oberwart, Güssing und Jennersdorf nutzten die Chance grenzüberschreitende Netzwerke zu knüpfen. Im Rahmen der Exkursion wurde...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Pamela Halvax-Felber hat das Mietwagen- und Autobusunternehmen übernommen, die Kammervertreter Wolfgang Ivancsics (links) und Thomas Novoszel gratulierten. | Foto: Wirtschaftskammer
1

Generationswechsel im Gerersdorfer Busunternehmen Reichl-Felber

Der Gerersdorfer Familienbetrieb Reichl-Felber hat einen Generationswechsel vollzogen. Geschäftsführer Bernhard Felber übergab das Steuer seines Mietwagen- und Autobusunternehmens an Tochter Pamela. Neben ihrem Lebensmittelgeschäft führt die Unternehmerin damit nun auch ein Verkehrsunternehmen mit sechs Bussen. Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics und Regionalstellenobmann Thomas Novoszel wünschten im Namen der Wirtschaftskammer anlässlich der Betriebsübernahme viel Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die große, offene Küche mit Kochinsel lässt keine Wünsche offen | Foto: Foto: pan-IT
3

Neuer Veranstaltungsraum mit modernen Co-Working-Spaces in Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Sonnenland Teamspace, so heißt der neu geschaffene multifunktionelle Veranstaltungsraum der Firma pan-IT in Oberpullendorf. Zentral im Herzen des Sonnenlandes gelegen, bieten die Räumlichkeiten im neu errichteten Zubau des IT- Unternehmens die idealen Voraussetzungen für berufliche wie private Veranstaltungen aller Art. "Ob Sie einen Konferenzraum für Ihr Business Meeting oder Workshop suchen, oder sich für Ihre Familienfeier einen ideal ausgestatteten aber privaten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Im Avita Resort konnten Zuwächse bei der Zahl der Übernachtungen und eine Steigerung bei der Wertschöpfung verzeichnet werden. | Foto: Avita Resort
1 2

Avita Resort: Bis zu 90 Prozent der Mitarbeiter kommen aus der Region

Geschäftsführer Peter Prisching zeigt sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung zufrieden und betont die regionale Bedeutung der Therme LUTZMANNSBURG/BAD TATZMANNSDORF (uch). Die Geschäftsführer der burgenländischen Thermen in Frauenkirchen, Bad Tatzmannsdorf und Lutzmannsburg präsentierten in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit LH Hans Niessl und LR Alexander Petschnig ihre Bilanz. Der allgemeine Trend: Die Thermen tragen wesentlich zur positiven touristischen Entwicklung des Landes bei. So...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christian Uchann
Foto: WK

Lehrlingswettbewerb in der Berufsschule Eisenstadt

EISENSTADT. Die besten Einrichtungs- und Telekommunikationsfachberater-Lehrlinge zeigten vor kurzem in der Berufsschule Eisenstadt ihr Können. Dabei stach Tamara Maierhofer vom XXXLutz in Unterwart heraus. Sie konnte die Jury mit ihrem Wissen überzeugen. Im Burgenland werden derzeit 41 Lehrlinge im Bereich Einrichtungs- und vier Lehrlinge im Telekommunikationsfachhandel ausgebildet. Insgesamt stehen 320 Lehrlinge in burgenländischen Handelsbetrieben in Ausbildung.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Von links: AK-Präsident Gerhard Michalitsch, Bezirksstellenleiter Erich Debellak, Regionalstellenleiter Christian Drobits und ÖGB-Regionalsekretär Edmund Artner. | Foto: Arbeiterkammer
2

Arbeiterkammer Güssing: 72.252 Beratungen in 15 Jahren

Seit Erich Debellak vor 15 Jahren die Leitung der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Güssing übernommen hat, ist ihm die Arbeit nie ausgegangen. "72.252 Beratungen hat unser Team in dieser Zeit durchgeführt und 25,9 Millionen Euro für die Arbeitnehmer im Bezirk Güssing erstritten", zog Debellak Jubiläumsbilanz. Seine Spezialität sind Insolvenzabwicklungen. "Wir vertrauen Erich Debellak als ausgewiesenem Experten mittlerweile alle größeren Insolvenzen im Südburgenland mit zumindest zehn betroffenen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Programmleiterin Irena Zavrl mit Martin Setnicka, dem ersten Absolventen des PhD-Programms | Foto: FH Burgenland
1

Erster Doktor aus der FH Burgenland

Was lange Zeit Uni-Absolventen vorbehalten war, ist nun also auch für FH-Abgänger möglich. EISENSTADT/STEINBRUNN. Martin Setnicka aus Steinbrunn verteidigte seine Dissertation vor internationalem Konsortium und schloss damit als erster FH-Absolvent als Doktor ab. Möglich machte das das International Joint Cross-Border PhD Programm, bei dem die FH Burgenland mit Partneruniversitäten aus Ungarn, der Slowakei und Kroatien kooperiert. Intensive Zeit Seit mittlerweile vier Jahren läuft diese...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Sonnentherme Lutzmannsburg verzeichnete im vergangenen Jahr Besucherrekorde. | Foto: Sonnentherme Lutzmannsburg
2

Therme Lutzmannsburg auf Rekordkurs

Geschäftsführer Werner Cerutti zeigt sich über das Geschäftsjahr 2017 zufrieden. LUTZMANNSBURG (uch). Die Geschäftsführer der burgenländischen Thermen in Frauenkirchen, Bad Tatzmannsdorf und Lutzmannsburg präsentierten in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit LH Hans Niessl und LR Alexander Petschnig ihre Bilanz. Der allgemeine Trend: Die Thermen tragen wesentlich zur positiven touristischen Entwicklung des Landes bei. So auch in Lutzmannsburg, wo Geschäftsführer Werner Cerruti auf ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Christian Uchann
Ein Lkw zum Erkunden für die Volkschüler in Siget in der Wart. | Foto: WK Burgenland

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Siget in der Wart

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und des Landesschulrates soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung des Lkw und der Transportwirtschaft vermitteln. SIGET I.W. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.800 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern damit die Nahversorgung in der Region. „Das heimische Transportgewerbe ist Motor für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Mit gezielten Übungen lassen die KRAGES-Mitarbeiter Rückenschmerzen keine Chance.
26

ASKÖ macht die Mitarbeiter des Krankenhauses Oberwart rückenfit

Vor zehn Jahren rief ASKÖ Burgenland das Projekt "Aktiv gesund im Betrieb - Rückenfitness - ins Leben. OBERWART (kv). Rückenleiden sind zur Volkskrankheit Nummer 1 geworden. Davon sind auch viele Mitarbeiter der KRAGES betroffen. "Ich hatte immer mit Kreuzschmerzen zu kämpfen, weshalb ich mich für den Kurs anmeldete", sagt Krankenschwester Renate Haselbacher, die seit 30 Jahren in dem Job tätig ist. "Der Kurs tut mir einfach gut und ich möchte mich weiterhin schmerzfrei bewegen können. Ich bin...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
AVITA Resort Bad Tatzmannsdorf | Foto: AVITA Resort

1 Million Euro Landesförderung für Projekte in Bad Tatzmannsdorf

BAD TATZMANNSDORF. Seit dem Amtsantritt von Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Alexander Petschnig im Juli 2015 sind sehr viele touristisch relevante Projekte in Bad Tatzmannsdorf gefördert worden. Dazu kommen die Investitionen in die Avita Therme mit 300.000 Euro Gesellschafterzuschuss sowie drei Leuchtturmprojekte, die über die normalen Investitionsförderungen hinausgehen. Bei diesen sogenannten Leuchtturmprojekten handelt es sich um zwei Marketingprojekte, die noch nicht endabgerechnet sind...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Schüler der Volksschule Unterwart lernen alles über die Wichtigkeit der Transportwirtschaft. | Foto: WK Burgenland

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Unterschützen

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und des Landesschulrates soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung des Lkw und der Transportwirtschaft vermitteln. UNTERSCHÜTZEN. Die burgenländische Transportwirtschaft trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 500 Betriebe mit 2.700 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern damit die Nahversorgung in der Region. „Das heimische Transportgewerbe ist Motor für die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

OSG baut in Markt St. Martin Stiege drei

MARKT  ST. MARTIN (EP). Die OSG startete gemeinsam mit der Gemeinde  vor etwa neun Jahren  das 1. OSG-Reihenhausprojekt in der Gemeinde gestartet. Damals wurden in der Florianigasse insgesamt sechs Reihenhäuser errichtet, drei weitere entstanden in der Kirschengasse. Zusätzlich wurden elf Wohnungen sowie eine Arztordination gebaut. Nun erfolgte der Spatenstich für das neueste OSG-Wohnprojekt in der Gemeinde. Von klein bis groß Über Initiative der Gemeinde, unter Bürgermeister Jürgen Karall,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Tamara Maierhofer (3. von rechts) mit den weiteren Teilnehmern des Leistungswettbewerbs und den Vertretern der Jury | Foto: WK Burgenland
1

Tamara Maierhofer vom XXXLutz Unterwart gewinnt Lehrlingswettbewerb

Die besten Lehrlinge zeigten beim Lehrlingswettbewerb der Einrichtungs- und Telekommunikationsfachberater in der Berufsschule in Eisenstadt ihr Können. UNTERWART. Tamara Maierhofer vom Lehrbetrieb XXXLutz in Unterwart hat die Ausscheidung für sich entschieden. Sie konnte ihr Wissen am besten in die Praxis umsetzen und qualifizierte sich vor der unabhängigen Jury als Siegerin in ihrem Fachbereich. „Das Ziel des Wettbewerbs ist es, die Lehrlinge optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorzubereiten....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die besten Spengler: Tobias Gröller (stehend, 3. von links) vor Mark Lorenz (stehnd, Mitte). | Foto: Wirtschaftskammer

Doppel-Landessieg für Holzbau Strobl aus Deutsch Kaltenbrunn

Tobias Gröller ist der beste Spenglerlehrling des Burgenlandes. Beim Landeslehrlingswettbewerb holte er den Sieg vor Mark Lorenz. Beide haben ihre Ausbildung im Lehrbetrieb Strobl in Deutsch Kaltenbrunn absolviert. Sie sind damit für den Bundeslehrlingswettbewerb qualifiziert, der heuer in Kärnten stattfindet. Sechs Lehrlinge aus dem 4. Lehrjahr waren beim Wettbewerb in Mattersburg angetreten. Neben einer Theorieprüfung mussten sie Stationen mit praktischen Arbeiten absolvieren.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die beiden BECOM Geschäftsführer, KR Ing. Johann Bock und KR Mag. Franz Klein, unterstützen das Gesundheitsprojekt. | Foto: Foto: Becom
2

Hochstraß: BECOM Fit für alle Mitarbeiter

Hochstraßer Unternehmen punktet mit Gesundheitsförderungsprojekt HOCHSTRASS (EP). HOCHSTRASS (EP). „Das Projekt BECOM-fit ist uns ein wichtiges Anliegen, weil dadurch einerseits die Gesundheit der Mitarbeiter unterstützt und andererseits die langfristige Erhaltung des Arbeitsvermögens gefördert wird. Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen und daraus abgeleitete Maßnahmen sind ein Bestandteil unseres Managementsystems“, betonen die beiden BECOM Geschäftsführer, KR Ing. Johann Bock und KR Mag. Franz...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Natasa Jokanovic (re.) verwirklicht mit der Residenz Lichtenwald in Bad Tatzmannsdorf ihr Geschäftskonzept. | Foto: Andreas Hafenscher

Durchstarterin Natasa Jokanovic von der Residenz Lichtenwald in Bad Tatzmannsdorf

Warum haben Sie sich selbständig gemacht? Ich wollte mein eigenes Geschäftskonzept verwirklichen. Was ist das für ein Gefühl? Man hat eine große Eigenverantwortung, aber auch die Möglichkeit, auf alles Einfluss zu nehmen und Sachen zu verändern. Ihre Arbeit kurz erklärt? Die Seniorenresidenz Lichtenwald in Bad Tatzmannsdorf bildet eine individualisierte Gemeinschaft, bei der Menschen die Möglichkeit haben dazuzugehören und gleichzeitig ihre Entfaltungsmöglichkeiten entdecken können. Geboten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Nico Stangl (li.), Daniel Retegan, Aurelian Tatulea, Alexander Röck und Carina Wolf mit ÖGJ- Landessekretärin Ramona Pfneizsl (re.) | Foto: ÖGJ Burgenland

Keine Internatskosten bei Ausbildung Jugend am Werk in Rotenturm mehr


Die Österreichische Gewerkschaftsjugend informiert bei einer Osteraktion über den Wegfall der Internatskosten. GROßPETERSDORF. Dank der erfolgreichen Kampagne der ÖGJ erspart sich ein Lehrling durch den Wegfall der Internatskosten pro Lehrjahr bis zu 1.000 Euro. "Das sind mehr als zwei Monatsmieten“, erklärt ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl. Simple Regelung Seit 1. Jänner 2018 zahlen Lehrlinge bei Jugend am Werk Rotenturm keine Internatskosten mehr, wenn sie in der Berufsschule sind. Es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Hotellerie-Obfrau Martina Wende freut sich über Mehrwertsteuersenkung | Foto: WKO

Obfrau Martina Wende: Hotellerie begrüßt Mehrwertsteuersenkung

Drei Jahre nach der Einführung der erhöhten Mehrwertsteuer für Nächtigungen, wurde diese wettbewerbsschädigende Maßnahme nun vom Nationalrat wieder gekippt. Mit der Senkung der Mehrwertsteuer auf Nächtigungen von 13 Prozent auf 10 Prozent ist man einer langjährigen Forderung der Branche nachgekommen. „Unser Einsatz und unsere Beharrlichkeit haben sich gelohnt“, freut sich Martina Wende, die Obfrau der burgenländischen Hotellerie. „Was lange währt, wird endlich gut! Unser Dank gilt aber auch der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Teresa Schumitsch ist Winzerin aus Leidenschaft. | Foto: Foto: privat

Unsere Durchstarter mit Teresa Schumitsch BA, Getränke & Lisztweine Schumitsch - Stocker aus Raiding

1. Warum haben sie sich selbstständig gemacht? Ich habe seit Oktober 2016 die Führung in unserem Familienbetrieb in Raiding von meinen Eltern übernommen. Ich bin mit dem Getränkehandel und dem Weinbau groß geworden und finde es schön, wenn die Leidenschaft und das Handwerk von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die Arbeit in der Natur, der enge Kontakt mit Menschen und die große Verantwortung machen meinen Job besonders. 2. Was ist das für ein Gefühl? Auf der einen Seite gefällt es...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Beeindruckend waren die zahlreichen neuen Fahrzeuge wie auch dieser Mähdrescher von John Deere.
37

Das Lagerhaus Großpetersdorf lud zum Märzenfest

Wieder kamen viele Besucher an den beiden Märzenfesttagen nach Großpetersdorf. GROSSPETERSDORF. Das Lagerhaus Großpetersdorf lud zum 3. Märzenfest am 23. und 24. März ein. Am Freitag wurde dieses mit einem Bieranstich eröffnet. Für hervorragende Kulinarik vom Schnitzel bis zum Würstl sorgte das Team rund um Markus Loschy. Auch diesmal kamen viele Gäste und Kunden, um sich neben dem gemütlichen Beisammensein auch neue Geräte und Fahrzeuge anzuschauen oder für den Frühlingsputz im Garten usw....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Besuch in der Steuerberatungskanzlei Loranth in Oberwart: Gerald Kollar, LAbg. Bgm. Georg Rosner, Evelin David, Bernd Loranth, gf. ÖAAB-Landesobmann Christian Sagartz, Maria Samer, ÖAAB- Bezirksobmann Bgm. Norbert Sulyok | Foto: ÖAAB Burgenland
2

ÖAAB Burgenland besuchte Unternehmen und Organisationen im Bezirk Oberwart

ÖAAB Burgenland betont die Bedeutung der Gesundheitsvorsorge und guter Verkehrsanbindungen im ländlichen Raum. BEZIRK OBERWART. Das Team des ÖAAB Burgenland tourt durch das Burgenland. Am 21. März ging es in den Bezirk Oberwart, wo Gesundheitseinrichtungen und Wirtschaftsbetriebe besucht wurden. "Hauptthemen waren die Akutordinationen und die öffentlichen Verkehrsanbindungen“, so gf. Landesobmann Christian Sagartz. „In Oberwart läuft bereits seit 2016 das Pilotprojekt Akutordination mit großem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Daniela Brunner (Mitte) mit MitarbeiterInnen in der Kantine bei Mars Austria in Breitenbrunn | Foto: Mars Austria
1 2

Mars Austria hält seine Mitarbeiter fit

BREITENBRUNN. Mars bietet gratis Obst, Salat oder Säfte und bereitet auch in der Nachtschicht frisch gekochte Menüs zu. Den Mitarbeitern nehmen beim Vienna City Marathon teil, sogar Schlaftrainings bietet der Konzern in Breitenbrunn an. „Mars Go Active“ heißt das Gesundheitsförderungsprogramm, dass diese zahlreichen Aktivitäten bündelt.  „Wir bieten eine Vielzahl an Aktivitäten und Maßnahmen an, um das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zu stärken“ erklärt Daniela Brunner, Parsonalmanagerin bei...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.