Burgenland - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Gerald Prinzhorn setzt auf das Marktpotential in der Türkei. | Foto: Austrotherm/Baldauf
2

Pinkafelder Unternehmen Austrotherm expandiert in der Türkei

Der österreichische Dämmstoff-Spezialist nimmt in Ankara sein drittes Werk in Betrieb. PINKAFELD. Austrotherm, führender Anbieter im Bereich qualitativer Wärmedämmung in Mittel- und Osteuropa, expandiert weiter in der Türkei. Anfang April ging im Westen der türkischen Hauptstadt Ankara das nunmehr dritte Dämmstoff-Werk in Betrieb. Austrotherm produziert am neuen Standort Dämmplatten aus EPS. Die Investitionen für die neueste EPS-Produktionstechnologie belaufen sich auf 2 Millionen Euro und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Neue Ausbildungsvertrauensräte beim MAZ Großpetersdorf: PRO-GE-Sekretär Markus Melicher, Michelle Holler, Thomas Ruck, Patricia Kovacs, Alexander Lukic und ÖGJ-Landessekretärin Ramona Pfneiszl. | Foto: ÖGB
1

Neue Ausbildungsvertrauensräte im BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf

GROSSPETERSDORF. „Junge Arbeitnehmerinnen haben andere Anliegen als Erwachsene. Deshalb ist es wichtig, dass Lehrlinge ihre eigene Vertretung haben, die sich für ihre Rechte einsetzt“, erklärt Ramona Pfneiszl, ÖGJ-Landessekretärin im Burgenland. Im Metallausbildungszentrum des BFI in Großpetersdorf wurde ein neuer Ausbildungsvertrauensrat gewählt. Patricia Kovac, Thomas Ruck, Alexander Lukic und Michelle Holler vertreten künftig die Anliegen ihrer jungen Kollegen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Jennersdorfer Handelsschüler führen zum Auftakt ihrer Studie eine Kundenbefragung im Baumarkt Niederer durch. | Foto: Niederer

Handelsschüler analysieren Einkaufsstadt Jennersdorf

Schüler der Handelsschule Jennersdorf arbeiten in den den nächsten Wochen und Monaten eine Studie aus, in denen die Ansprüche der Kunden dem Angebot der Einkaufsstadt Jennersdorf gegenüberstellt werden. Das Projekt geht auf eine Kooperation von Handelsschule, Baumarkt Niederer und Gemeinde zurück. Den Auftakt bildet eine Kundenbefragung im Baumarkt. Seitens der Schule werden die Interviews zusammengefasst und in die Studie eingearbeitet.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Jutta Mohl, Geschäftstellenleiterin AMS Oberpullendorf. | Foto: Foto: privat
2

Der Arbeitsmarkt im 1. Quartal 2018 im Bezirk Oberpullendorf: Arbeitslosigkeit sinkt weiter

OBERPULLENDOERF. Im ersten Quartal 2018 waren im Bezirk Oberpullendorf durchschnittlich 1.450 Menschen arbeitslos vorgemerkt, davon 556 Frauen und 898 Männer. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk Oberpullendorf im 1. Quartal 2018 somit um über 11 Prozent gesunken. "Sehr erfreulich ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen bis 24 Jahre. Bei dieser Gruppe ist die Arbeitslosigkeit um fast 25 Prozent niedriger als im 1. Quartal 2017. Auch bei den Personen 50+ verzeichneten wir einen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Zufrieden: Plattner, Resch, Resch-Wrenkh und Kornfeld | Foto: zVg

AMS startet seine Unternehmenskampagne mit ReschDach

MATTERSBURG. „Das AMS Mattersburg wird in den nächsten Wochen etwa 30 bis 40 Betriebe im Bezirk besuchen“, informiert Markus Plattner, Geschäftsstellenleiter des AMS Mattersburg, zum Auftakt der AMS-Unternehmenskampagne. Gestartet wurde mit einem Betriebsbesuch bei der Firma ReschDach GmbH & Co KG. Gute Zusammenarbeit Als Dachdeckerei, Spenglerei und Zimmerei beschäftigt die Firma Resch Fachkräfte aus verschiedensten Bereichen. Wenn es um neue Arbeitskräfte geht, wird seit Jahren auf die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Sensationelle Erfoge für Karin und Emmerich Kohlmann. | Foto: Foto: Christian Husar
2

Großer Erfolg für Destillerie Emmerich & Karin Kohlmann aus Horitschon: 6. „Edelbrand des Jahres“ in Folge

HORITSCHON. 220 internationale Gäste kamen in den stimmungsvollen Weinort vor den Toren Wiens. Grund dafür war allerdings nicht der Wein sondern vielmehr die hochprozentigen Genüsse, die in der Burg Perchtoldsdorf bei der Destillata Gala 2018 ausgezeichnet wurden. Internationaler Wettbewerb Rund 100 Betriebe aus Österreich, Deutschland, Italien, Ungarn, Frankreich, Kroatien den Niederlanden, der Schweiz und Argentinien beteiligten sich am internationalen Wettbewerb der Destillata 2018 um die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
17 Kürbisbauern aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf erhielten die steirische Qualitäts-Plakette für das Jahr 2018. | Foto: LWK / Perl
1

Steirische Prämierung für 17 südburgenländische Kernöl-Produzenten

17 Kürbisbauern aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf haben sich bei der steirischen Kürbiskernölprämierung ausgezeichnet. Für ihre Öle erhielten sie die Qualitäts-Plakette „Prämierter Steirischer Kernölbetrieb 2018“. Diese darf auf den Kernöl-Flaschen zusätzlich zur Herkunfts- und Qualitätsmarke „Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. (geschützte geographische Angabe)“ geführt werden. Die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf gehören neben der Steiermark und einigen Bezirken...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Als "Holzmax" ist Maximilian Huss (rechts), im Bild mit Kammerobmann Wolfgang Ivancsics, nun unternehmerisch tätig. | Foto: Wirtschaftskammer
1

Wörterberger Jungunternehmer eröffnet Holzfachbetrieb

In Wörterberg hat sich ein neuer Betrieb angesiedelt. Maximilian Huss hat unter dem Namen "Holzmax" einen Holzproduktefachhandel eröffnet. Der Unternehmer bietet daneben auch Forstarbeiten, -service und -pflege jeglicher Art an. Seine Ausbildung absolvierte der 25-Jährige in der Forstfachschule in Waidhofen an der Ybbs. Wirtschaftskammer-Regionalstellenobmann Wolfgang Ivancsics wünschte dem Jungunternehmer anlässlich der Betriebseröffnung viel Erfolg.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Achtung! Der "alte" 500er (Wagner) und der "alte" 1000er (Schrödinger) verlieren am 21. April 2018 ihre Gültigkeit.
6 2

"Alte" Schilling-Noten bis 20. April umtauschen

Wagner-500er und Schrödinger-1000er verlieren ihre Gültigkeit Zwei der "alten" Schilling-Noten verlieren demnächst ihre Gültigkeit. Nur noch bis 20. April 2018 können die 500er-Banknote „Otto Wagner“ und die 1000er-Banknote „Erwin Schrödinger“ in Euro umgetauscht werden, und zwar bei der Nationalbank in Wien sowie bei ihren Außenstellen in Graz, Linz und Innsbruck. Ab 21. April 2018 verlieren dann die beiden genannten Banknoten ihre Gültigkeit. Alle Banknoten der letzten "neuen" Schilling-Serie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Schule für Sozialberufe in Güssing (Bild) und Pinkafeld ist eine der Ausbildungsstätten für Pflegeberufe. | Foto: Sonja Radakovits-Gruber
2

Burgenländischer Pflegesektor braucht ständig neue Arbeitskräfte

Das Burgenländische Hilfswerk will "Burgenländerinnen und Burgenländer jeden Alters für Pflegeberufe" gewinnen. Die Berufsperspektiven sind bestens. "Die Zahl und der Anteil von Menschen über 65 Jahre werden aufgrund des Alterns geburtenstarker Nachkriegsjahrgänge schon in naher Zukunft deutlich ansteigen", erklärt Oswald Klikovits, Obmann des Hilfswerks. Vor allem der Anteil an hochaltrigen Menschen über 75 Jahre werde in den nächsten Jahren deutlich mehr. "Im Burgenland gab es von 1938 auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Haubenkoch Markus Leitgeb übergibt Küche und Keller seinem Nachfolger Manuel Schmid. | Foto: Peter Sattler

Chef-Wechsel im Rudersdorfer Haubenlokal "Zum Alten Weinstock"

Das Haubenrestaurant "Zum alten Weinstock" bekommt einen neuen Chef. Markus Leitgeb hat sich nach 20 Jahren entschlossen, Adieu zu sagen und das Lokal zu verpachten. "Es drängt mich herauszufinden, was das Leben für mich noch bereit hält", so der Gastronom. Am 6. April hat er seinen letzten Öffnungstag, aber sein Nachfolger steht bereits ante portas. Der Wiener Manuel Schmid wird das Lokal am 15. April wieder eröffnen. "Ich möchte sowohl den Namen als auch die gastronomische Ausrichtung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der 1933 gegründete Baumarkt Guttmann wurde geschlossen, das Lagerhaus baut hier einen neuen Fachmarkt.

Güssinger Baumarkt Guttmann ist Geschichte

Lagerhaus hat Gelände gekauft und errichtet neuen Baufachmarkt Am vergangenen Samstag ist eine 85-jährige Firmengeschichte zu Ende gegangen. Der Baumarkt Guttmann in Güssing hat seine Pforten endgültig geschlossen, das Firmengelände wurde verkauft. Neuer Besitzer der Immobilie ist das Raiffeisen-Lagerhaus Südburgenland, das dort seine Zelte neu aufschlagen will. "Wir werden den ehemaligen Baumarkt Guttmann abreißen und einen neuen Lagerhaus-Standort errichten", bestätigt Geschäftsführer Johann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Künstlerin Jaqueline Fabsits lässt ihrer Kreativität freien Lauf. | Foto: privat

Durchstarterin Jaqueline Fabsits von Farbenkraft - Kunstwerke von Jaqueline F.

1. Warum haben Sie sich selbständig gemacht? Es war schon immer ein Traum von mir, meine Leidenschaft für das Malen zum Beruf zu machen. 2. Was ist das für ein Gefühl? Die Wünsche der Kunden und eigene kreative Ideen vereinen und umsetzen zu können, ist ein wirklich tolles Gefühl. 3. Ihre Arbeit kurz erklärt? Die Kunst, die ich gestalte, reicht von bemalten Steinen, Mandala's aller Art, Porzellanmalerei bis hin zu Acryl- und Ölbilder (u.a. Landschaften). Zu finden auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die einladenden Glasfronten auf beiden Seiten geben den Kunden einen großzügigen Einblick in das Geschäft.
10

Geschäftsräume in optimaler Lage im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf

Nur mehr ein Geschäfsraum mit rund 40 m² steht noch zur Verfügung. BAD TATZMANNSDORF (kv). Der Verbindungsgang zwischen dem REDUCE Kultursaal und den Kurhotels beherbergt ansprechende Geschäftsräumlichkeiten. Diese sind sowohl von innen von den Hotelgästen als auch von außen zugänglich. Vier Geschäfte vergeben "Tante Emma's Laden und Modetreffpunkt" hat bereits geöffnet. Die Boutique Quellenhof übersiedelt in die neuen modernen Räumlichkeiten, so wie auch das Edelserpentingeschäft von Renate...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Paul Haspel und Gernot Major. | Foto: Foto: privat

Unsere Durchstarter mit Gernot Major & Paul Haspel von Mow Joe´s Automatics OG

1.Warum haben sie sich selbstständig gemacht? „Erfolg hat drei Buchstaben: TUN“ - Goethe. Unser unternehmerisches Handeln berücksichtigt im weitesten Sinne Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft. 2. Was ist das für ein Gefühl? Wir freuen uns darauf etwas aufzubauen, auf das wir stolz sein können. Das Wort „Karriere“ tatsächlich in unseren Wortschatz aufnehmen zu können. Ständiges dazulernen, disziplinierter zu werden, Lebensziele zu setzen/zu erreichen und uns ständig neu zu erfinden....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Vizepräsident Klaus Sagmeister, Spartenobmann Ing. DI(FH) Gerhard Köppel, Spartengeschäftsführerin Mag. Doris Granabetter, MA, Spartenobmann-Stellvertreter Anton Putz und WK-Direktor Mag. Rainer Ribing | Foto: Foto: WKO

Neue Geschäftsführerin der Sparte Gewerbe und Handwerk

Die Sparte Gewerbe und Handwerk zählt mehr als 10.500 Mitglieder in 28 Fachorganisationen – vom Bau- über das Bauhilfsgewerbe sowie das Lebensmittelgewerbe bis hin zu den Persönlichen Dienstleistern und den Tischlern. Doris Granabetter übernimmt per 1. April 2018 die Geschäftsführung der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Burgenland. Die Sparte Gewerbe und Handwerk zählt mehr als 10.500 Mitglieder in 28 Fachorganisationen – vom Bau- über das Bauhilfsgewerbe sowie das...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
x.news aus Pinkafeld wurde für das Go Silicon Valley Programm ausgewählt. | Foto: Büro LR Petschnig
1

x.news aus Pinkafeld geht ins Silicon Valley

LH-Stv. Johann Tschürtz und Wirtschaftslandesrat Alexander Petschnig verabschieden das erfolgreiche südburgenländische Unternehmen. PINKAFELD. Die "x.news information technology gmbh" wurde 2015 mit Risikokapital der Athena Burgenland Beteiligungen AG, der BRB Burgenländische Risikokapital Beteiligungen AG sowie von privaten Investoren in Pinkafeld gegründet. x.news setzte bereits bei der Gründung auf feinste burgenländische Ingenieurskunst. Gepaart mit der jahrzehntelangen internationalen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Erna Dröscher, Eva Harte und Elisabeth Rittsteuer am Stand von Wolfgang Hautzinger | Foto: Bgld. LK
1

Bauernmarkt in Neusiedl startete in die Saison

NEUSIEDL AM SEE. Nach der Winterpause lädt der Neusiedler Bauernmarkt nun wieder jeden Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr zum Einkaufen ein. Wie gewohnt gibt es bei den Ständen am Hauptplatz eine Vielzahl von frischen Produkten direkt vom Produzenten: Neben Köstlichem vom Rind, Schaf und der Ziege, gibt es diverse Brotsorten, Backwaren, Tofu, Eier, Mehlspeisen, Honig, kaltgepresste Öle, Nudeln, Säfte, Liköre, Obst, Gemüse, Jungpflanzen, Eingelegtes, u.v.m. Das regionale Angebot kann sich sehen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Im Weinmuseum Moschendorf wird eine "Rezeption" für Kellerstöckl-Urlauber eingerichtet, wie Thomas Schreiner, Verena Dunst, Johann Weber und Gerhard Pongracz (von links) ankündigten.
1 2

Weinkeller-Urlaub im Südburgenland soll forciert werden

Förderaktionen für Buchung, Marketing und Kellerstöckl-Umbauten Mit zwei Initiativen will die Landesregierung die touristische Nutzung von Kellerstöckln forcieren. Im Weinmuseum Moschendorf ist ein Zubau geplant, in dem eine gemeinsame "Rezeption" für Weinkeller-Urlaubsgäste eingerichtet wird. Außerdem wird die Vinothek umgestaltet und ein Schaukeller hergerichtet, gab Naturpark-Obmann Johann Weber bekannt. EU steuert Fördergeld beiUm die touristische Nutzbarkeit der Kellerstöckl zu verbessern,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Willi Kappel (li.) mit Joachim Kitzwögerer. | Foto: Foto: privat
2

Willi Kappel ist neuer Partner von Heiling Eis

OBERPULLENDORF/LOCKENHAUS (EP). Mit dem Pilgersdorfer Willi Kappel hat Heiling Eis Chef Joachim Kitzwögerer einen neuen Partner gefunden. Kappel wird als Franchise-Nehmer die beiden Geschäftslokale in Oberpullendorf und Wiener Neustadt führen. Kappel ist Eigentümer des Burgenländerhofes, welcher noch bis 1. Oktober geöffnet ist.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Projekt erfolgreich beendet: Sascha RADAKOVITS (Ausbildungsverantwortlicher Porsche Oberwart), Wolfgang KISS (KFZ Fachtrainer), Ing. Christian PELZMANN (Leiter MAZ), Jürgen GRANDITS (BFI Landesgeschäftsführer), Hannes CIVIDINO (Werkstättenleiter Porsche Oberwart), Marcel PELZMANN, Sebastian HAIBACH, Ziauddin GAFURI (KFZ-Lehrlinge des BAG Lehrganges) | Foto: BFI Burgenland
1

Erfolgreiche Kooperation zwischen BFI Burgenland und Porsche Oberwart

Das Ergebnis einer dreimonatigen Zusammenarbeit ist auf der Motomotion zu bewundern. OBERWART/GROSSPETERSDORF. Das BFI-Metallausbildungszentrum Großpetersdorf und Porsche Oberwart arbeiteten bei einem Kooperationsprojekt erfolgreich zusammen. „Dass Ausbildung bei uns im MAZ vielseitig ist, wissen nicht nur unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sondern inzwischen auch eine beachtliche Anzahl von Kooperationspartnern. Bei ihrem Besuch letzte Woche konnten sich auch unsere Partner der Firma...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Tourismusmagnet in der Region: St. Martins Therme & Lodge | Foto: St. Martins Therme & Lodge/Rudy Dellinger
2

St. Martins Therme & Lodge: „Klasse statt Masse“

Geschäftsführer Klaus Hofmann zeigt sich über die wirtschaftliche Entwicklung zufrieden LUTZMANNSBURG/FRAUENKIRCHEN. Die Geschäftsführer der burgenländischen Thermen in Frauenkirchen, Bad Tatzmannsdorf und Lutzmannsburg präsentierten in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit LH Hans Niessl und LR Alexander Petschnig ihre Bilanz. Der allgemeine Trend: Die Thermen tragen wesentlich zur positiven touristischen Entwicklung des Landes bei. So auch die St. Martins Therme & Lodge mit einem äußerst...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Christian Uchann
Carmen Vollmann hat sich selbstständig gemacht, Wolfgang Ivancsics (links) und Thomas Novoszel wünschten namens der Wirtschaftskammer viel Erfolg. | Foto: Wirtschaftskammer

Neues Frisörstudio in Neusiedl bei Güssing

In Neusiedl bei Güssing hat Carmen Vollmann einen kleinen Frisörsalon eingerichtet. Untergebracht ist es im elterlichen Betrieb des Gasthofes Vollmann. Selbstständig gemacht hat sich die Neusiedlerin bereits vor drei Jahren, als sie in Fürstenfeld ein Studio gründete. Sie bietet ihre Dienstleistungen auch mobil an und steht auf Terminanfrage für "haarige" Angelegenheiten zur Verfügung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Zuversichtlich: Digitalkommissarin Marija Gabriel mit AdR-Präsidenten Karl-Heinz Lambertz und Christian Illedits | Foto: Bgld. Landtag/SP

WLAN HotSpots für Gemeinden

Registrierung für EU Förderaktion WIFI4EU für Gemeinden bis 15. Mai BEZIRK. WIFI4EU ist eine Förderinitiative der Europäischen Kommission für Gemeinden, mit dem Ziel öffentliche Plätze in ländlichen Gemeinden mit hochwertigen WLAN-Verbindungen auszustatten. Damit stelle WIFI4EU eine wertvolle Ergänzung zur burgenländischen Breitband-Offensive dar,“ so Landtagspräsident Christian Illedits, der das Land Burgenland im EU-Ausschuss der Regionen vertritt. Zeitgerecht registrieren Bis Ende April...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.