Burgenland - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Nach Gymnasium, HAK und HTL bezieht nun auch die FH grüne Wärme | Foto: Energie Bgld

Grüne Energie für FH Eisenstadt

EISENSTADT. Der Eisenstädter Standort der FH Burgenland wurde an das Biomassekraftwerk der Energie Burgenland angeschlossen. Der Wärmebedarf der FH wird nun aus dem Biomassekraftwerk Lobäcker gedeckt, wo umweltschonende Wärme aus Hackgut gewonnen wir. Seit August setzt der Campus auf die umweltschonende Form der heizung und Warmwasseraufbereitung und spart damit pro Jahr rund 180 Tonnen CO2 ein. Experten vor Ort „Wir wissen um die Wichtigkeit von grüner Energie und dem damit verbundenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Umfassende Kampagnen einer Werbeagentur reichen vom Folder bis zum neuen Design.

Werbeagenturen bieten umfassende Kampagnen

BGLD. Werbeagenturen haben ein breites Angebotsspektrum für ihre Kunden. Eine Full Service-Agentur berät, plant, gestaltet und lässt die Werbemittel produzieren. Auch Marktforschung und Mediaplanung fallen in den Aufgabenbereich der Werbeagentur. Werbung ist angewandte Kommunikation, die in zunehmendem Maße ein immer breiteres Spektrum von Fachkenntnissen aus den verschiedensten Spezialgebieten erfordert. Strategischer Ansatz Eine Full Service Werbeagentur sucht einen strategischen Ansatz für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Wahrnehmung der Werbeaktivitäten im Printbereich hat sich in den letzten Jahren deutlich erhöht. | Foto: VÖZ
4

Studie zur Werbewirkung zeigt Printwerbung ist sehr beliebt

Eine aktuelle Studie bescheinigt die steigende Bedeutung der Werbewirksamkeit der Zeitung. BGLD. Eine aktuelle Fokus-Studie des Instituts Marketing Research im Auftrag des Verbandes Österreichischer Zeitungen (VÖZ) bestätigt die steigende Bedeutung der Werbung in den verschiedenen Medien. Die Werbevielfalt als auch die Werbeintensität hat in den letzten 15 Jahren dramatisch zugenommen. Der Konsument hat jedoch nur ein begrenztes Auffassungsvermögen. Deutliche Steigerungen Printanzeigen in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Richard Woschitz lud zum Jubiläum ein. | Foto: Sandra Prükler

Woschitz Oberwart feierte zehn Jahre

OBERWART. Woschitz Engineering feierte kürzlich das 10-jährige Jubiläum des Standorts in Oberwart. Richard Woschitz begrüßte u.a. die Winzer Alfred Weber und Hermann Krutzler, sowie LT-Präs. Christian Illedits.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bild v.l.n.r.: Franz Stefan Hautzinger (Präsident Landwirtschaftskammer Burgenland), Franz und Elke Ulber (Preisträger), Klaus Michalek (GF Naturschutzbund Burgenland), Roman Türk (Präsident Naturschutzbund Österreich) | Foto: Christopher Fuchs/BMLFUW

"Blumenwiesen-Orden" geht an Franz Ulber aus Rechnitz

Umweltministerium, Landwirtschaftskammer und Naturschutzbund belohnen großen Einsatz für Blühflächen. RECHNITZ. Besonders engagierte Landwirte durften im Rahmen der Kampagne "Natur verbindet" von Landwirtschaftskammerpräsident Schultes, Naturschutzbund-Präsident Türk und Sektionschef Liebel eine Auszeichnung für ihre vorbildhafte Blühflächen-Pflege entgegennehmen. Pflege von Trockenrasen Franz Ulber aus Rechnitz erhält mit der Pflege von Trockenrasen einige der artenreichsten Wiesen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die Gewinner konnten ihre Geschicklichkeit und rasche Merkfähigkeit unter Beweis stellen und erhielten WIFI Bildungsgutscheine | Foto: WIFI

Tanja Gruber aus Oberdorf deckt auf

Tanja Gruber ist die Siegerin des Gewinnspiels „70 Jahre WIFI“ bei der diesjährigen INFORM in Oberwart. OBERWART. In unglaublichen 42 Sekunden deckte sie paarweise die ausgewählten Kursbuch-Sujets aus den vergangenen 70 Jahren auf. Andreas Böhm aus Piringsdorf und Patrick Schermann aus Eltendorf folgten mit 49 Sekunden Spielzeit. Über 250 Personen Beim „historischen WIFI-Kursbuch-Aufdeckspiel“ auf der INFORM in Oberwart stellten über 250 Personen ihre visuelle Merkfähigkeit unter Beweis. Es...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Die zur Verkostung angebotenen Grammelpogatscherl der Bäckerei Mühl waren bereits am Vormittag vergriffen.
4

Mit "Regional schmeckt genial" präsentieren heimische Betriebe ihre vielfältige Produktpalette

Fleischer, Bäcker, Konditoren und Müller gaben im Bezirk Oberwart vom 12. bis 17. September einen Einblick in ihren Betrieb. BEZIRK OBERWART. Die Kunden erhielten einen Einblick in die regionalen Betriebe, wo hochwertige Erzeugnisse aus Produkten der Region entstehen. Innungsmeister und Fleischer Thomas Hatwagner, die Bäckerei Mühl, die Sagmeister-Mühle in Litzelsdorf, die Fleischereien Tallian und Loschy oder Christian Kaplan waren nur einige von den Teilnehmern in der Woche des Genusses....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Bekamen vor Gericht Recht: Die Ex-Triumph-Arbeiterinnen Christine Mentlik (li.) und Gabriele Daniel mit AK-Regionalstellenleiter Christian Drobits. | Foto: AK
1

Arbeiterkammer erkämpfte für ehemalige Triumph-Mitarbeiterinnen die Schwerarbeitspension

Im Frühjahr 2015 wurde das letzte Triumph-Werk in Oberwart geschlossen und 210 Arbeitsplätze gingen verloren. OBERWART. Viele Frauen, die in der Triumph als Näherinnen oder Lagerarbeiterinnen beschäftigt waren, fanden keine Arbeit und wurden in eine Arbeitsstiftung übernommen. Keine Chance am Arbeitsmarkt Christine Mentlik (57) und Gabriele Daniel (53), beide jahrzehntelang im Triumph-Werk beschäftigt, hatten schon vor der Werk-Schließung Kontakt mit der Arbeiterkammer in Oberwart aufgenommen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Am 14. September 2016 bestellte der Kanzleramtsminister Thomas Drozda Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft zu Mitgliedern der bei der Bundesanstalt "Statistik Österreich" eingerichteten Wirtschaftskurie. Im Bild Kanzleramtsminister Thomas Drozda bei der Dekretüberreichung an Kommerzialrat für die Statistik Jochen Joachims.

Auszeichnung für Braun Lockenhaus

Geschäftsführer der burgenländischen Möbelmanufaktur Jochen Joachims zum Kommerzialrat bestellt LOCKENHAUS. Das 95. Jubiläums-Jahr ist und bleibt ein gutes Jahr für die Möbelmanufaktur im burgenländischen Lockenhaus: Geschäftsführer Jochen Joachims wurde dieser Tage in Wien von Bundesminister Thomas Drozda zum Kommerzialrat ernannt. Die Gründe liegen auf der Hand: Seit 1975 steht Braun Lockenhaus mit dem Leitsatz „Offenheit für Neues unter Bewahrung von Tradition“ für innovative Konzeptmöbel....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Wollen den "Urlaub im Kellerstöckl" weiter forcieren (von links): Harald Horvath, Verena Dunst, Gerhard Pongracz.

Steigendes Angebot an Gästebetten in Weinkellern

70 weitere Kellerstöckl-Besitzer wollen Quartiere anbieten Rund 40 Kellerstöckl in den Weinbaugegenden der Bezirke Güssing und Oberwart sind bereits auf die Beherbergung von Urlaubsgästen eingerichtet. "Nun haben die Besitzer von 70 weiteren Stöckln in den letzten Wochen ihr Interesse angemeldet", berichtet Gerhard Pongracz vom Regionalmanagement Burgenland. Der Grund: Touristiker und Regionalverantwortliche planen die Schaffung einer gemeinsamen Buchungs- und Betriebsorganisation für "Urlaub...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Geschäftsführer Norbert Pleyer (r.) mit zwei seiner insgesamt 179 MitarbeiterInnen.
2

FMB Burgenland: 80 Prozent Frauen beschäftigt

BURGENLAND. Geht es um die Betreuung von Immobilien, kommt man im Burgenland an einem Unternehmen nicht vorbei: als multifunktioneller Dienstleister bietet die Facility Management Burgenland (FMB) umfangreiche Services rund um die Pflege und Instandhaltung von Immobilien und Haustechnik an. Insgesamt 82 Landesimmobilien werden von Geschäftsführer Norbert Pleyer und seinem Team rund um die Uhr professionell betreut. 80 Prozent Frauen beschäftigt Dabei besteht das insgesamt 179 MitarbeiterInnen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
3

Fühlen, Sehen und Kippen zeigt Echtheit

Eurobus bringt neuen 50-Euro-Schein nach Oberwart und zeigt, wie man ihn vor Fälschungen unterscheiden kann. OBERWART (kv). Im Frühjahr 2017 wird die 50-Euro-Banknote eingeführt. Am 16. September war der Eurobus in Oberwart, um den neuen Schein zu präsentieren. Die verbesserten Sicherheitsmerkmale der Europa-Serie soll es Geldfälschern noch schwerer machen: Wasserzeichen, Magnetstreifen, Grünschimmer in der Zahl wandert, durchsichtiges Sicherheitsfenster und fühlbare Striche am Rand. Milliarden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

"Chic-Ola" präsentierte die neue Herbst- und Wintermode

DEUTSCHKREUTZ (EP). Eine große Auswahl an verschiedenen Marken und Modellen in den Größen 36 bis 50 findet die moderne Frau von heute bei "Chic-Ola". Die Inhaberin der Boutique, Gertrude Schikola und ihr Team leben für die Mode: "Es bereitet mir die größte Freude, wenn ich meine Kundinnen durch das passende Outfit selbstbewusster mache. Für mich ist es nicht Arbeit, sondern Spaß, mit den Frauen gemeinsam den persönlichen Stil heraus zu finden." Am Wochenende hatten alle KundInnen bei der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Robert Frank, Harald Pokorny und Charlotte Jautz gratulierten | Foto: wko

Salzgrotte in Podersdorf eröffnet

Martina Lackner eröffnete in Podersdorf am See, Strandgasse 17, ihre SOLANA SALZGROTTE. Die Salzgrotten-Wellness-Kur ist eine neue Möglichkeit, die Gesundheit zu fördern und zu bewahren, sie stärkt das Immunsystem, beugt Krankheiten vor und man wird in einen angenehmen Ruhestand versetzt. Die Luft ist mit Mineralien und Mikroelementen angereichert. Die Sitzung erfolgt auf sehr komfortablen Liegestühlen bei entsprechend ausgewählter Musik, die zur vollkommenen Entspannung beiträgt. Ein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
2. LT-Präs. LAbg. Rudolf Strommer, Franz Xaver Broidl (Österr. Jungbauernschaft), Bundesobmann KR Stefan Kast, Landesobmann Martin Öhler, Landesobmann NR Niki Berlakovich, Präsident Franz Stefan Hautzinger,  LAbg. Bgm. Markus Ulram, LAbg. Bgm. Walter Temmel. | Foto: Ranits

Neuer Jungbauern-Landesvorstand mit 100 % gewählt

HALBTURN. Die Jungbauernschaft im Burgenland hat bei ihrer Vollversammlung in Halbturn einen neuen Landesvorstand gewählt. Martin Öhler aus St. Andrä, bereits geschäftsführender Landesobmann, wurde von den Delegierten mit 100% Zustimmung zum Nachfolger von KR Stefan Kast gewählt. Auch seine Stellvertreter DI Johannes Forauer und Stefan Koch sowie alle anderen gewählten Funktionäre wurden mit diesem großen Vertrauensvorschuss ausgestattet. Bauernbund-Landesobmann NR Niki Berlakovich dankte dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 30

Markt der Erde aus der Not geboren

PARNDORF (chriss). Vor sieben Jahren wurde der Markt der Erde aus der Not geboren. Die Initatorin Monika Liehl wollte ihre eigenen Produkte von den Ziegen verkaufen. "Deshalb habe ich durch die Idee bei den Slow Food-Stammtischen einen Markt mit meinen Direktvermarkter-Freunden Michael Deutsch und Vera Leeb ins Leben gerufen", erklärt die Parndorferin. Vorige Woche war der 113. Markt der Erde mit Most & Sturm, der wieder viele Besucher in den Stadel lockte. "Mittlerweile ist der Markt eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Peter Nemeth bekräftigt die Forderung nach Abschaffung der Bagatellsteuern | Foto: WB

WK-Burgenland Präsident Nemeth fordert Abschaffung der Bagatellsteuern

EISENSTADT. „Mit der Abschaffung der Vergnügungssteuer könnte endlich ein wichtiger Schritt zur Entlastung einer Branche gesetzt werden, der in letzter Zeit viele zusätzlichen Belastungen auferlegt wurden“, so der WK-Präsident. Wien wird die umstrittene Steuer als erstes Bundesland ab 2017 kippen. 1,5 Millionen pro Jahr Als Bagatellsteuer werden Steuern bezeichnet, deren Ertrag im Vergleich zum betriebenen Erhebungsaufwand sehr gering ist. Weitere Bagatellsteuern, die zur Diskussion stehen,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Mit der fortschreitenden Digitalisierung bleibt manuelle Arbeit zusehends auf der Strecke, während die Anzahl an höherqualifizierten Stellen steigt. | Foto: ÖBB/Philipp Horak

Gewerkschafter Hebenstreit: "Digitalisierung ist eine große Chance"

Was die Auswirkungen der Digitalisierung betrifft, sind die ÖBB schon seit Jahrzehnten ein anschauliches Beispiel. Digitalisierung bedeutet dabei aber nicht einzig und allein Jobabbau, wie sich im Gespräch mit ÖBB-Betriebsrat Roman Hebenstreit herausstellt. ÖSTERREICH. Gleisbremsen, automatische Weichenstellung oder Ticketautomaten sind nur einige Beispiele für die Automatisierung ganzer Arbeitsbereiche bei den ÖBB. In 25 Jahren schrumpfte die Zahl der Mitarbeiter um 27.000 auf aktuell rund...

  • Linda Osusky
Der OENB-Bus auf Tourstopp im Eisenstadt. Mit im Gepäck: der neue 50 Euro-Schein | Foto: OENB

Euro-Bus Tourstopp in Eisenstadt

EISENSTADT. Am Donnerstag machte der Euro-Bus der Österreichischen Nationalbank (OENB) Tourstopp in Eisenstadt. Mit im Gepäck am Esterhazyplatz war auch die neue 50 Euro Banknote, die kommenden April mit verbesserten Sicherheitsmerkmalen in Umlauf kommt. Rund 570 Kunden wurden von den OENB-Mitarbeitern in Eisenstadt beraten, über 50 Handesangestellten wurde der Echtheits-Check erklärt. Schilling-Tausch Seit 2002 ist der Bus jährlich unterwegs und bietet auch heute noch ein beliebtes Service an:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Zwölf neue Bäckergesellen wurden in Eisenstadt ausgebildet. | Foto: WKO

Frisch gebackener Bäcker-Nachwuchs

EISENSTADT. In der Landesberufsschule Eisenstadt haben am Donnerstag zwölf Bäckerlehrlinge ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolviert. Bäcker-Innungsmeisterin Klaudia Pichler-Schmaldienst war von der Leistung ihrer Schützlinge angetan: "Die Lehrlinge haben bei der Lehrabschlussprüfung gezeigt, was in ihnen steckt. Eine tolle Leistung! Ich hoffe, dass die Kandidaten der Branche erhalten bleiben." Die frisch gebackenen Bäckergesellen sind: Manuel Koller aus Wien, Lukas Lind aus Schäffern,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Verkäuferin Karin Leiner serviert Süßes in der Bäckerei Hütter in Jennersdorf. | Foto: Anna Kaufmann
1 8

Aktionswoche warb für südburgenländische Lebensmittel

Unter dem Motto "Regional schmeckt genial" luden burgenländische Lebensmittelbetriebe ein, ihre vielfältige Produktpalette kennenzulernen. In Güssing bot die Bäckerei Wolf Weckerl und Süßigkeiten zu Aktionspreisen an, um Kunden auf den guten regionalen Geschmack zu bringen. In Bildein offerierte Konditormeister Erich Lendl neben seinen bewährten Leckereien auch warme Mehlspeisen wie Topfenknödel, Mohr im Hemd, Eispalatschinken oder Waffeln an. Die Bäckerei Hütter in Jennersdorf veranstaltete...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: WKO

Burgenland bekommt neue Bäckergesellen

Zwölf Bäckerlehrlinge stellten sich am 14. September 2016 in der Landesberufsschule in Eisenstadt der Prüfungskommission zur Lehrabschlussprüfung. MARKT ALLHAU/EISENSTADT. Unter ihnen war auch Marion Herold aus Markt Allhau, die mit einem guten Erfolg abschloss. Außerdem Manuel Koller aus Wien, Lukas Lind aus Schäffern, Christian Schralechner aus Maria Enzersdorf, Waltraud Kedl aus Moschendorf sowie Angelo Yasar aus Pöttsching, Marco Art aus Oberloisdorf, Verena Dorner aus Markt. St. Martin,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Ehemaliger Vorstand der RMA ist neuer Landesdirektor des ORF Burgenland. | Foto: RMA
2 3

Schandorfer Werner Herics ist neuer ORF-Landesdirektor

Der ehemalige RMA-Vorstand Werner Herics ist vom ORF-Stiftungsrat in diese Funktion gewählt worden. Er löst ab 1. Jänner 2017 den bisherigen Landesdirektor Karlheinz Papst ab. EISENSTADT/SCHANDORF. Der 51-Jährige stammt aus Schandorf im Bezirk Oberwart. Er war von 1992 bis 1999 sowie von 2001 bis 2006 im ORF tätig. Nach seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der WAZ war er ab 2010 neben Michael Tillian Vorstand in der Regionalmedien Austria (RMA). Im Jänner 2013 kehrte Herics in den ORF zurück...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Foto v.l.n.r: Susanne Staggl, ÖWM, Markus Schlich, Metro, Renate Wagner-Wittula, Wirtshausführer, Toni Hartl, „Wirtshausführer Winzer 2017", Gerda Wiesler, Wachter-Wieslers Ratschen, Klaus Egle, Wirtshausführer, Michael Glatz, Zur Traube. | Foto: Wirtshausführer Österreich

Wachter-Wieslers Ratschen ist "Wirtshausführer Aufsteiger 2017 für Burgenland"

Der neu aktualisierte Wirtshausführer Österreich 2017 zeichnete drei burgenländische Unternehmer in Erl in Tirol aus. DEUTSCH-SCHÜTZEN/ERL. Neben dem Wachter-Wieslers Ratschen ist Toni Hartl „Wirtshausführer Winzer 2017" und „Wirtshausführer Weinwirt 2017 für Burgenland“ ist das Gasthaus Zur Traube in Neckenmarkt. Burgenland-Lokalestatisitk 2017 Lokale: 60 Wirtshaus mit Herz: 9 Vegan essen: 14 Gluten- und laktosefrei essen: 13 Eigene erzeugte Produkte: 18 Neuentdeckungen: 3 Neue Angebote Ganz...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.