ungelistet

Beiträge zur Rubrik ungelistet

Im Viertelstunden-Takt zum See

Taklung zum See wird ab Samstag, 18. Juli halbiert: Drei Linien bringen Sonnenhungrige alle 15 Minuten zur Wörthersee Ostbucht. Da soll noch einer sagen der Coronavirus hat keine positiven Effekte! „Damit Passagiere die Abstandspflicht im Rahmen der Corona-Bestimmungen noch besser einhalten und Sonnenhungrige schneller zum Klagenfurter Strandbad fahren können, ändert die Klagenfurt Mobil GmbH (KMG) ab Samstag die Bus-Intervalle auf den Linien 10, 20 und 92 zur Wörthersee-Ostbucht...

950 Jahre Stift Millstatt

Heute um 15 Uhr ist die Eröffnung der Schautafeln am Benediktinerhof Stift Millstatt. Das Stift Millstatt feiert 2020 sein 950-jähriges Gründungsjubiläum. Es wurde im Jahr 1070 von dem bayerischen Pfalzgrafen Aribo und dessen Bruder Poto errichtet. Kooperation Die Gemeinde Millstatt kooperiert zu diesem Anlass mit dem jungen Designerkollektiv eyes&ah. Caroline Berger vertritt eyes& ah und wird bei der Eröffnung anwesend sein und die Begrüßung übernehmen. Sieben Schautafeln geben in der Gemeinde...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Flachland-Weltmeisterin BMX Irina Sadovnik war sofort Feuer und Flamme für „Faster than Skincancer“
 | Foto:  Manuel Peric
3

Sportler tricksen Krebs aus

Kärntner Sportler wie Irina Sadovnik, Julia Schmid und Hanna Poschinger engagieren sich bei europaweiter Kampagne als "Faster than Skincancer"-Botschafter, um auf Hautkrebs und vor allem Prävention aufmerksam zu machen. Millionen von Menschen erhalten Jahr für Jahr die Diagnose Hautkrebs. Gerade bei den Jüngeren ist die Nachricht, dass UV-Strahlung zu Hautkrebs führen kann, noch nicht angekommen. Vorbeugende Maßnahmen oder jährliche Kontrollen durch den Hautarzt sind zu selten – dabei ist...

Kulturverein zog Erfolgsbilanz

15.000 Besucher kamen im Vorjahr zu 44 Veranstaltungen im Kulturstadl Maria Rojach. Im Vorstand des Kulturvereins gibt es Veränderungen. Seit knapp sechs Jahren ist der Kulturverein Maria Rojach aktiv und zählt laut Obmann Manfred Probst aktuell 82 Mitglieder, davon 61 Einzelmitglieder, 16 Vereine und fünf Unternehmen. Ebenfalls am Programm stand heuer eine Neuwahl. Siegfried Gönitzer und Gerald Radl traten aus Gründen „vereinsmäßiger Überlastung“ und aus gesundheitlichen Gründen zurück. Auch...

Gewerbsmäßiger Wechselgeldbetrug an Tankstelle

Am 13. Juli 2020 gegen 20:00 Uhr sprach ein bisher unbekannter Mann in englischer Sprache einen 28-jährigen Angestellten einer Tankstelle im Bezirk Villach-Land an und ersuchte ihn in weiterer Folge 1.000 rumänische Lei in Euro umzuwechseln. Der Angestellte sah im Internet nach und der Wechselkurs für diesen Betrag war mit 206,42 Euro beschrieben. Trotz, dass der Angestellte nur  135 Euro bei sich hatte, erklärte sich der Mann ohne Diskussion bereit, für diesen Betrag die 1.000 Lei zu wechseln....

Widmanngasse wird neue Wochenmarkt-Genusszone

Wo bereits der Streetfood-Markt ein Erfolgsprojekt war, erweitert der Villacher Wochenmarkt nun seine Genusszone. „Die Widmanngasse lädt künftig zum Verweilen und Gustieren ein“, sagt Marktreferent Stadtrat Christian Pober. Und am Samstag dreht sich am Markt alles um das Thema "Käse". Gulaschsuppe und Jause, Spezialitäten aus der Alpen-Adria-Region, dazu ein Gläschen Wein und Etliches mehr: „Der Wochenmarkt hat in den vergangenen Wochen stark mit seiner neuen Genusszone an der Draulände...

Bereit für den Aufstieg

Während der Coronapause glaubte keiner mehr dran. Der SV Ried lag mit einem komfortablen 8-Punkte-Vorsprung auf Tabellenplatz 1. Jetzt hat sich das Blatt gewendet. Die Austria Klagenfurt kämpft für den Aufstieg. Austria-Sportchef Matthias Imhof beantwortet die brennenden Fragen. Noch drei Runden werden im Bundesliga-Aufstiegskampf ausgetragen. Der SK Austria Klagenfurt spielt am Samstag, den 18. Juli zuhause gegen den Floridsdorfer AC, am Freitag, den 24. Juli geht es zum SKU Amstetten und am...

Mobile Ausstellung am Großglockner

Anlässlich 100 Jahre Kärntner Volksabstimmung gibt es eine Ausstellung auf der Kaiser-Fanz-Josef-Höhe. Diesen Sonntag eröffnet diese. Am Sonntag um 11 Uhr wird die „höchstgelegene Mobile Ausstellung Österreichs“ eröffnet. Organisiert wurde sie vom Landesmuseum für Kärnten. CARINTHIja 2020 Die Mobile Ausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum der Kärntner Volksabstimmung CARINTHIja 2020 macht direkt an der stark frequentierten Großglockner- Hochalpenstraße Station. Zu besichtigen ist sie direkt vor dem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Villach: W-Lan-Netz ist ab sofort viermal so schnell

Seit fünf Jahren gibt es in der Villacher Innenstadt das Gratis-W-LAN „WiVi“. Tourismusverband, Stadt und Kelag Connect vervierfachen jetzt die Bandbreite des öffentlichen W-LAN-Netzes von 100 auf 400 MBit. Blitzschnelles kostenloses Internet in Glasfaser-Technologie steht ab sofort allen Benutzern ohne Registrierung zur Verfügung. „Mit 400 MBit Gratis-Bandbreite beim kostenlosen öffentlichen W-LAN unterstreichen wir einmal mehr unseren Ruf als führende Hightech-Stadt“, betont Bürgermeister...

Villacher wird durch seine Eisenbahn-Leidenschaft zum Videostar

Der Namen Adrian Geringer ist in der Eisenbahn-Community schon lange ein Begriff. Der gebürtige Villacher ist nun der Star in einem ÖBB-Video. Adrian Geringer ist 26 Jahre jung. Die Leidenschaft zu historischen Zügen hatte er schon als Teenager. So begann er vor zehn Jahren mit der Restaurierung eines  seltenen Triebwagens aus den 1930er Jahren. Das tolle Ergebnis ist nun in einem Video der ÖBB zu sehen, das auf dem Facebook-Kanal des Unternehmens bereits tausendfach geklickt wurde. Mit dem...

Ab sofort: Maskenpflicht in Wolfsberg

Sie gilt freitags von 21 Uhr bis samstags 2 Uhr sowie samstags von 21 Uhr bis sonntags 2 Uhr an bestimmten Orten. Eine zeitlich und örtlich begrenzte Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird es nun auch in Bereichen der Stadtgemeinde Wolfsberg geben. Sie gilt freitags von 21 Uhr bis samstags 2 Uhr sowie samstags von 21 Uhr bis sonntags 2 Uhr. WO? Von der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg wurde sie konkret für folgende öffentliche Orte verordnet: Johann-Offner-Straße im Bereich zwischen...

St. Gertrauder Englisch-Profis

Bei der „Big Challenge“, Europas größtem Englischwettbewerb, fuhren die Schüler der NMS St. Gertraud hervorragende Ergebnisse ein. Der Englischwettbewerb „Big Challenge“ findet jährlich für Schüler aller Schulformen in ganz Europa statt. Jedes Jahr gibt es über 630.000 Teilnehmer aus ganz Europa. Die Schüler beantworten in einer 45-minütigen Online-Testung Fragen in den Gebieten Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde. Wie bereits in den den vergangenen Jahren war die NMS St. Gertraud...

KTRV-Nachwuchs erstes Trainingslager

Gestern (Montag, 13. Juli) verabschiedeten Stadtwerke-Vorstand Erwin Smole und Christian Tammegger, Präsident des Kärntner Triathlon Verbandes, den Bundesstützpunkt- und Landesleistungs-Nachwuchs in das erste Trainingscamp dieser Saison. Bis Mittwoch werden die jungen Sportlerinnen und Sportler beste Trainingsbedingungen im und rund um das Areal des Wahaha Paradise Resort finden. Die Betreuung vor Ort liegt in der Verantwortung des neuen Bundesstützpunkt-Trainers Mario Kapler. Der Schwerpunkt...

Wernberg: Fledermaus übernachtete in Badezimmer

In Wernberg traute eine Hauseigentümerin ihren Augen nicht: Als sie in der Nacht ein Dachflächenfenster im Bad schließen wollte, entdeckte sie einen „Mini-Batman“ im Waschbecken. „Ich bin in der Nacht aufgewacht und habe kontrolliert, ob das Dachflächenfenster geschlossen ist“, so die Wernbergerin. Das Fenster war offen. Dies wiederum ermöglichte einer Fledermaus das „Einfliegen“ ins Bad. „Im Waschbecken habe ich einen schwarzen Fleck gesehen und gleich gewusst, dass das eine Fledermaus ist.“...

„Geld zurück“ in Frantschach-St. Gertraud

Gemeindebürger, die mindestens 150 Euro in Gastro-, Friseur- und Kosmetikbetrieben in Frantschach-St. Gertraud ausgeben, bekommen 15 Euro zurück. Ausnahmslos einstimmige Beschlüsse fasste der Gemeinderat der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud in seiner kürzlich im Festsaal Frantschach abgehaltenen Sitzung. Einvernehmlich und unter Mitarbeit aller Fraktionen konnte für die Gemeindebevölkerung und die heimischen Betriebe ein Maßnahmenpaket beschlossen werden. Ab 3. August Ab sofort wird ein...

Der neue Spar-Markt in Treffen steht schon für die Eröffnung am Donnerstag bereit
 | Foto: KK
2

Am 16. Juli: Der neue Spar-Markt in Treffen öffnet

Auf den Tag pünktlich wird kommenden Donnerstag der neue Spar-Markt in Treffen eröffnet. Auch in Wernberg wird von Spar fest investiert. Ab 8 Uhr kann man am 16. Juli im neuen Spar in Treffen einkaufen. Das alte Gebäude wird da schon geschlossen haben. Es wird in den kommenden Wochen abgetragen, der Parkplatz vergrößert. Hochregallager ausgebaut Am Tann-Standort in Wernberg (Tann ist eine Tochterfirma von Spar) wird ebenfalls fleißig gearbeitet. Wie berichtet wird vor Ort das Hochregallager...

Ein würdiger Rahmen …

… für unseren Klopeiner See! Der neue Fotopoint auf der Südseite lädt zu unvergesslichen Schnappschüssen. #Südkärnten #KlopeinerSee Bürgermeister Thomas Krainz hatte die Idee zu dem großen Bilderrahmen, der den Klopeiner See – und alle, die hier posieren – auffällig in den Blick rückt. Anfang Juli wurde das Projekt in Kooperation von Tourismusverband St. Kanzian, Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten und Gemeinde St. Kanzian umgesetzt. Aussichtsplatz Der Holzrahmen wurde von der Firma...

Foto: klublu – stock.adobe.com (großes Foto), KK
2

Krise und Beziehung

Wie wirkt sich die Coronakrise auf unsere Beziehungen aus? Wir haben bei der Wolfsberger Psychotherapeutin Claudia Reisenbauer nachgefragt. Die Coronakrise hatte in allen Bereichen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens Auswirkungen – auch die zwischenmenschlichen Beziehungen waren und sind davon betroffen. Das bestätigt auch die Wolfsberger Psychotherapeutin Claudia Reisenbauer, die viele Menschen seit Jahren in ihrer Praxis „Paar-Weise“ bei den unterschiedlichsten Beziehungsthemen...

Anzeige

Royaler Fischgenuss

Drucken Sie diesen Onlinebeitrag von Royal Fish aus und erhalten Sie einen Rabatt von zehn Prozent auf Ihren Einkauf bei Royal Fish in Klagenfurt bis 4. August 2020 und verfolgen Sie, die in den nächsten KLAGENFURTER-Ausgaben erscheinenden Rezept-Ideen. Royal Fish – immer frisch am Tisch“ – so lautet das Motto des neuen Klagenfurter Frische-Fischhändlers Royal Fish. „Wir liefern Fisch und Meeresfrüchte aus Österreich und der ganzen Welt – nur von den besten Produzenten“, sagt die Inhaberin. Das...

50 Prozent weniger Grünfinken

Seit April ist die Meldung kranker Vögel auch in der Region Villach deutlich gestiegen. Der Veldener Ornithologe Andreas Kleewein über Hygiene im eigenen Garten. „Erstaunlicherweise haben in unserer Region sehr viele Leute in ihren Gärten Ganzjahresfutterplätze für die heimischen Vögel“, sagt Kleewein. Dieses Kümmern sei einerseits erfreulich, allerdings muss man einige Dinge beachten, vor allem aktuell: „In ganz Österreich ist, bedingt durch Parasiten, ein Rückgang der Grünfinken zu...

Einigung für Radweg-Sanierung

Am gesperrten Geh- und Radweg über die Jauntalbrücke wird voraussichtlich am 13. Juli mit Instandsetzungsarbeiten begonnen. Land Kärnten und Gemeinde Ruden kamen zu einer Lösung, Gesamtkosten belaufen sich auf über 120.000 Euro. Die in den 1960er Jahren erbaute Jauntalbrücke auf der Bahnstrecke St. Paul – Bleiburg hat eine Gesamtlänge von 440 Metern und ist mit ihren 96 Metern Höhe eine der höchsten Eisenbahnbrücken Österreichs. Der Radweg über die Jauntalbrücke ist Teil des Drauradwegs. Die...

Mit dem „Petzensprinter“ zum Bikepark

Von 13. Juli bis 11. September gibt es mit dem „Petzensprinter“ ein zusätzliches Zug/Bus-Angebot für Rad- und Freizeitbegeisterte. Die ÖBB und das Land Kärnten verstärken in den Sommerferien das Angebot für Einheimische und Touristen: Von 13. Juli bis 11. September steht der „Petzensprinter“ werktags um 8.05 Uhr ab Klagenfurt bereit – hier besteht Platz für bis zu 24 Fahrräder. In Bleiburg kann man direkt auf den ÖBB Postbus umsteigen, der die Fahrgäste zum Mountainbike-Park bei der Petzen...

Villachs älteste Tennisrunde

Sie nennen sich „Die Apostel“, treffen sich aber nicht zum Kirchgang, sondern zweimal wöchentlich zum Sport. Die meisten der Männer sind 70plus und absolut fit. Jeden Montag und Donnerstag ist die rüstige Männergruppe am Gelände der Tennisanlage des Askö Villach zu finden. Wie kam es zu diesem ungewöhnlichen Namen? „Wir waren erst nur zwölf Mitglieder. Einer von uns hatte die Idee mit den Apostel, diesen Vorschlag haben wir gerne angenommen“, sagt Gerhard Koponig. Der 78-Jährige fungiert als...

Foto: Peter Riedler/Hinker Music
2

Sie verbreiten „Lebensg’fühl“

Der Wasserhofener Andreas Hinker und seine „Lauser“ bringen mit ihrer neuen CD „Lebensg’fühl“ musikalisch zu den Fans. Der Region Südkärnten sind die „Kilt-Rocker“ sehr verbunden. „Wir lassen uns unser ,Lebensg’fühl‘ net nehmen!“, ist das Motto zum Titel der neuen „Lauser“-CD. „Wir stehen zusammen und halten durch! Und das Wichtigste: Bitte bleibt‘s g’sund!“, so die Botschaft der kultigen Band im Kilt rund um „Ober-Lauser“ und „Hinker Music“-Chef Andreas Hinker an ihre Fans. Mit CD bei...

Beiträge zu ungelistet aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.