Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
2

Fußball EM
Mit Snacks und Süßem wird Fußball schnell ungesund

Fußballfans können es kaum noch erwarten. Am 14. Juni startet die EM in Deutschland. Viele Snackhersteller, Getränkekonzerne und Brauereien erwarten sich ein deutliches Umsatzplus. In diesen Wochen steigt nämlich der Konsum an Chips, Limonade, Wein und Bier. OÖ. Wer allerdings bei jedem Match ins Snack-Sackerl greift und zu viel ungesunde Sachen isst und trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Diätologin Maria Wolfesberger vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat ein paar hilfreiche Tipps, wie...

Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Vorsorge
Bei diesen Symptomen rasch zum Arzt: Prostata

Im Alter zwischen 40 und 60 Jahren entwickeln mehr als 60 Prozent aller Männer Probleme mit Prostata und Blase. ÖSTERREICH. Nach dem 50. Lebensjahr ist etwa die Hälfte der Männer von einer Vergrößerung der Prostata betroffen. Anzeichen dafür sind häufiger Harndrang, unvollständige Blasenentleerung, Nachtröpfeln beim Wasserlassen sowie Potenzstörungen. Doch die Beschwerden treten meist erst relativ spät auf. Vorsorgeuntersuchungen beim Urologen sollten deshalb eine Selbstverständlichkeit sein....

Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock
Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay
Eine vergrößerte Prostata muss nicht zwangsläufig bösartig sein. | Foto: Shidlovski/Shutterstock

Deutschlandsberg - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Welche Speisen wir bevorzugen, wird von den Genen mitbestimmt. | Foto: happy_lark - Fotolia.com

Gene beeinflussen was wir essen möchten!

Welchen Lebensmitteln wir gar nicht widerstehen können, bestimmen wohl die Gene. An einem stressigen Tag einer Tafel Schokolade zu widerstehen, ist für manche Menschen ein Ding der Unmöglichkeit. In seltenen Fällen wächst sich die Abhängigkeit vom süßen Genuss zu einer regelrechten Schokosucht aus. Betroffene sind aber nicht zwangsläufig charakterschwach, womöglich sind einfach die Gene schuld. Das wollen Forscher in Spanien nun herausgefunden haben. Sie entdeckten spezifische Genvarianten im...

  • Michael Leitner
Anzeige
Vor dem Aufenthalt: Beratungsgespräch mit der Kurärztin | Foto: Emmerich Mädl
1

Mit „Genusstraining“ Gewicht reduzieren

Das Team des Kurhauses Marienkron bietet ein mehrmonatiges Programm zum „Betreuten Abnehmen“. MÖNCHHOF (uch). „Abnehmen, wie wir es verstehen, ist kein Diätprogramm. Es geht vielmehr um eine langfristige Veränderung der Lebensgewohnheiten“, sagt Dr. Ulrike Göschl, ärztliche Leiterin des Kurhauses Marienkron. Sie bringt damit die Zielsetzung des Gesundheitsprogramms „Betreutes Abnehmen“ auf den Punkt. Dabei wird der Gast sechs Monate lang vom medizinisch-therapeutischen Team in Marienkron auf...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Stiegen zu steigen kann uns Energie liefern. | Foto: nd3000 - Fotolia.com

Stiegen sind der bessere Kaffee!

Einer Studie zufolge liefert Stiegen steigen mehr Energie als eine Portion Koffein. Ein stressiger Arbeitstag kann bei unseren Energiereserven zu einem regelrechten Notstand führen. War die Nacht zuvor auch noch unruhig, rückt der Sekundenschlaf schon mal in gefährliche Nähe. Um solch dramatische Situationen zu vermeiden, greifen viele Menschen nicht zuletzt in Österreich liebend gerne zum Kaffee. Als weiterer Kraftspender hat sich der Energy Drink längst etabliert. Doch während Koffein und...

  • Michael Leitner
Impotenz kann sehr belastend sein. | Foto: Paolese - Fotolia.com

Impotenz darf kein Tabuthema sein!

Trotz seiner weiten Verbreitung wird Impotenz nach wie vor totgeschwiegen. Nach wie vor ist Impotenz ein Thema, das die meisten Menschen gerne unter den Tisch kehren, obwohl es alles andere als selten ist. Rund 300.000 österreichische Männer sind im Laufe ihres Lebens von einer sogenannten erektilen Dysfunktion betroffen. Obwohl die Potenzprobleme die Lebensqualität teils stark beeinträchtigen, wollen viele Betroffene keinen Arzt aufsuchen. Anstatt sich mit vermeintlichen Stolz zu brüsten,...

  • Michael Leitner
Genussvoll essen und ein laufender Fernseher passen nicht zusammen. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com

Fernsehen und Essen = Mehrkilos auf den Hüften

„Beim Essen bleibt der Fernseher aus!“ Mamas und Papas, die den eigenen Kids derartige Anweisungen geben, bekommen nun medizinische Rückendeckung. Wissenschafter an der Universität in Ohio haben nämlich herausgefunden, dass visuelle Reize beim gemeinsamen Essen das Risiko für Übergewicht erhöhen. Bestes Beispiel dafür ist die in vielen Familien immerwährend laufende Flimmerkiste, dicht gefolgt von dauerleuchtenden Mobiltelefonen. Unkontrolliertes Mehressen infolge der Ablenkung könnte einer der...

  • Sylvia Neubauer
Wohlige Wärme und Stressvermeidung tun dem Darm gut. | Foto: absolutimages - Fotolia.com

Leichte Darmbeschwerden natürlich lindern

Beim „gereizten Darm“, der sich mit Verstopfung, Durchfall oder Blähungen meldet, bietet die Pflanzenwelt Abhilfe. Die meisten Darmbeschwerden klingen nach kurzer Zeit wieder ab. Treten sie jedoch immer wieder auf, können sie die Entwicklung zusätzlicher Leiden, wie Konzentrationsstörungen, Migräne und sogar Depressionen begünstigen. Auch wenn der Darm lange streikt, starke Schmerzen oder Fieber auftreten sowie Blut im Stuhl zu sehen ist, muss ein Arzt konsultiert werden! Unverträglichkeiten...

  • Emanuel Munkhambwa
Superfoods können einen abwechslungsreichen Speisezettel auf gesunde Art ergänzen. | Foto: AA+W - Fotolia.com
2

Gibt es Nahrungsmittel mit Superkräften?

Nahrungsmittel mit besonders hohem Nährstoffgehalt werden als Superfood bezeichnet. Worin liegen die gesundheitlichen Vorteile von Goji Beere, grünem Tee und Co? Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente sind der Motor für unseren Körper. Ohne sie würde uns ziemlich schnell die Luft ausgehen. In manchen Lebensmitteln wie etwa im Superfood stecken ganz besonders viele dieser kleinen „Helferlein“. Das Besondere daran: Im Gegensatz zu industriell hergestellten Lebensmitteln enthalten diese...

  • Sylvia Neubauer
Mit grauen Haaren sollte man sich Gedanken um die eigene Herzgesundheit machen. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com
2

Graue Haare: Hinweis auf eine Herzgefährdung?

Einer neuen Studie zufolge könnten graue Haare ein Indiz dafür sein, dass das Herz eines Mannes stärker für Erkrankungen gefährdet ist. 545 männliche Versuchsteilnehmer wurden analysiert, um zu dieser Erkenntnis zu gelangen. Die Haarfarben der Probanden wurden dabei mit dem sogenannten "Whitening Score", einer fünfstufigen Skala, beurteilt. Je grauer oder weißer das Haar war, umso häufiger lag auch eine koronare Herzkrankheit vor. Prinzipiell ist das Ergebnis nicht als allzu große Überraschung...

  • Carmen Hiertz
Obst und Gemüse sind reich an sekundären Pflanzenstoffen und bilden die Basis für eine gesunde Sporternährung. | Foto: Kurhan - Fotolia.com
2

Bunt und gesund – der perfekte Speisezettel für Sportskanonen

Nicht immer müssen es teure Energieriegel und Eiweißshakes sein. Die eigene Speisekammer hält wertvolle Kraftspender für Sportskanonen parat. Ein Auto fährt nur, wenn es regelmäßig aufgetankt wird. Ähnlich verhält es sich beim Körper, der nur dann leistungsfähig ist, wenn er kontinuierlich Energienachschub bekommt. Ein bunter Essensplan versorgt den Organismus mit allen Nährstoffen, die er braucht und sorgt dafür, dass Sie beim Sporteln nicht schlappmachen. Gesundes aus der Natur Obst, Gemüse...

  • Sylvia Neubauer
Sonnencreme ist die wichtigste Basis für einen effektiven Lichtschutz. | Foto: rh2010 - Fotolia.com
1

Sonnenschutz: Schon im Frühling aufpassen!

Schutz vor der Sonneneinstrahlung ist essentiell für die Gesundheit. Die Sonne beschert uns in aller Regel nicht nur gute Laune, sie ist prinzipiell auch gesund. Ihretwegen bindet der Körper das so wichtige Vitamin D an die Haut, außerdem wird die Produktion von schützenden Pigmenten verstärkt. Von Sonnenbrand bis Hautkrebs hält der große Spender von Tageslicht aber auch eine Menge Risiken parat. Umso wichtiger ist es, sich ausreichend zu schützen. Achtung im Frühjahr Eine Sonnencreme mit hohem...

  • Michael Leitner
Bei einem Zeckenbiss ist Vorsicht geboten. | Foto: Ingo Bartussek - Fotolia.com
3

Borreliose rechtzeitig erkennen

Einen Zeckenstich sollte man nie auf die leichte Schulter nehmen. In jedem Jahr wird etwa jeder zehnte Österreicher von einer Zecke gestochen, 2% davon erkranken in weiterer Folge an Borreliose. Um schlimmere Folgen zu vermeiden, sollte bei jedem Zeckenangriff das Ungeziefer möglichst rasch entfernt werden. Wenn es doch zu einer Borreliose kommt, ist eine Früherkennung der Krankheit extrem wichtig. Durch rechtzeitige Behandlung mit Antibiotika kann das Risiko auf Langzeitfolgen möglichst gering...

  • Michael Leitner
Schöne Fingernägel hängen auch mit der Ernährung zusammen. | Foto: Yeko Photo Studio - Fotolia.com
3

Gesunde Nährstoffe für die Fingernägel

Für gesunde Fingernägel spielt auch die Ernährung eine Rolle. Ein alter Spruch behauptet ja gerne, man müsse leiden, wenn man schön sein will. Tatsächlich könnte es schon ausreichen, hungrig zu sein. Denn wie sich unser Körper rein optisch präsentiert, hängt sehr stark mit unserer Ernährung zusammen. Selbst für unsere Fingernägel macht es einen großen Unterschied, ob wir ohne Rücksicht auf Verluste in uns hinein essen oder uns etwas mehr Gedanken machen. Obst, Gemüse, Fisch Wie bei so vielen...

  • Michael Leitner
Den Frühling für eine kleine Farbtherapie nutzen. | Foto: famveldman/Fotolia.com

Frühlingstipp: Farbenvielfalt genießen

Nach einem langen Winterloch bringt der Frühling neue Energie und Elan. Wenn Sie bewusst durch die Natur gehen, entdecken Sie alle möglichen neuen Farben, die im Winter verborgen waren. Blühende Bäume, Frühlingsblumen und sprießendes Gras: In leuchtender Farbvielfalt begrüßt uns die neue Jahreszeit. Diese wirken auf unsere Psyche: Die Farbtherapie nutzt diese Wirkung bewusst. Gönnen Sie sich im Frühjahr eine "Mini-Farbtherapie", indem sie bei einem Spaziergang die neuen, bunten Lebenszeichen...

  • Carmen Hiertz
Der Verlust von 100 Haaren täglich ist normal, bei einer Haarwäsche dürfen es auch bis zu 300 sein. | Foto: Africa Studio/Fotolia.com

Diffuser Haarausfall hat viele Auslöser

Der Mensch hat normalerweise 85.000 bis 150.000 Kopfhaare. Der Verlust von 100 Haaren täglich ist normal, bei einer Haarwäsche dürfen es auch bis zu 300 sein. Zu den wichtigsten Formen des Haarausfalls gehört der diffuse Haarausfall: Haare gehen büschelweise aus oder das Haar dünnt sich merkbar aus. Frauen sind häufiger davon betroffen als Männer. Zu den Ursachen gehören Zink-, Biotin- oder Eisenmangel, Schilddrüsenerkrankungen, extreme Hungerkuren, Infektionen, Krebs, Lebererkrankung, Diabetes...

  • Carmen Hiertz
Leichte, körperliche Bewegung verbessert die Funktion der Lunge und stärkt die Atemmuskulatur. | Foto: nandyphotos - Fotolia.com

Sport ist bei Lungenerkrankungen nicht tabu

Lange Zeit als „Raucherlunge“ abgetan gilt die chronische Lungenkrankheit COPD heute als eine der schwerwiegendsten Erkrankungen weltweit. Leichte sportliche Aktivitäten können den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Müdigkeit, Husten und Atemnot sind häufig auftretende Symptome bei COPD. Aus Angst davor, keine Luft zu bekommen, meiden viele Betroffene körperliche Anstrengung. Sofern keine ärztlichen Einwände bestehen zu Unrecht. Ein Training im niedrigen Belastungsbereich stärkt die...

  • Sylvia Neubauer
Ist Ihr Körper auch ein "Wetterfrosch", der einen Wetterwechsel bereits im Vorfeld spürt? damit einhergehende Beschwerden müssen nicht einfach hingenommen werden. | Foto: Winne - Fotolia.com
1

Seien Sie kein "Quaxi" - was gegen Wetterfühligkeit hilft!

Warm, kalt, sonnig, regnerisch... wenn das Wetter verrückt spielt, leidet bei vielen Menschen auch der Körper. Menschen, die zu Wetterfühligkeit neigen, reagieren auf die auf die Launen der Natur mit Kopfschmerzen, Müdigkeit und Schmerzen. Was tun? Allgemein lässt sich sagen: Je fitter der Organismus ist, desto besser kann er sich auch wechselnden Witterungsverhältnissen anpassen. Regelmäßiger Ausdauersport stärkt die Abwehrkraft und macht den Körper widerstandsfähig. Behalten Sie dabei aber...

  • Sylvia Neubauer
Gut gefüllte "Wassertanks" sind bei Sportskanonen besonders wichtig. | Foto: georgerudy - Fotolia.com
3

Gut getrunken ist halb gesportelt

Sportler, die zu wenig trinken, machen schneller schlapp. Worauf sollten Sportler in Hinblick auf eine gute Flüssigkeitsversorgung achten und was sind gute Durstlöscher? Wenn Sie durstig sind, ist es meist schon zu spät. In diesem Fall liegt nämlich bereits ein Flüssigkeitsmangel im Körper vor. Kopfschmerzen, Kreislaufprobleme und eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit können die Folgen sein. Um dem vorzubeugen, ist eine rechtzeitige und ausreichende Flüssigkeitsversorgung erforderlich. Davor,...

  • Sylvia Neubauer
Ein Blick auf´s Etikett lohnt sich! Achten Sie beim Kauf der Produkte auf das Ablaufdatum und die Inhaltsstoffe. Selbst kochen ist aber immer noch die bessere Alternative. | Foto: Silvia Bogdanski - Fotolia.com
2

Fertigsalate bringen Waage und Magen zum Weinen

Salat ist gesund! Für frischen Blattsalat mag diese Annahme zutreffen, für Fertigsalate nicht immer... Im Gegenteil: In vielen dieser verzehrfertigen Produkte tummeln sich zu viel Fett, zu viel Salz und zu viele Keime. Der Verein für Konsumenteninformation hat verschiedene Wurst-, Nudel- und Getreidesalate genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis stimmt nicht nur die Figur traurig, sondern ist zudem höchst unappetitlich. Ein Salat fiel durch einen problematisch hohen Keimgehalt noch vor...

  • Sylvia Neubauer
Betroffene klagen bei einem Hörsturz oft über ein dumpfes Druckgefühl im Ohr, so als hätten sie "Watte im Ohr". | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com

Wenn man plötzlich nichts mehr hört...

Wenn Menschen ganz plötzlich deutlich schlechter oder fast gar nichts mehr hören, liegt oft ein Hörsturz vor. Um Spätfolgen vorzubeugen, ist ein rascher Arztbesuch ratsam. Als ob auf einmal ein Stöpsel den Gehörgang verschließen würde. So beschreiben Betroffene das mit einem Hörsturz einhergehende pelzige Gefühl im Ohr. Häufige Begleiterscheinungen der Innenohrerkrankung sind zudem Ohrengeräusche und Schwindel. Um Folgeschäden zu vermeiden, sollte die Ursache für den Hörsturz innerhalb von 48...

  • Sylvia Neubauer
Harndrang ist ein häufiges Symptom bei einem Harnwegsinfekt. | Foto: absolutimages - Fotolia.com

Was tun, wenn die Blase entzündet ist?

Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang sowie Schmerzen im Unterbauch können Anzeichen für eine Blasenentzündung sein. Wie kommt es überhaupt dazu und was hilft dagegen? Eine Harnwegsinfektion kann durch eine Vielzahl an Faktoren verursacht werden. In den allermeisten Fällen sind jedoch Bakterien der Auslöser. Frauen häufiger betroffen Im Vergleich zu Männern haben Frauen eine deutlich kürzere Harnröhre. Diese begünstigt die Einwanderung von Bakterien, wodurch Frauen häufiger unter...

  • Sylvia Neubauer
Das Wichtigste bei einer Prellung ist Kühlen, Stabilisieren und Hochlagern. | Foto: Fotolia.com

Prellung: Mehr als blaue Flecken

Eine Prellung, Zerrung oder Stauchung tut ganz schön weh. Denn die Verletzung schwillt an, um das geschädigte Gewebe herum tritt Blut aus. Gelenkflüssigkeit wird freigesetzt, es kommt zu einer Schwellung. "Das Wichtigste ist, die betroffene Stelle rasch zu kühlen. Kälte bewirkt, dass sich die Gefäße fest zusammenziehen, dadurch fallen Schwellung und Schmerzen weniger heftig aus", erklärt Dr. Ulrike Preiml, Wiener Ärztin für Allgemeinmedizin und Sportmedizin. Zu beachten ist: Wer eine Kompresse...

  • Silvia Feffer-Holik
Jede kleinste Veränderung der Hoden muss mit einem Arzt besprochen werden. | Foto: Monkey Business/ Fotolia.com

Hodenkrebs: Schritte zum Selbsttest

Hodenkrebs kann Männer in jedem Alter treffen, bei jungen Männern allerdings ist er mittlerweile sogar die häufigste Krebserkrankung. Daher ist es besonders wichtig, regelmäßig die Hoden selbst zu untersuchen. Denn je früher die Krankheit entdeckt wird, desto höher sind die Chancen, dass der Betroffene wieder vollkommen gesund wird und auch noch Kinder zeugen kann. Monatlicher Selbst-Check Ärzte speziell für Männer (Urologen) raten daher Männern zwischen 14 und 45 einmal pro Monat die eigenen...

  • Silvia Feffer-Holik
Mit ein paar Tricks lässt sich ein gesundes grünes Ostern feiern. | Foto: pavkis - Fotolia.com
2

Heuer mal ein gesundes Ostern!

Osterfeste leben auch vom Schlemmen, aber es darf auch mal gesundes Essen sein. Feste sind absolut großartig, schließlich können wir es uns ganz ohne schlechtes Gewissen mal richtig gut gehen lassen. Nicht zuletzt der Schritt auf die Waage sorgt nach Weihnachten und Co. aber oft für rasche Ernüchterung. Auch zu Ostern laufen wir Gefahr, es mit dem Essen ein wenig zu übertreiben. Wer das klassische Fest rund um Auferstehung, Nestsuche und Eier in diesem Jahr etwas gesünder gestalten möchte,...

  • Michael Leitner
Wer schöne Haare haben möchte, kann auch bei der Ernährung nachhelfen. | Foto: kei907 - Fotolia.com
1 1

Die Haare gesundessen

Mit einigen Ernährungstipps kann die Gesundheit unserer Haare verbessert werden. Bei manchen von uns müssen die Haare ganz schön viel aushalten. Das Flechten komplizierter Frisuren oder das ständig neue Einfärben unserer Kopfpracht kann durchaus an deren Substanz gehen. Glücklicherweise können wir die Gesundheit unserer Haare nicht nur mit teuren Mitteln, sondern auch durch bestimmte Lebensmittel positiv beeinflussen. Nüsse, Eier, Linsen Paranüsse etwa machen sich durch den Inhaltsstoff Selen...

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.