Deutschlandsberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Auf localJobs-Stmk.at ist es ganz einfach, freie Arbeitsplätze auch in der unmittelbaren Region zu finden. | Foto: Fotolia
1

Arbeitsplätze in unserer Region

Die Top-Unternehmen aus der unmittelbaren Region kennt man einfach. Aber kennen Sie alle Arbeitgeber, die für Sie die wichtigsten sind? Oder jene, die für Ihren Partner oder Ihre Kinder berufliche Chancen bieten können? Das ist noch einfach, wenn man in den traditionellen Berufen der Heimat tätig ist oder werden möchte, wie etwa im Tourismus, in der Landwirtschaft oder in der Industrie. Hier kennt man die kleineren Betriebe – und das schon seit Generationen. Aber was, wenn man seine eigenen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • localJobs-Stmk.at Steiermark
Anzeige
Auf localJobs-Stmk.at ist es ganz einfach, freie Arbeitsplätze auch in der unmittelbaren Region zu finden. | Foto: Fotolia
1

Gute Fachkräfte immer gesucht!

Bei der Suche nach den richtigen Fachkräften liegen manche Potenziale noch völlig brach. Gute Fachkräfte sind oft genauso schwer zu finden wie eine Nadel im Heuhaufen. Manchmal aber drücken Unternehmen beide Augen zu, wenn sie neue Mitarbeiter finden möchten. Eine viel zu wenig genützte Quelle verbirgt sich hinter dem Wort Diversität (Vielfalt): In allen Lebensbereichen birgt diese ein unerschöpfliches Potenzial zur Bewältigung anstehender Herausforderungen. Keine Spezies und kein Werkzeug...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • localJobs-Stmk.at Steiermark
Angebot für alle Altersgruppen

Fini's Pizzeria auch in Stainz

Aslan Tayfur bekam seinen Spitznamen von den Montagskickern. Seit vergangenem Freitag hat „Fini’s Pizzeria“ den Standort Grazer Straße 27 (gegenüber der Grünewald Kühlhalle) übernommen. Damit erfüllt sich der Traum von Aslan Tayfur, der Name „Fini’s Pizzeria“ ist aber noch nicht erklärt. Da muss man schon in die Seelen der Georgsberger Montagskicker blicken, die ihrem Mitspieler zunächst den Spitznamen Taifun und später „Fini“ widmeten. Und ebendiese Marke verwendet der Mittelfeldkicker nun für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Foto: Mempör

Spendenübergabe an Ramona Krebs

Viele Kunden und auch die Betreiber des Spar-Markts Lannach haben Spenden für Ramona Krebs gesammelt. Die junge Frau sitzt nach einem Schlaganfall im Rollstuhl und benötigt intensive Betreuung. Die Betreiber des Lannacher Spar-Marktes, Gerhard Petschnigg und Michael Karrer, haben die Spenden mehr als verdoppelt – insgesamt kamen so 150 Euro zusammen, die in Form eines Spar-Gutscheins an Ramona Krebs übergeben wurden. "Wir danken unseren Kunden und wünschen Ramona für die Zukunft alles Gute", so...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Karl-Heinz Knaß, Obmann der Bezeirkskammer Deutschlandsberg. | Foto: KK

Bauern stehen vor Herausforderungen

Die Aktualisierung der Einheitswerte hält derzeit unsere Landwirte auf Trab. Vor einigen Wochen ist in fast alle landwirtschftliche Betriebe eine Hausaufgabe vom Finanzamt hereingeflattert: Die Einheitswerte (EHW) für die Land- und Forstwirtschaft werden nach mehr als 25 Jahren neu festgestellt, um die Besteuerungsgrundlagen zu aktualisieren. Diese Einheitswerte sind in Form des Ertragswertes von großer Bedeutung, weil er Grundlage für eine Reihe von Steuern, Abgaben und Beihilfen sowie der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Philipp Lahousen | Foto: Magna Powertrain

3 Fragen an: Philipp Lahousen

Philipp Lahousen ist Head of Human Resources Management Austria bei Magna Powertrain in Lannach. Wie viele Bewerbungen bekommen Sie in etwa pro Monat? Derzeit haben wir etwa 70 offene Positionen, monatlich erhalten wir ca. 1.000 Bewerbungen. Worauf achten Sie bei Bewerbern besonders? In erster Linie auf Ausbildung, technisches Verständnis, Social Skills und Motivation. Automotive-Erfahrung ist ebenso von Vorteil. Haben Sie einen Tipp für ein gelungenes Bewerbungsgespräch? Offen und authentisch...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto1: v.l.  Bürgermeister  Josef Wallner, Obmann Johann Wallner, Josef Trummer mit Gattin, Pfarrer  Malek und GR.  Peter Neumeister, Bad Gams

Eine nachhaltige Investition: 50 Jahre Wassergenossenschaft Wildbachberg

Der Wildbachberg war von jeher als äußerst wasserarm bekannt. Trinkwasser wurde von Wasserträgern mit Eimern zu den Häusern getragen. Das Waschen der Wäsche musste von manchen Familien in dem im Tal rinnenden Wildbach vorgenommen werden, weil Brunnenwasser für diesen Zweck viel zu kostbar war. Aus dieser Not heraus traten im Jahre 1963 38 Personen zusammen um die Wassergenossenschaft Wildbachberg zu gründen. Nach einiger Zeit der Planung und des Baus konnte die Wasserversorgungsanlage im Jahre...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier

Freud und Leid am Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt wird derzeit ordentlich durchgeschüttelt, das zeigt auch die Bilanz des erten Halbjahres von 2014. Die WOCHE Leibnitz befragte Günther Prutsch, Leiter des AMS Leibnitz, zu den Fakten: Wie sieht die Bilanz des 1. Halbjahres über den Arbeitsmarkt im Bezirk Leibnitz aus? Leider sieht die Bilanz des ersten Halbjahres 2014 nicht sehr erfreulich aus. Auffallend ist, dass die Zahl der unselbständig Beschäftigten Monat für Monat unter den Vorjahreswerten geblieben ist. Wie hat sich die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
LAG-Schilcherland-Obmann Walter Eichmann | Foto: Mempör

Unternehmer an Bord holen

Der Obmann der Leader-Gruppe "Schilcherland" über die Zukunft der Bezirks-Marke. 3,6 Millionen Euro haben EU, Land Steiermark und der Bund von 2007 bis 2013 in Projekte im "Schilcherland" gesteckt, insgesamt sind dadurch in dieser Zeit rund 12 Millionen Euro an Investitionen getätigt worden. Für die Periode bis 2020 hat die Steuergruppe des Projekts, die LAG Schilcherland unter Walter Eichmann, eine Koordinationsstelle für alle Tätigkeiten eingerichtet und wieder um Förderungen angesucht. Was...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: Foto: Energieregion Schilcherland

3 Fragen an: Herbert Naderer

Herbert Naderer ist Obmann der Energieregion Schilcherland. Welche Rolle spielt Regionalität in der Energie- und Umweltbranche? Sie ist maßgeblich. Regionale Wertschöpfung erzeugt regionale Identität und stärkt das Umweltbewusstsein. Was macht einen Arbeitgeber in diesem Bereich attraktiv? Eine ausgeprägte unternehmerische Gesellschaftsverantwortung weit über gesetzliche Forderungen hinaus. Was müssen Arbeitnehmer mitbringen? Gute branchenspezifische Ausbildung, soziale Kompetenzen und die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Übergabe des Hackers bei Mus-Max in Stainz | Foto: KK
2

Weinzetl wechselte zu Mus-Max

Der Hackschnitzelerzeuger Weinzetl aus St. Stefan im Rosental hat mit seinem neuen Traktorhacker den Hersteller gewechselt: Seit kurzem läuft dort nun der "Wood Terminator 10 XL" aus dem Stainzer Haus Mus-Max. Bei der Übergabe probierte Anton Weinzelt die neuen Hackmaschine gleich aus - das Ergebnis war wohl sehr zufriedenstellend.

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Christa und Klaus Krainer mit ihren großartigen Erfolgen­
11

"Gold und Silber lieb ich sehr"

Prämierter Destilleriebetrieb Krainerhof Spät- aber doch - sind die Prämierungen und Urkunden für 2014 eingetroffen. Dafür sind diese umso vielseitiger und umfangreicher, denn je. Denn das Jahr 2014 war für Weinbaumeister und „Meister der Destillerie“ Klaus Krainer, „Krainerhof“ in Zrknitz, mit Gattin Christa das erfolgreichste bis dato. Gleich fünf Destillate – Schwarze Johannisbeere, Schilcher Trester, Maschanska, Haus Zwetschke altes Holz und Schilcher Hefe wurden bei der Landesbewertung mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf

Warnung vor Internet-Betrügern

Wegen mehrerer Fälle von Phishing-Betrug – einer davon in der Weststeiermark mit 23.000 Euro Scahden – warnt die Polizei davor, auf die Tricks der Internetbetrüger hereinzufallen. Sie rät: Löschen Sie verdächtige E-Mails und beantworten Sie diese auf keinem Fall. Öffnen Sie keine der beigefügten Dateianhänge – diese enthalten möglicherweise Schadsoftware. Klicken Sie aus demselben Grund auch keinesfalls auf angefügte Links. Banken und seriöse Unternehmen werden niemals die Bekanntgabe...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Quelle: Haus-Sanierungs-Ratgeber / Energieverein Schilcherland | Foto: Foto: Leitner
1

Beispielhafte Sanierung im Ortszentrum von Frauental

Im Haus-Sanierungs-Ratgeber wird die Sanierung und Umgestaltung der alten Messingfabrik in Frauental in moderne, energieeffiziente Wohnungen vorgestellt. Die Wohnanlage liegt direkt im Ortszentrum, verfügt über 27 Wohneinheiten (davon 17 als Betreutes Wohnen) und ist zur Gänze barrierefrei gestaltet. Die Planung als Passivhaussanierung zeigt, welches Potential in der thermischen Gebäudesanierung steckt: Wies der Energieausweis nach OIB im Bestand noch 259 kWh/m²a als Heizwärmebedarf aus, so...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Michaela Sahin ist als Leiterin der AMS-Stelle in Deutschlandsberg | Foto: Mempör

"Arbeitslosigkeit ist eher weiblich"

AMS-Geschäftsstellenleiterin Michaela Sahin über den Arbeitsmarkt im ersten Halbjahr 2014. Wie sieht die Bilanz des gesamten 1. Halbjahres über den Arbeitsmarkt im Bezirk aus? Im 1.Quartal 2014 schien sich die Lage am Arbeitsmarkt zu beruhigen, der Zuwachs von offenen Stellen spiegelte die vorsichtig optimistische Haltung der Wirtschaft wider. Die Arbeitslosenzahlen gingen zurück, dem AMS wurden auch zu Beginn des Jahres 2014 vermehrt offene Stellen gemeldet. Im April und Mai allerdings...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Breitband-Internet für mehr Wachstum

Der neue EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sieht Breitband als großes gesamteuropäisches Investitionsprojekt. Allein für die G20-Staaten errechnete Boston Consulting mögliche Wachstumsraten der Internetwirtschaft von 10 Prozent pro Jahr – vorausgesetzt die Infrastruktur hält dieses Wachstum aus. Besonders ernst nimmt deshalb Bauernbund-Präsident Jakob Auer dieses Kernthema für den Ländlichen Raum: „Was Juncker für ganz Europa als zielführend erkannt hat, sollte auch in Österreich als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

3 Fragen an: Michaela Sahin

Michaela Sahin ist Leiterin des Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg Was bringt arbeiten in den Ferien? Einblicke in die Arbeitswelt, speziell in den Berufsalltag. Berufswünsche werden realistischer betrachtet. So schneidet eine FriseurIn nicht nur die Haare, sie muss auch den Arbeitsplatz sauber halten, eine TextilverkäuferIn beratet nicht nur die KundInnen in Modefrage, sie muss auch das Lager befüllen und schwere Schachteln tragen. Wie viele Ferialjobs sind im Bezirk Deutschlandsberg...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Andere Gemeinden können sich von Judendorf-Straßengel etwas abschauen. Die 5.851-Seelen-Gemeinde ist die finanzstärkste Kommune der Steiermark. | Foto: KK

Neun Gemeinden aus Graz Umgebung unter Top-Bonitäts-Ranking

Grazer Umlandgemeinden zählen zu den finanzstärksten Kommunen. Mit Judendorf-Straßengel, Kainbach bei Graz, Hof-Präbach, Zettling, Brodingberg, Feldkirchen bei Graz, Gössendorf, Unterpremstätten und Hart-Purgstall befinden sich gleich neun Gemeinden aus Graz Umgebung unter den Top 250 im aktuellen Bonitäts-Ranking des public Gemeindemagazins. Judendorf-Straßengel liegt mit Platz drei gar unter den Top 10. Worauf das zurückzuführen ist, erklärt der Bürgermeister der Kommune, Harald Mulle so:...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Lipp
Kerstin Oschabnig (l.), LR Gerhard Kurzmann | Foto: Land Steiermark/Gruber

Radler-App für die Steiermark

Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann hat gemeinsam mit Projektleiterin Kerstin Oschabnig die Fahrrad-Navigations-App "BikeNatureGuide" präsentiert. Die App bietet auch fertig geplante Radtouren an. Obaschnig hob besonders die die Schilchertour im Bezirk Deutschlandsberg hervor: „Die Schilchertour hat ihren Start- und Endpunkt in Deutschlandsberg und führt entlang der idyllischen Rebenlandschaft hinein ins Schilcherland. Es führt kein Weg daran vorbei, bei einem Weinbauern einzukehren. Auf dieser...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
27

Weingut Pauritsch erhielt Besuch vom ESV St. Stefan

ESV St Stefan von Pauritsch Wein begeistert Ist man in so kurzer Zeit so erfolgreich auf dem Winzerweg, wie das Weingut Pauritsch, so erhält man auch am Sonntag Besuche, die man aber gerne empfängt. Man muss allerdings auch anführen, dass hier Weinexperten ein weststeirisches Aushängeschild in Sachen Wein besuchten, um sich „vor Ort“ von den, in den Medien übertragenen Berichten, über diese hochgepriesene Qualität zu überzeugen. Und – man kann es vorwegnehmen- das bis dato Veröffentlichte wurde...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
Die Zurich-Mannschaft mit Bgm Wallner vor der neuen Niederlassung
7

Zurich setzt neue Maßstäbe mit dem neuen Standort in Deutschlandsberg

Tag der offenen Tür Am 18. Juli 2014 feierte die Zurich-Kundenservicestelle Deutschlandsberg ihren großen Umzug in ein neues Büro im Salto Fachmarkt, Frauentalerstrasse. Mit dabei u. a. auch Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner , Hausherr Fachmarktchef Gerhard Kuess, aber auch Österreich-Vertriebsleiterin Silvia Tschiltsch. Die Zurich ist bereits seit 23 Jahren erfolgreich in Deutschlandsberg vertreten und durch den anhaltenden Kundenzuwachs, waren der Zubau an MitarbeiterInnen sowie...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
107

Kollmanns Haubenlokal als Gastgeber für den Start der Kürbinarischen Wochen

15 Jahre Steirische Ölspur mit kulinarischem Höhepunkt auf der Burg Deutschlandsberg Die Burg Landsberg vereint historischen Charme mit einem ausgezeichneten Gourmetrestaurant. Küchenchef Karl Christian Kollmann & Team zaubern ganz außergewöhnliche Gaumenfreuden, indem man die internationale und österreichische Küche- zusammen mit dem steirischen Ölkürbis bestens zu kombinieren weiß. Die Destination von Familie Kollmann sollte auf der Wunschliste jedes Genießers stehen, denn die Traumkulisse...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf
Anzeige
Solarmodul auf dem Dach in Vogau                         Solarmodul mit spezieller Unterkonstruktion auf dem SPAR-Supermarkt in Vogau: grüner Strom für die Umgebung.
2 2

Grünes Projekt in Vogau: Photovoltaik auf SPAR-Supermarkt-Dach

Von der Sonne in die Steckdose: Auf dem Dach des SPAR-Supermarktes in Vogau ging vor kurzem eine Photovoltaik-Anlage modernsten Zuschnitts in Betrieb. Sie ist nach Murau und Weiz die dritte ihrer Art bei SPAR in der Steiermark. Umweltschutz, Kostenersparnis und die Teilhabe am globalen Trend in Richtung nachhaltiger Energie – gute Gründe für eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach gibt es viele. Der österreichische Lebensmittelhändler SPAR baut 2014 die grüne Sonnenstrom-Gewinnung auf großen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Fam Friedrich mit ihren Trophäen vereint
3

„DAS HAT DER FRIEDRICH NOCH NIE ERLEBT“

Vierfachsieger der Kleinen Zeitung-Weinbewertung und zusätzlich im Salon mit Schilcher Klassik, Kirchberg und Langegg Nach 1998, 2009, 2013 konnte Weingut Friedrich, Langegg/Greisdorf, den Sieg mit seinem Paradeprodukt- dem Schilcher Langegg im Jahre 2014 wiederholen und seinen Namen als „Der Schilcherweinbauer“ festigen. Der Siegerwein Langegg Alkohol: 12,20% Vol. Restzucker: 1,60 g/l , Säure: 8,20 g/l ist mit Ribisel- Grapefruit- Johannisbeerlaub im frischen Duft behaftet. Am Gaumen viel...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Alois Rumpf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.