Deutschlandsberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die geehrten Wirtinnen aus dem Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: ARTige Bilder, Hannes Loske
3

Wirtinnenrose
Wirtinnen aus dem Bezirk Deutschlandsberg ausgezeichnet

Alle zwei Jahre würdigt die Sparte Tourismus der WKO Steiermark die besonderen Verdienste heimischer Wirtinnen. Auch heuer wurden in der alten Universität Graz die Ehrenurkunden und goldenen Anstecknadeln an langjährige Gastronominnen vergeben. Dabei waren auch drei Preisträgerinnen aus dem Bezirk Deutschlandsberg. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In Graz wurden Wirtinnen vor den Vorhang geholt, die auf eine über 30-jährige Karriere im weiß-grünen Gastgewerbe zurückblicken, mindestens 55 Jahre alt sind...

Anzeige
WKO-Präsident Josef Herk (2.v.l.) präsentierte das Schwerpunktprogramm "Damit Leistung sich lohnt" im Bezirk Deutschlandsberg. | Foto: WKO
5

Leistungsagenda
WKO on Tour unterwegs im Bezirk Deutschlandsberg

Die Leistungsagenda und Firmenbesuche waren im Bezirk Deutschlandsberg bei WKO on Tour Thema. DEUTSCHLANDSBERG. WKO on Tour erreichte den Bezirk Deutschlandsberg, wo WK-Präsident Josef Herk gemeinsam mit Regionalstellenobmann Manfred Kainz zahlreiche Unternehmen besuchte. Außerdem wurde das neue Schwerpunktprogramm präsentiert. „Wir müssen alles daransetzen, den Grundwasserspiegel von Leistungswillen und Eigenverantwortung in unserem Land wieder zu heben“, betonte Herk vor Ort.  Leistung muss...

Am Freitag soll der gerichtliche Antrag auf ein Sanierungsverfahren gestellt werden.  | Foto: KTM Sportmotorcycle
2

Schock in der Motorradbranche
KTM beantragt Sanierungsverfahren

Schock in der Motorradbranche: KTM AG ist insolvent. Wie man am Dienstag mitteilte, bereitet man einen Antrag auf Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung vor. Der Finanzierungsbedarf beläuft sich auf einen hohen dreistelligen Millionenbetrag.  STEIERMARK. KTM braucht einen Neustart. Wie die Pierer Mobility AG am Dienstag mitteilte, muss die 100-prozentige Tochter, die KTM AG, Insolvenz anmelden. Am Freitag wird ein gerichtliches Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung beantragt. In einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Kurt Maier und Josef Herk präsentierten am Dienstag in einer Pressekonferenz ihren Plan für eine künftige engere Zusammenarbeit. Auch Landesregierung und Sozialpartner sollen mit ins Boot geholt werden.  | Foto: Foto Fischer
3

Kampf um den Wirtschaftsstandort
Schulterschluss zwischen IV und WKO

Die Steiermark kämpft mit wachsendem Druck: Langsame Verfahren und Wettbewerbsnachteile gefährden die Wirtschaft. IV-Steiermark und WKO-Steiermark fordern eine "Standortpartnerschaft", um dringend nötige Reformen voranzutreiben. Als Teil davon soll es künftig regelmäßige Arbeitstreffen mit Landesregierung und Sozialpartner geben.  GRAZ/STEIERMARK. Die Steiermark steht vor großen Herausforderungen. Wie die Industriellenvereinigung (IV) Steiermark und die Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Manuel Freydl war einst im "Stromburg" von Fernsehkoch Johannes Lafer beruflich tätig

Gault & Millau 2024
Stainz bleibt die Hauben-Hochburg im Bezirk

Vor kurzem wurde der Restaurantführer Gault & Millau von Martina und Karl Hohenlohe vorgestellt. Sehr erfreulich für die Stainzer Gastronmie: Johann Schmuck (Terra) fuhr drei, Karin Rauch (Rauch Hof) zwei Hauben und Manuel Freydl (Wirtshaus Stainzerhof) eine Haube ein. STAINZ. Die Bewertung von Hotels, Restaurants und Gasthöfen in ihrer kulinarischen Darstellung hat eine lange Tradition. Es waren die Spitzenköche Henri Gault und Christian Millau, die 1969 in Frankreich einen ersten...

15.000 Produkte auf knapp 400 m2 Verkaufsfläche | Foto: Gerhard Langmann
3

Erweitertes Sortiment
BIPA Stainz an neuem Standort

In kurzer Bauzeit wurde der ehemalige Billa-Markt in eine BIPA-Filiale umgestaltet. Das neue Lokal bietet auf einer Verkaufsfläche von knapp 400 Quadratmetern rund 15.000 Markenartikel. Mit dem Glücksrad, dem Kinderschminken und der Schminktischberatung gab es attraktive Schmankerl. "Jö.life" übertrug den Eröffnungsevent via Radio in die österreichischen Haushalte. STAINZ. Das ging ja blitzschnell: Noch am Samstag war BIPA im angestammten Lokal auf dem Hauptplatz anzutreffen, am Donnerstag...

Die Familie Sorger feiert das 115-jährige Bestehen ihres Unternehmens.  | Foto: Sorger
2

115-jähriges Jubiläum
Salami- und Rohwurstmeister Sorger von WKO ausgezeichnet

Die "Sorger Wurst- und Schinkenspezialitäten GmbH" wurde anlässlich ihres 115-jährigen Bestehens von der Landesinnung der Lebensmittelgewerbe der WKO ausgezeichnet. FRAUENTAL. Die besondere Ehrung würdigt das Unternehmen für seine lange Tradition und das Engagement im Lebensmittelhandwerk. "Wir sind stolz darauf, dass unser Unternehmen in vierter Generation geführt wird und drei Generationen Hand in Hand daran arbeiten, dass Produkte höchster Qualität und innovatives Denken stets im Vordergrund...

Die Teilnahme am "YEPA"-Projekt ist für die Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Schritt in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung.  | Foto: HAK Deutschlandsberg
3

HAK Deutschlandsberg
Die 2AK-Klasse ist Teil des "YEPA"-Projekts

Das "Young Entrepreneurs Program Austria" (YEPA) ist ein Projekt von Jugendlichen für Jugendliche. Die HAK-Schülerinnen und -Schüler aus Deutschlandsberg sind mit dabei und nutzen die Chance, sich mit anderen engagierten Jugendlichen aus ganz Österreich zu vernetzen. DEUTSCHLANDSBERG. Die HAK-Schülerinnen und Schüler, die am "YEPA"-Projekt teilnehmen, werden im Laufe des Schuljahrs 2024/25 an ihren Projektideen arbeiten, als Team zusammenwachsen und sich ausprobieren. Mitte November fiel der...

Ein hochkarätige Delegation besuchte die Firma MAG (Magnet Wire Technology) im Wirtschaftspark Deutschlandsberg | Foto: Lienhardt
3

Betriebsbesuch
Mit Energie und E-Mobilität ordentlich auf Draht

Einen Besuch der nicht alltäglichen Art erlebte die Firma MAG (Magnet Wire Technology) im Wirtschaftspark Deutschlandsberg. Hier stehen Energie und  E-Mobilität im Fokus DEUTSCHLANDSBERG. Zwölf österreichische Wirtschaftsdelegierte aus Südost- und Zentraleuropa interessierten sich sehr für das aufstrebende Unternehmen im Wirtschaftspark Deutschlandsberg, das auf dem Energiesektor und in der E-Mobilität tätig ist. Gerade in diesen Branchen, die man mit Lackdrahtmaschinen beliefert, gibt es...

Spatenstich für den ersten Betrieb im Koralmpark, gegenüber den Bahnhof Weststeiermark in Unterbergla. | Foto: Studio 4
2

Spatenstich
Das Industrie- und Gewerbegebiet Koralmpark geht in Betrieb

Der Spatenstich der Laßnitztal Entwicklungs GmbH gemeinsam mit der Theissl Systems GmbH als erster Betrieb im Koralmpark gleich gegenüber vom Bahnhof Weststeiermark in Unterbergla ist ein Paukenschlag für die industrielle Aufschließung des wachsenden Gewerbegebietes. UNTERBERGLA/GROSS ST. FLORIAN. Am 14. Dezember 2025 geht die Koralmbahn in den Regelbetrieb und schreibt somit Geschichte. Ein Jahr und einen Monat zuvor wurde der Spatenstich für den ersten Betrieb im Koralmpark gegenüber vom...

Im "Science Lab" werden praxisorientierte Ansätze gefördert. | Foto: RMSW_GMBH
3 1 6

Neue Horizonte im "Science Lab"
Interdisziplinäre Ausbildung für die Technik der Zukunft

Im "Science Lab" der HTL Bulme entsteht Innovation dort, wo verschiedene Fachrichtungen zusammentreffen. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen diesen Disziplinen entwickeln Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende im Gegenstand "Smart Production Lab" gemeinsame Lösungen, die in der modernen Ausbildung unverzichtbar sind. DEUTSCHLANDSBERG. Die Arbeit im "Science Lab" bereitet die Schülerinnen und Schüler auf eine berufliche Zukunft vor, in der die Grenzen zwischen Maschinenbau, Elektrotechnik...

Riesige Freude in Lannach über die Eröffnung des neuen Biomasse-Heizwerks. | Foto: Löschnig
15

Wärmeversorgung für Lannach
Eröffnung des neuen Bioenergie-Heizwerkes

Das Band wurde gemeinsam durchgeschnitten: Das neue Bioenergie-Heizwerk samt Photovoltaikanlage in der Industriestraße der Marktgemeinde Lannach wurde feierlich eröffnet. LANNACH. Seit 25 Jahren betreibt die Bioenergie-Gruppe Biomasse-Fernwärmeversorgungen. Dank modernster Kesseltechnologie werden die strengen Emissions- und Staubgrenzwerte nachhaltig unterschritten und es können große Mengen an CO2 eingespart werden. Heizwerke der Bioenergie-Gruppe stehen zum Beispiel im steirischen Kalsdorf...

Das Bundesschulzentrum in Deutschlandsberg bietet insgesamt vier Schulen Raum und platzt inzwischen aus allen Nähten. | Foto: Simon Michl
Aktion 6

Große Pläne
100 Mio. Euro für das Bundesschulzentrum Deutschlandsberg

Das Bundesschulzentrum Deutschlandsberg soll bis zum Schuljahr 2026/27 um rund 100 Millionen Euro brutto komplett saniert und ausgebaut werden. Außerdem stärkt das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) den Bildungsstandort Deutschlandsberg mit der Errichtung einer neuen, eigenständigen Höheren Technischen Lehranstalt, kurz HTL. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wer es kennt, der weiß: Das Bundesschulzentrum in Deutschlandsberg ist deutlich in die Jahre gekommen. Dennoch ist...

Derzeit wird wie geplant der Straßenabschnitt der Frauentaler Straße vom Kreisverkehr Raiffeisenstraße bis zur Wirtschaftskammer, in der Frauentaler Straße 53 als letzter Bauabschnitt in Angriff genommen. Die Baustelle soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein. | Foto: Susanne veronik
6

Ausbau des Fernwärmenetzes in Deutschlandsberg

Wer derzeit in der Frauentaler Straße unterwegs ist, hat bereits die Groß-Baustelle gesehen. Bis zum Jahr 2027 wird nämlich das bestehende Fernwärmenetz erweitert und ein zusätzlicher Biomasse-Heizkessel im Heizwerk errichtet. DEUTSCHLANDSBERG. Für die Erweiterung des bestehenden Fernwärmenetzes in Deutschlandsberg wird ein Biomassekessel im Heizwerk installiert. Diese Maßnahmen gehen mit einer Verdopplung der abgegebenen Wärmemenge einher. "Damit können sämtliche Wärmekundinnen und Wärmekunden...

Gruppenfoto beim Tischherd Modell Jürgen Wolf: Beatrice Wolf, Cornelia Thomann, Bernhard Wolf, Karl Bohnstingl, Bernhard Lazarus, Jürgen Wolf (v.l.)
3

Zwei Tage der offenen Tür
Kachelofen Wolf und die Magie der Flammen

Seine Tage der offenen Tür veranstaltet Hafnermeister Bernhard Koch unter dem wärmenden Titel Magie der Flammen. Kooperationspartner ist die Firma Rüegg aus der Schweiz, mit welcher der Betrieb im Gewerbepark seit langem zusammenarbeitet. Bei der Schau waren im Innen- und Außenbereich aktuelle Herd- und Kachelofenmodelle zu sehen. Auch Bgm. Karl Bohnstingl stattete dem Betrieb einen Besuch ab. STAINZ. Die Partnerschaft der Firma Kachelofen Wolf zu Rüegg in der Schweiz besteht bereits viele...

Freude über die 3D-Drucker in der Landesberufsschule Eibiswald: Dir. Gernot Grinschgl (l.) und Landesrat Werner Amon | Foto: Susanne Veronik
15

Bildung
High-Tech-Drucker für die Landesberufsschule Eibiswald

Das Land Steiermark hat gemeinsam mit den Landesinnungen der Mechatroniker sowie der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker und der Wirtschaftskammer Steiermark in industrielle 3D-Drucker für die Landesberufsschule Eibiswald investiert.  EIBISWALD.  Was eine personlisierte Sacher-Torte und ein 3-D-Drucker gemeinsam haben? Es ist eine einmalige individuelle Gestaltung oft auch als Unikat. Während der Druck auf Marzipan-Scheiben an sich nicht neu ist, so sind die Produkte aus dem...

Das Glasfaser-Netz ist in Betrieb, darüber freut man sich in Groß St. Florian | Foto: sbidi / Hasler
5

Glasfaser vernetzt Groß St. Florian mit der Zukunft

Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl und Bürgermeister Johann Posch haben zusammen mit sbidi Geschäftsführer Herbert Jöbstl und Energie Steiermark Breitband GmbH Geschäftsführer Hannes Kohlmeier das neue Glasfaser-Netz offiziell in Betrieb genommen. GROSS ST. FLORIAN. Beim Pressegespräch „Wirtschaftsmotor Infrastruktur“ standen die kommenden Chancen für die Steiermark im Mittelpunkt. Ein Paradebeispiel für zukunftsweisende Infrastruktur ist das Gebiet rund um Groß St. Florian....

Bgm.Bernd Hermann, Gerhard Leitner, Seniorchefin Gertrude Leitner sowie „Chef-Ober“ Herr Hans blicken auf eine 60-jährige erfolgreiche Firmengeschichte zurück
 | Foto: Josef Strohmeier
1 3

Eine Institution feiert
60 Jahre Cafe-Konditorei und Bäckerei Leitner

Die Traditions-Konditorei der Familie Leitner im Zentrum von Frauental feiert heuer ihr 60-jähriges Bestehen. FRAUENTAL. Immerhin sind nun bereits 60 Jahre vergangen, seit in der Konditorei Leitner neben Backwaren die erste Mehlspeise bzw. das erste Softeis über die Theke gegangen ist. Genau am 13. Juni 1964 begann der erfolgreiche Weg des bekannten Kaffeehauses der Familie Leitner, dessen Mehlspeis- und Tortenqualität weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt ist. Langjährige...

Gerhard Lang (smartwärts e.U.), Eva Glawogger (Mohnblume), Hartmut Kleindienst (AMS), Ulrike Garber (Saubermacher), Michael Klein (WKO), Thomas Lagger (Schilcherland Saubermacher Entsorgungs GmbH, Amtsleiter der Gem. Frauental) und Thomas Wychodil (alea + partner GmbH) beim Vortrag. | Foto: Löschnig
18

"Smart & Green" in Deutschlandsberg
Innovativ und nachhaltig die Zukunft gestalten

Das Arbeitsmarktservice Deutschlandsberg veranstaltete in Kooperation mit der WKO eine Impulsveranstaltung zum Thema "Smart & Green" - Innovativ und nachhaltig die Zukunft gestalten. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter ließen sich inspirieren - neben konkreten Informationen gab es nämlich auch Beispiele aus der Praxis regionaler Unternehmen. DEUTSCHLANDSBERG. "Die Temperaturen steigen bei uns an, in Österreich doppelt so stark wie in anderen Weltregionen. Im heurigen Jahr hatte Wien 44...

Hartmut Kleindienst, Leiter der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg. | Foto: Veronik
3

Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosigkeit steigt in unserem Bezirk weiter an

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk steigt im Oktober 2024 um satte 16,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zugleich ist die Zahl der offenen Stellen weiterhin rückläufig. DEUTSCHLANDSBERG: Auch im Bezirk Deutschlandsberg ist die Arbeitslosigkeit im Oktober gemäß dem Bundes- und Landestrend gestiegen. Der Bestand an arbeitslos Vorgemerkten liegt mit insgesamt 1.273 Personen erneut über dem Vergleichswert aus dem Vorjahr. 561 Frauen (+71 oder +14,5 Prozent) und 712 Männer (+107 od. +17,7 Prozent)...

Ein Gruppenbild mit viel Freude in den Gesichtern: Jürgen Roth (ICS-Aufsichtsratsvorsitzender), Daniela Guß (ICS), Kurt Maier (IV), Christoph Kovacic (Außenhandel), Bodo Helm (Elin Motoren), Carola Katschnig (Meteka), Hannes Fuchshofer (Fuchshofer Präzisionstechnik), Barbara Eibinger-Miedl (Landesrätin), Rainer Stelzer (RLB), Josef Herk (WKO Steiermark), Karl Hartleb (ICS) (v.l.) | Foto: Thomas Fischer
5

"Cheers to Export"
Motor, Desinfektion und Co.: Steirische Exportsieger

Unter dem bewährten Motto "Cheers to Export" wurden die "Steirischen Exportpreise 2024" verliehen. Sie gehen an jene Unternehmen, die für einen herausragenden Exporterfolg sorgen und damit den heimischen Wirtschaftsstandort prägen. Von Hygieneartikeln über Motoren bis hin zu Metallbauteilen: Deutschland, die USA, Bulgarien, China und Co. setzen auf die Steiermark. STEIERMARK. Geht's der Wirtschaft gut, geht's uns allen gut – heißt es. Und eines darf man sagen: Die steirische Wirtschaft und ihre...

Die autonomen mobilen Roboter Open Shuttles werden die Produktion bei MSG just-in-time und just-in-sequence versorgen. | Foto: KNAPP
3

Innovative Automatisierung
MSG erweitert die Partnerschaft mit Knapp

Das österreichische Unternehmen MSG, führender Entwickler und Produzent mechatronischer Komponenten für die Automobilindustrie, setzt bei der Errichtung einer neuen Produktionshalle am Standort Hörmsdorf auf modernste Automatisierungstechnologie von Knapp.  DOBL-ZWARING. Ein automatisches Kleinteilelager und autonome mobile Roboter (AMR) werden den Produktionsprozess effizient unterstützen und die Lagerlogistik optimieren. Damit baut MSG die bereits seit 2010 bestehende erfolgreiche...

Erich Herburger aus Frauental bietet mit einem modernen Maschinenpark mobiles Sandstrahlen und Feinstrahlen direkt vor Ort bei den Kunden an. Wenn erwünscht, werden selbstverständlich auch Probestrahlungen durchgeführt.
 | Foto: Josef Strohmeier
6

Mobiles Sandstrahlen in Frauental
Alte Materialien mit neuem Glanz aufwerten

Erich Herburger aus Frauental bietet als Dienstleistungsunternehmen mobiles Sandstrahlen verschiedener Materialien an. FRAUENTAL. Unter dem Unternehmensmotto „Alten Materialien zu neuem Glanz verhelfen, ohne dabei das Grundmaterial zu schädigen“ werden Sandstrahlarbeiten mit diversen Mitteln in verschiedenen Körnungen angeboten. So erhalten etwa Holz, Granit, Stein Beton, Ziegel, Metall u.v.m. ihren ursprünglichen Charakter zurück. Der Frauentaler Unternehmer Erich Herburger bietet mit einem...

Bgm.bBernd Hermann gratulierte Anisha Kerbis zur Eröffnung ihres neuen Studios.
 | Foto: Strohmeier
3

Am Marktring 5
Neues Fußpflege- und Kosmetikstudio in Frauental

Am 2. November eröffnete Anisha Kerbis am Marktring 5 in Frauental ihr neues Fußpflege- und Kosmetikstudio. FRAUENTAL. Unter dem Slogan "relax & care by Anisha" bietet die Betreiberin Anisha Kerbis Dienstleistungen in den Bereichen professionelle Fußpflege in ihrem liebevoll eingerichteten Kosmetikstudio an. Zur offiziellen Eröffnung folgten der Einladung neben Bekannten, Freunden und Familienmitgliedern auch seitens der Marktgemeinde Frauental Bgm. Bernd Hermann, der der Jungunternehmerin mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.