Deutschlandsberg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Harald Kastl (5.v.r.) nahm den Fast Forward Award für EPCOS entgegen. | Foto: SFG/Krug
1

Innovativstes Produkt der Steiermark kommt aus Deutschlandsberg

EPCOS aus Deutschlandsberg ist Gewinner des Fast Forward Awards. Alljährlich vergibt die Steirische Wirtschaftsförderung (SFG) den Fast Forward Award an innovative Unternehmen aus dem Land. Im Grazer Schauspielhaus wurden am Mittwoch die neuen Preisträger gekürt. In der Kategorie Großunternehmen setzte sich dabei die EPCOS OHG gegen zwei Betriebe aus dem Grazer Großraum durch. Innovation aus Deutschlandsberg Das Unternehmen des Elektronikkonzerns TDK mit Standort in Deutschlandsberg wurde für...

4 11

Spatenstich der Feindestillerie Krauss

Der erfolgreiche Wirtschaftsstandort St. Martin im Sulmtal wird im kommenden Jahr um eine Attraktion reicher – und diese hat es durchaus in sich. Die Feindestillerie Krauss eröffnet im Sommer 2018 einen neuen Betrieb, am Mittwoch erfolgte der Spatenstich. Die Bauherren Carmen Hermann-Krauss und Werner Krauss präsentierten ihre Pläne für die Zukunft, das ständige Wachstum soll durch einen modernen Betrieb sichergestellt und weitergeführt werden. Wenn das Hobby zum Beruf wird Was vor 10 Jahren...

Margareta Maria Deix und Manfred Kainz von der WKO Deutschlandsberg erhielten Spitzennoten. | Foto: Foto Fischer

WKO Deutschlandsberg zufrieden mit Beratung

Die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg erhielt bei der letzten Servicekundenbefragung Bestnoten. Die Konjunkturdynamik zeigt sich gegenwärtig in der Steiermark durchaus positiv und hat sich gegenüber den letzten Jahren deutlich verbessert. Der laut jüngster Umfrage deutlich spürbare Aufschwung der Konjunktur schlägt sich bei den Servicefragen der Wirtschaftskammer (WKO) Steiermark nieder. Bei der aktuellen Servicekundenbefragung erhielt die Regionalstelle Deutschlandsberg der Wirtschaftskammer...

Das Schilcherland präsentierte im Wiener Augarten seine kulinarischen Genüsse.
3

Genüsse aus dem Schilcherland beim Erntedankfest

Beim Erntedankfest der österreichischen Jungbauern mit über 10.000 Gästen war am Wochenende auch das Schilcherland stark vertreten. Farmer-Rabensteiner (Bad Gams), Hainzl-Jauk (Frauental) und Wiedersilli (Wies) präsentierten im Wiener Augarten kulinarische Genüsse aus der Weststeiermark vom Kürbiskernöl bis zum Schilcher. Die drei Betriebe waren unter den rund 100 Ausstellern wie Bauern, Winzer und Jäger, die ihre landwirtschaftlichen Produkte im Rahmen von Blasmusikkonzerten,...

Die Austrian Power Grid betreibt u.a. Umspannwerke, die mit Isolatoren der PPC Insulators aus Frauental ausgestattet sind. | Foto: Pixabay
1

Unterstützung für PPC Insulators aus Österreich

Ein österreichisches Großunternehmen signalisierte seine Unterstützung für das von der Schließung bedrohte Werk in Frauental. Erst letzte Woche appellierte Gewerkschafter Josef Muchitsch an österreichische Kunden der PPC Insulators ein Zeichen zu setzen. Würden diese nur im Werk der Porzellfabrik in Frauental Aufträge bestellen und nicht wie von den Eigentümern erhofft auch im Ausland, könnte die Schließung des Betriebs abgewendet werden. Neben den ÖBB stellt sich nun auch die "Austrian Power...

Nachhaltigkeit ist Petra Darchaman wichtig

Ein "Prachtstück" für Stainz

Petra Darchaman eröffnete ihr Geschäft am Hauptplatz. Regionales Design. Erlesene Einzelstücke. Künstlerisches Handwerk. Die Attribute auf der Einladung zur Eröffnung des Verkaufslokals „Das Prachtstück“  auf dem Hauptplatz trafen vollauf zu. Die vielen Eröffnungsgäste wurden von einer beinahe erdrückenden Vielzahl an kunsthandwerklichen Exponaten empfangen. „Schmuck allein erschien mir zu wenig“, erklärte Betreiberin Petra Darchaman, warum sie ihre Unikate in Gute Laune-, Vintage-, Natur- und...

WKO-Obmann Manfred Kainz freut sich über neue Unternehmer im Bezirk Deutschlandsberg.
2

"Unternehmer werden unterschätzt"

Manfred Kainz lobt Deutschlandsberger Unternehmen für ihren Einsatz. Mit dem "Preis der Region" holt die WOCHE die beliebtesten Betriebe im Bezirk vor den Vorhang und zeichnet diese für ihren Einsatz aus. Manfred Kainz, Obmann der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg, zeigt sich begeistert von dieser Ehrung. "Es ist eine sehr gute Idee, Betriebe in der Öffentlichkeit zu präsentieren", so Kainz, der dabei an den Stellenwert der Unternehmer denkt. "Sie werden oft unterschätzt, aber ohne Unternehmen...

Jahreshaupttagung der steirischen Förster

Der Steiermärkische Forstverein hält am Freitag, dem 8. September in Deutschlandsberg seine Jahreshaupttagung 2017 ab. Unter dem Motto "Urbane Naturträume - Leben am Land" gibt es ab 9 Uhr ein ganztägiges Programm. Im Kultur- und Veranstaltungszentrum "Ebene2" wird in Vorträgen von Peter Haßlacher (Cipra Österreich), Josef Plank (Landwirtschaftskammer) und Michael Suda (TU München) über die Zukunft der Forstwirtschaft im ländlichen Raum diskutiert. Um 11.30 Uhr hält der Forstvereine seine...

Ralf Parfuss darf sich freuen: Sein Unternehmen "t-matix solutions" wurde in Berlin ausgezeichnet. | Foto: t-matix solutions
3 2

Deutschlandsberger Unternehmen freut sich über "Telematik-Oscar"

Beim Telematik-Award auf der IFA in Berlin schaffte es "t-matix solutions" aus Deutschlandsberg unter die Sieger. Jährlich wird auf der IFA in Berlin, der weltweit führenden Elektronikmesse, der internationale Telematik-Award verliehen. In zehn Kategorien werden innovative Lösungen in der Technikbranche ausgezeichnet. 123 Ideen wurden eingereicht und 20 Telematik-Anbieter schafften es ins Finale nach Berlin. Darunter auch das Unternehmen "t-matix solutions". Der Betrieb hat neben Standorten in...

Noch ist die afrikanische Schweinepest nicht in Österreich angekommen. | Foto: Pixabay

BH Deutschlandsberg informiert zur afrikanischen Schweinepest

Bezirkshauptmannschaft, Jäger und Landwirtschaft wollen die Ausbreitung der Schweinepest in Österreich verhindern. Bereits im August berichtete die WOCHE Deutschlandsberg über die afrikanische Schweinepest. Für Menschen und andere Tiere ist die Krankheit zwar nicht ansteckend, für Haus- und Wildschweine aber meist tödlich. Die Seuche kommt, wie der Name schon sagt, häufig in Afrika, aber auch in Sardinien vor. Seit einigen Jahren breitet sich die Schweinepest auch auf Russland, das Baltikum und...

Gewerkschafter Josef Muchitsch und Bürgermeister Bernd Hermann sind besorgt um die Zukunft der Porzellanfabrik Frauenthal.
10

PPC Insulators erkämpft sich drei Monate

Die PPC Insulators der Porzellanfabrik Frauenthal musste aber bereits erste Mitarbeiter kündigen. Gewerkschafter Muchitsch fühlt sich "verarscht". Am Montag lud Frauentals Bürgermeister Bernd Hermann gemeinsam mit NAbg. Josef Muchitsch, dem Bundesvorsitzenden der Gewerkschaft Bau-Holz, zu einer Pressekonferenz. Thema war einmal mehr die Porzellanfabrik Frauenthal. Über die bevorstehende Schließung des Werks PPC Insulators Ende des Jahres berichtete die WOCHE bereits im April, nun gibt es erste...

Hinter der "Fabrik" in der Nordröhre des Koralmtunnels wurden bereits 17 Kilometer verbaut.
1 4 16

Video
In der stillen Fabrik des Koralmtunnels

Tief im Koralmtunnel arbeitet still und heimlich eine eigene Fabrik. Bald soll sie auch wieder fahren. Schauplatz Eins, knapp hinter steirisch-kärntnerischen Grenze: 1.200 Meter unter der Koralm arbeiten seit über vier Jahren riesige Vortriebsmaschinen daran, sich durch den Berg zu arbeiten. Im Juni war damit aber erstmal Schluss. Die beiden Bohrmaschinen, von den ÖBB liebevoll „Koralmmaulis“ genannt, hatten sich im Gebirge verkeilt und blieben stehen. Bei einer Gesamtlänge von 160 Metern und...

Styrina gab für die Besucher alles
1

Ein Jahr Bio Café Pacher

Jubiläumsfest mit Styrina und Marc Andrae. Wie doch die Zeit vergeht. Vor einem Jahr eröffnete Gerhard Pacher an der St. Stefaner-Straße sein Bio-Café. „Wir setzen auf Nachhaltigkeit“, schrieb sich der Bäckermeister auf seine Fahnen. Nicht nur Brot, Gebäck oder Mehlspeisen, auch Milch, Wurst, Getränke, Kaffee, Tee oder Schokolade entsprechen dem Bio-Standard. Den Ein-Jahres-Bestand nutzte die Pacher-Crew zu einem großen Jubiläumsfest. „Ganz besonders sind wir unseren Stammkunden dankbar“, gab...

v.l. Vizebgm.Günter Steinbauer Rupert Pölt,  Robert Nettwall und Bgm.Bernd Hermann bei der offiziellen Eröffnung.
2

Neues Versicherungsbüro in Frauental eröffnet

Am Montag, dem 21. August eröffnete im Gemeindehaus in der Schulgasse in Frauental der Ratio-Versicherungsmakler Rupert Pöltl mit seinem Partner Robert Nettwall die neu adaptierten und freundlich gestalteten Büroräumlichkeiten der ehemaligen Gemeindewohnung. Bgm.Bernd Hermann und Vizebgm.Günter Steinbauer stellten sich neben zahlreichen Kunden ein, um seitens der Gemeinde zu gratulieren und dem Team viel Geschäftserfolg zu wünschen. Der Frauentaler Rupert Pöltl, seit 2009 unabhängiger...

Manuela Buchebner, Ewald Malli mit seiner Frau, Monika Hörzer (v.l.)

Schminkberatung Monika Hörzer an neuer Stelle

Jubiläum: Den Betrieb gibt es seit zwanzig Jahren. Zum Zwanzig-Jahr-Jubiläum ihres Betriebes erfüllte sich Lombagine-Hautfachberaterin Monika Hörzer einen Geburtstagswunsch: Sie bezog ihr neues Studio in der Fabrikstraße 23 (Einfahrt Friedhof). „Die Location hier ist ideal“, verwies die Seminarleiterin und Trainerin auf das reiche Angebot an Parkplätzen. Der ebenerdige Beratungsraum? Klein, aber fein, in hellen Tönen gehalten und mit den aktuellsten Accessoires zum Schminken ausgestattet. Der...

Die Wirtschaftskammer Deutschlandsberg konnte heuer bereits 84 neue aktive Mitglieder begrüßen.
1

Mehr Unternehmen, mehr Beschäftigte

Im Bezirk Deutschlandsberg nahm die Zahl der Firmenneugründungen und Beschäftigten im Vorjahr zu. Die Wirtschaftskammer (WKO) Deutschlandsberg durfte im vergangenen Jahr jubeln: 329 neue Unternehmen wurden 2016 im Bezirk gegründet. Damit kamen zu den bereits bestehenden WKO-Mitgliedern 8,8 Prozent neue Betriebe hinzu. Nur fünf steirische Bezirke weisen hier einen höheren Wert aus als Deutschlandsberg. Gemessen an der Einwohnerzahl wurden überhaupt nur im Murtal mehr neue Unternehmen gegründet....

Im Schloss Hollenegg werden auch heuer wieder zahlreiche Designinteressierte erwartet. | Foto: Geopho

Hollenegger Designgespräche mit wirtschaftlichen Ideen

Wie Design und Wirtschaft zusammenhängen steht bei den diesjährigen Designgesprächen im Schloss Hollenegg im Mittelpunkt. Design macht aus einer Idee ein fertiges Produkt. Die Qualität der Gestaltung entscheidet dabei über Erfolg oder Misserfolg. Das macht Design zu einem zentralen Thema der Wirtschaft. Die Hollenegger Designgespräche loten Wege und Möglichkeiten aus, wie Design sinnvoll und effizient in ein Unternehmen integriert werden kann. Im Zentrum stehen die innovative und...

Viel Handwerkskunst der Meisterwelten steckt in den Trophäen für den Preis der Region. | Foto: adam121/Fotolia.com
1 2

Preis der Region handwerklich umgesetzt durch die Meisterwelten

Der Preis der Region, den die WOCHE 2017 erstmals vergibt, soll auch als Trophäe an die Unternehmer überreicht werden. Für die Umsetzung sorgen die Betriebe der Meisterwelten Steiermark mit ihrer Handwerkskunst. Aus unterschiedlichen Materialien werden von den Betrieben die Preise für die Sieger aus ihrer Region gefertigt. Mehr Infos zum Preis der Region: >> Preis der Region >> Hier geht es direkt zur Nominierung

55 Betriebe haben schon das Gütesiegel "Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria". | Foto: Sandvik_Rauch
2

Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria

Das Projekt ermöglicht einen Einblick in steirische Unternehmen. Insgesamt 55 Betriebe wurden bereits mit dem Gütesiegel "Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria" ausgezeichnet. Bereits 55 Unternehmen nehmen an "Erlebniswelt Wirtschaft" teil und stellen damit die Leistungen der steirischen Wirtschaft ins Zentrum. Hier wird der unternehmerische Spirit steirischer Vorzeigebetriebe, ihre Innovationskraft und ihr kreatives Schaffen für alle Interessierten greifbar. Insgesamt 2,3 Millionen Besucher...

Will Wirtschaftskammer als Serviceeinheit positionieren: Karl-Heinz Dernoscheg. | Foto: WOCHE

Gute Noten für Service der Wirtschaftskammer

WK-Direktor Karl-Heinz Dernoscheg präsentiert Unterstützungsbilanz "Die Konjunkturdynamik zeigt sich in der Steiermark durchaus positiv, das schlägt sich bei den Servicefragen der steirischen Wirtschaftskammer nieder", freut sich der steirische Wirtschaftskammerdirektor Karl-Heinz Dernoscheg. 601-601 ist die dazugehörige Service-Hotline, mehr als 63 Prozent der Anfragen werden dort direkt beantwortet. Im Paket sind dabei die Bereiche Recht, Gründung, Unternehmensnachfolge sowie -übergabe,...

Willkommen in Fresing: VINOBLE Cosmetics wurde 2014 als 41. Unternehmen in die Erlebniswelt Wirtschaft-Familie aufgenommen. | Foto: Schoettl
1 3

Erlebniswelt Wirtschaft: Pure Sinnlichkeit, die unter die Haut geht

Regionale Rohstoffe in Verbindung mit höchstem Know-how zeichnen VINOBLE Cosmetics aus. Forschung und Wissenschaft bilden gemeinsam mit natürlichen, regionalen Rohstoffen den Ausgangspunkt für die hochwertigen Produkte von VINOBLE Cosmetics. Dank der Gründerin Luise Köfer wird im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ dieses Know-how auch sinnlich erlebbar gemacht. Eintauchen in Erlebniswelt Essenzen und Öle riechen, die Geschichte der Vinotherapie hören, die naturnahe Kosmetik...

Wir suchen Unternehmen für den Preis der Region

Der Preis der Region, den die WOCHE 2017 erstmals vergibt, rückt Unternehmen ins Rampenlicht, die wertvoll für die Region sind. Wer in der Region Gutes tut und damit zur Lebensqualität in der Steiermark beiträgt, soll für diese Auszeichnung nominiert werden. Die Prämierung erfolgt in 13 steirischen Regionen. Unsere Leserinnen und Leser sowie lokale Fachjurys ermitteln die Sieger. Der Weg zum Preis der RegionNominierung Jeder Leser kann bis 12. September 2017 Unternehmen auf...

Die Tiere müssen dringend versorgt werden. Die Betriebshilfe des Maschinenringes ist am Hof von Marika und Anton Langmann in Pirkhof eingesprungen. | Foto: KK
2

Wenn ein Unglück auf das andere trifft ist Hilfe dringend nötig

Soziale Betriebshilfe unterstützt Landwirte in schwierigen Situationen, so auch am Hof der Familie Langmann in Pirkhof. ST. STEFAN OB STAINZ. Am Hof von Marika und Anton Langmann in Pirkhof herrschte kürzlich der personelle Ausnahmezustand. Nach Unfällen waren die engagierten Landwirte nicht in der Lage, ihren Hof alleine zu bewirtschaften und so haben gleich zwei Betriebshelfer des Maschinenrings Steiermark vor Ort geholfen. Im Heimathaus von Marika Langmann haben sich in den letzten Wochen...

Alfred und Verena Kiedl, AMS-Leiterin Michaela Sahin und  Annemarie Krainer vom SfU bei der Übergabe des Tablets.
1

Ein Tablet und viele Informationen

Im Rahmen der SfU-Tour hat Verena Kiedl aus dem Familienunternehmen in Frauental ein Tablet gewonnen. FRAUENTAL. Nicht weniger als 60 Betriebsbesuche hat das vierköpfige Team des Service für Unternehmen, kurz SfU, der AMS Regionalstelle Deutschlandsberg im Rahmen der heurigen SfU-Tour von 29. April bis 24. Mai besucht. Dabei stand der Dank für gute und konstruktive Zusammenarbeit im Vordergrund. "Insgesamt wurden vom Service für Unternehmen seit Jahresbeginn 317 Betriebe besucht, um den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.