Ortsrepotage Neufeld
Eine Gemeinde mit vielfältigen Angeboten

- „Die Wilden Kaiser“ Clemens, Philipp, Christopher, Knut und Georg sorgten beim Seefest für beste Stimmung.
- Foto: Eduard Wimmer
- hochgeladen von Eduard Wimmer
Neufeld an der Leitha ist eine Stadtgemeinde, die ganz besonderen Wert darauf legt, ihren Bewohnerinnen und Bewohnern Vielfältiges zu bieten. Sei es in gesundheitlichen Belangen, sportlichen Aktivitäten, ärztlicher Versorgung oder in der Freizeitgestaltung. Dass der Neufelder See Schauplatz eines sportlichen Weltrekordes wurde, dürfte somit noch weniger verwundern, denn dieser bietet neben Festivitäten auch zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung, ist aber auch Anziehungspunkt für Abenteurer.
NEUFELD. Die Stadtgemeinde Neufeld an der Leitha besticht nicht nur mit erstklassiger ärztlicher und gesundheitlicher Versorgung für seine Bevölkerung, sowie Gäste und Menschen aus der Umgebung, sondern legt insbesondere Wert darauf, ausgewogene und abwechslungsreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zu bieten. Nicht zuletzt ist der Neufelder See dabei ein zentraler Punkt bezüglich Fitness, Entspannung, aber auch Herausforderung und Abenteuer.

- An den Rundwegen und -strecken finden sich zahlreiche Infopoints für interessierte Wanderer, Radfahrer, Läufer oder Spazierer.
- Foto: Neufeld
- hochgeladen von Vanessa Trabi
"Erlebnisarena Neufeldersee" wird bald eröffnet
Bewegung in der Natur, an der frischen Luft, wirkt sich nachweislich positiv auf die Gesundheit aus. Ganz gleich wozu man sich entscheidet, ob nun Radfahren, Wandern, Spazierengehen oder Laufen, die Möglichkeiten sind vielfältig und die sportliche Betätigung Glücks- und Gesundheitsantrieb. Unter diesem Motto hat die Gemeinde Neufeld an der Leitha, mit Projektleiter Bürgermeister Michael Lampel an der Spitze, die "Erlebnisarena Neufeldersee" auf die Beine gestellt. Entlang der Lauf- und Wanderstrecken befinden sich nicht nur viele schöne „Fleckchen Neufelds“, sondern auch eine Calisthenics-Anlage. Diese Erlebnisarena mit ihrem Herzstück, den Lauf- und Wanderwegen, umfasst und zeigt die Schönheiten des gesamten Gemeindegebietes von Neufeld. Wie auch den nahe an den Laufstrecken gelegenen Neufelder See, wobei die Seerunde natürlich direkt daran vorbeiführt.

- Eine detaillierte Karte zu den Lauf- und Walkingrunden rund um den Neufelder See.
- Foto: Neufeld
- hochgeladen von Vanessa Trabi
Die Strecken wurden naturschonend angelegt und bereits vorhandene bauliche, sportliche und kulturelle Gegebenheiten mitberücksichtigt. Insgesamt wurden 4 Routen, sprich Erlebnisweg, Seerunde, Auwegrunde und Reitstallrunde, von einer mit 1,5 Kilometer kurzen Strecke bis hin zur längsten Etappe mit 11,9 Kilometer Streckenlänge, geschaffen, wobei die Routen natürlich verschieden kombinierbar und erweiterbar sind. Die zahlreichen Infopoints entlang der Strecken bieten viel Wissenswertes und Interessantes. Alle Rundwege können jeweils von einem zentralen Ausgangspunkt (Parkplatz beim Friedhof), wo genügend KFZ- aber auch Fahrradabstellflächen vorhanden sind, gestartet werden. Am 26. Oktober 2024 wird voraussichtlich die offizielle Eröffnung erfolgen.
Bestens versorgt und gesundheitlich abgesichert
Ein besonderes Augenmerk wird in Neufeld auf die Gesundheitsvorsorge gelegt, schließlich kommt dieser neben der Bewegung eine ebenso große Bedeutung zu. Die Bewohnerinnen und Bewohner Neufelds, aber auch Gäste und Menschen aus der ganzen Region sind bestens versorgt, ist man schließlich in der Lage eine konstante und ausgezeichnete ärztliche Versorgung zu gewährleisten. 14 Ärztinnen bzw. Ärzte sowie ein Zahnarzt und eine Tierärztin, sowie auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Gesundheitsberufen einschließlich einer bestens ausgestatteten Apotheke sind in Neufeld ansässig.
Um das bestehende ärztliche Angebot abzurunden, werden seitens der Stadtgemeinde verschiedene Gesundheitsaktionen angeboten, wie beispielsweise die Grippeschutzimpfung oder Zeckenschutzimpfung für Senioren. Überdies ist Neufeld Heimat vieler unterschiedlicher Vereine, welche nicht nur sehr aktiv sind, sondern auch spezielle Angebote anbieten, wie etwa das Kinder- oder Seniorenturnen.
Bei der, von der Stadtgemeinde organisierten Veranstaltung "Gesundheits- und Pflegetage" von 07. bis 08. September 2024 im Kulturzentrum Dr. Fred Sinowatz, gibt es die Gelegenheit, mehr über Gesundheits- und Pflegethemen direkt vor Ort zu erfahren. Von Hör- und Sehtests, Heilpflanzen für das Immunsystem, über Leben in Balance und BIA Index Messung, bis hin zu "Kompetent bewegt-geistig fit", gibt es zahlreiche Vorträge und Infostände, die spannende Einblicke zum Thema Gesundheit und Pflege ermöglichen.

- Isaak, Pettla und Sapuni sind ausgelassen am Feiern.
- Foto: Eduard Wimmer
- hochgeladen von Eduard Wimmer
Feste in Neufeld - Gemeinsam durch den Sommer
Der Veranstaltungsreigen in Neufeld wurde bereits im Frühling eingeleitet. Den Auftakt zu einem ereignisreichen Sommer machten die Wanderung des ORF Burgenland (die große Burgenland Tour am 19. Mai), aber auch das Saison-Opening in Kooperation mit dem Landesverband Burgenland Tourismus am 4. Mai. Mit dem Seefest am Neufelder See wurde dann aber ganz traditionelle der Hochsommer begrüßt. Auch wenn der erste Tag der Veranstaltung praktisch ins Wasser fiel, ließen sich die Jugendlichen nicht am Feiern hindern. War der Eröffnungstag des Festes doch speziell, der Tag der Jugend. Hier traten die Bestplatzierten der Burgenländischen Song Challenge auf, darunter auch die junge Neufelderin Sofia Lichtenwörther auf der Hauptbühne. Schon am nächsten Tag war der Regenspuk jedoch vorüber und zahlreiche Besucherinnen und Besucher wurden bei bestem Seefestwetter ins Strandbadgelände gelockt, wo sie die kulinarischen Köstlichkeiten der Neufelder Gastronomie ebenso genossen, wie die musikalischen Darbietungen auf den beiden Bühnen.
Ein weiteres Highlight war das Sommerfest am 9. August, bei dem auch der ORF Burgenland zu Gast war. Mehr als 1000 begeisterte Besucherinnen und Besucher feierten mit toller Stimmungsmusik, und bis Mitternacht wurde munter das Tanzbein geschwungen. Doch dieses Wochenende hielt noch mehr bereit und womöglich war so manche Neufelderin und mancher Neufelder gar ganz außer Atem bei so vielen Festivitäten. Denn schon einen Tag später fand der beliebte Grillabend der Neufelder Feuerwehr statt, zu dem Hunderte zufriedene Besucherinnen und Besucher zum Feuerwehrhaus ins Dorf pilgerten. Das Feuerwehrteam rund um Kommandant Martin Mittnecker umsorgte die Gäste einmal mehr perfekt.
Der traditionelle Bauernmarkt ist für sich schon ein Höhepunkt des Neufelder Sommers, so tummelten sich auch in diesem Jahr bei perfektem Sommerwetter viele Besucherinnen und Besucher, sowie Gäste im Nussdorf, das abermals zu einer großen Fußgängerzone umfunktioniert wurde. Die liebevoll ausgestalteten und betreuten Stände der Neufelder Vereinswelt und der einzelnen im Gemeinderat vertretenen Parteien, Infostände, so wie jene Stände, die Kulinarisches anboten - für jede und jeden war etwas dabei.

- Gemeinsam stellten die fünf Taucher rund um Christian Redl einen neuen Weltrekord im Freitauchen im Neufelder See auf.
- Foto: Fabian Fug
- hochgeladen von Vanessa Trabi
Ein Weltrekord zum Schutz der Ozeane
Extremsportler Christian Redl und sein Team stellten einen neuen Weltrekord im Freitauchen auf. Ziel der fünf Taucher war es, zum tiefsten Punkt der Erde zu tauchen, nämlich dem Marianengraben, sprich knapp elftausend Meter. Schauplatz für den Weltrekord war der Neufelder See, welcher allerdings nur 20 Meter tief ist. Somit musste jeder der 5 Freitaucher 55 Tauchgänge auf diese Tiefe absolvieren. Geschafft haben sie es in einer Zeit von 4:26 Stunden.
"Das Ziel war es, nacheinander jeweils 55-mal auf eine Tiefe von 20 Metern ab und wieder aufzutauchen, um so gemeinsam in 275 Tauchgängen insgesamt elftausend Meter zu bewältigen. Dabei musste immer eine Tauchtiefe von 20 Metern erreicht werden, damit der Tauchgang gültig ist", erklärte Redl dazu. Als Apnoetaucher hat Redl bereits zwölf Weltrekorde im Frei- und Gerätetauchen. Jetzt hat er mit seinem Team einen 13. Rekord aufgestellt. Redl ist außerdem der einzige Profisportler in der Gruppe. Seine Tauchkollegen, Jaromir Foukal, Maurice Fellner, Thomas Morgl und Nino Röhrenbacher, haben den Sport bei ihm erlernt.

- Auch am tiefsten Punkt der Erde, dem Marianengraben mit knapp elftausend Metern, findet man Plastikmüll.
- Foto: Christian Redl
- hochgeladen von Vanessa Trabi
´
Die Gründe, um einen solchen Weltrekord aufzustellen, sind verschiedenen Motivationen geschuldet. Zum einen wollte Redl zeigen, dass jeder Mensch, egal ob jung oder alt, Weltrekordhalter werden könne. Seine Träume oder Visionen in die Tat umsetzen könne, wenn man daran arbeite. Zum anderen soll auf die Probleme der Weltmeere aufmerksam gemacht werden. Denn selbst am tiefsten Punkt der Erde, dem Marianengraben, findet man mittlerweile Plastikmüll. Der Reinerlös der Veranstaltung wurde Redl's gemeinnützigem Verein "7oceans – for the love of the oceans" gespendet, der sich den Schutz der Ozeane zum Ziel gesetzt hat.
Daten und Fakten
Fläche: 4,29 km²
Bürgermeister: Michael Lampel (SPÖ)
Einwohnerinnen und Einwohner: 3.621
Gemeinderat: 25 Mitglieder (SPÖ: 19, ÖVP: 3, Grüne: 1, FPÖ: 2)
Adresse der Gemeindeverwaltung: Hauptstraße 55, 2491 Neufeld an der Leitha
Website: www.neufeld-leitha.at
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.