Ausstellung im Stift
Die "Welt der Steine" kommt nach St. Florian

Besucher:innen können sich auf eine breite Palette an Exponaten freuen, darunter Star Wars- Raumschiffe, eine Stadtanlage mit Zügen und detailgetreue Nachbildungen verschiedener Kirchen.  | Foto: Fotokerschi.at
2Bilder
  • Besucher:innen können sich auf eine breite Palette an Exponaten freuen, darunter Star Wars- Raumschiffe, eine Stadtanlage mit Zügen und detailgetreue Nachbildungen verschiedener Kirchen.
  • Foto: Fotokerschi.at
  • hochgeladen von Anna Pechböck

Am Samstag, 20. Mai, und Sontag, 21. Mai, findet im Stift St. Florian die Lego-Fan-Ausstellung "Welt der Steine" statt.

ST. FLORIAN. Die Ausstellung präsentiert Lego-Kreationen von Baumeistern aus ganz Österreich. Besucher:innen können sich auf eine breite Palette an Exponaten freuen, darunter Star Wars- Raumschiffe, eine Stadtanlage mit Zügen und detailgetreue Nachbildungen verschiedener Kirchen. Ein besonderes Highlight ist die Stiftsbasilika aus 25.000 Lego-Steinen. Für zusätzlichen Spaß sorgt ein großer Flohmarkt sowie ein Spielebereich für Kinder. Die Ausstellung ist am Samstag von 9.30 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 18 Uhr (letzter Einlass jeweils um 17 Uhr) geöffnet. Alle Infos zu den Eintrittspreisen und zur Anreise sind auf weltdersteine.at zu finden. 

Bei Orgelklängen durch Stift spazieren

Ein Zusatzprogramm bietet der Orgelspaziergang am Sonntag, 21. Mai, um 15 Uhr, unter der Leitung von Stiftsorganist Klaus Sonnleitner. Bei diesem musikalischen Rundgang haben Interessierte die Möglichkeit, die berühmte Bruckner-Orgel und andere Instrumente des Stiftes St. Florian kennenzulernen. Der Orgelspaziergang umfasst Besuche der Brucknerorgel, der Orgel in der Marienkapelle und des "Apfelregals". Die Veranstaltung dauert etwa 90 Minuten. Anmeldungen sind unter tours@stift-st-florian.at erforderlich. Start ist bei der Stiftspforte. Die Führung kostet 16 Euro pro Person.

Besucher:innen können sich auf eine breite Palette an Exponaten freuen, darunter Star Wars- Raumschiffe, eine Stadtanlage mit Zügen und detailgetreue Nachbildungen verschiedener Kirchen.  | Foto: Fotokerschi.at
Die Ausstellung ist am Samstag von 9.30 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 18 Uhr (letzter Einlass jeweils um 17 Uhr) geöffnet.  | Foto: Fotokerschi.at
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.