Mini Med-Vortragsreihe
Elektronische Medien verursachen Anstieg von Kurzsichtigkeit

Dr. Magdalena Gabert und Moderator Dr. Karl Weichinger. | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
3Bilder

ST. VALENTIN. Rund um das Thema Auge drehte sich ein informativer Vortrag der Augenfachärztin Dr. Magdalena Gabert in der Stadtbibliothek.

Medizinisches Fachwissen verständlich und interessant aufbereitet – das ist das Erfolgsrezept der Mini Med-Vortragsreihe, die in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) regelmäßig kostenlos angeboten wird.
In St. Valentin ermöglichte nun Dr. Magdalena Gabert den Besuchern einen Einblick in ihr Fachgebiet und stellte sich den Fragen der Zuhörer.
Viele davon drehten sich um den grauen und den grünen Star. Während der graue Star eine “normale” Alterserscheinung und mit einer Routineoperation gut zu beheben sei, sei der grüne Star gefährlicher. “Am wichtigsten ist hier die frühzeitige Diagnose beim Augenarzt”, so die Expertin. Denn tückisch sei an dieser Erkrankung, dass man im Anfangsstadium keine Beschwerden habe.

Kontrolluntersuchungen ernst nehmen

Einen Appell richtete die Medizinerin auch an Eltern, die fachärztlichen Kontrolluntersuchungen bei Kindern ernst zu nehmen und nicht zu warten, bis man das Gefühl habe, dass das Kind schlecht sieht. “Schwachsichtigkeit ist für Eltern meist nicht erkennbar”, warnte Gabert.

Alarmierend sei weiters die zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern und Jugendlichen durch den verstärkten Konsum von digitalen Medien. Wie man darauf am besten reagieren könne? “Wenig Zeit vor Handy, Tablet & Co und die Kinder möglichst viel und lange raus zum Spielen in die Natur schicken”, waren sich die Augenfachärztin sowie Moderator Dr. Karl Weichinger einig.
Infos zu weiteren Vorträgen finden Sie unter www.minimed.at.

Dr. Magdalena Gabert und Moderator Dr. Karl Weichinger. | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie Dr. Magdalena Gabert | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie Dr. Magdalena Gabert. | Foto: Gerlinde Riegler-Aspelmayr
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.