Fastenzeit nutzen
In der Fastenzeit Ernährung bewusst machen

- Diätologin Lisa Rumetshofer von den Essperten in Enns.
- Foto: Petra Fröschl
- hochgeladen von Elisabeth Glück
Egal ob aus religiösen Gründen oder einfach nur nach dem Winter wieder fit zu werden ist die vorösterliche Fastenzeit für viele Menschen der ideale Zeitpunkt, um seinen Körper so richtig in Schwung zu bringen.
ENNS (eg). Was gut tut und was ist nicht gesund, das weiß Diätologin Lisa Rumetshofer von den Essperten in Enns. Die Essperten sind Diätologinnen die gemeinsam auftreten, einen regen Erfahrungsaustausch pflegen und Kooperationen mit Ärzten, Psychologen oder Sportwissenschaftler haben.
Langfristig umstellen
„Fasten im Sinne einer Null Diät oder sonstige Crash-Diäten machen wenig bis gar keinen Sinn. Sie reduzieren zwar kurzfristig das Körpergewicht aber der Erfolg währt nicht lange und man hat in kürzester Zeit wieder sein Ausgangsgewicht oder bringt sogar noch mehr auf die Waage“, sagt die Expertin. Viel wichtiger ist seine Ernährung langsam aber dafür langfristig umzustellen und bewusst zu essen. Verbote sind da meistens nicht zielführend sondern ein freiwilliger und bewusster Verzicht macht viel mehr Sinn. Gerade in der Fastenzeit könnte man zum Beispiel auf Süßes, Alkohol, Zigaretten oder Knabbereien verzichten und dafür mehr Bewegung einplanen. Auf den Lift verzichten und zu Fuß einkaufen gehen, mehr Wasser oder ungesüßten Tee trinken, Gemüse und Salate sowie auch Vollkornprodukte in die Ernährung integrieren. Fixe Esspausen einhalten, keine Zwischenmahlzeiten zu sich nehmen, langsam essen und gut kauen wären auch noch ein paar gute Tipps um seiner Gesundheit was Gutes zu tun.
Individuelle Konzepte
„Aber nicht jeder Mensch ist gleich und deshalb ist es auch so wichtig den gesamten Menschen im Auge zu haben und ein für ihn maßgeschneidertes Konzept zu erarbeiten“, erklärt die Diätologin, die nicht nur Kochworkshops, nährstoffoptimierte Ernährungspläne sondern auch Ernährungsberatung bei Diabetes, Fettleber, Bluthochdruck und vieles mehr anbietet. „Die Fastenzeit ist zwar ein guter Zeitpunkt sich mit seiner Ernährung auseinander zu setzen, aber um seinen Lebensstil zu ändern, ist jeder Tag recht“, sagt Diätologin Lisa Rumetshofer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.