Musikalisches Highlight in der Ennser Stadthalle

- Foto: Manfred Übelbacher
- hochgeladen von Katharina Mader
ENNS. Das 61. Stefanikonzert des Musikvereins Stadtkapelle Enns in der Stadthalle war wieder ein voller Erfolg. Beim Stück „Auf einem persischen Markt“ ließ die Stadtkapelle eine Prinzessin durch das Publikum wandern und eine Schlange aus einem Korb tanzen. Bei „Pastime With Good Company“ gab es mittelalterliche Trommler an den Bühnenrändern zu erleben. Kapellmeister Bernhard Braunbock arrangierte außerdem die Musik des Nintendo-Klassikers „Super Mario“ extra für das Orchester. Das Publikum konnte dazu auf einer Leinwand den Spiele-Helden durch seine virtuellen Welten hüpfen sehen. Musikalisch hob die Stadtkapelle mit dem Raumschiff Enterprise bei „Star Trek Into Darkness“ ab. Und für mächtig Stimmung in der Stadthalle sorgte „Queen in Concert“ und unter anderem auch die Zugabe – der Radetzky Marsch von Johann Strauß Vater.
Großen Applaus gab es auch für das Ennser Jugendorchester unter der Leitung von Franz Kamptner. Die Freiwillige Feuerwehr Enns verköstigte die Gäste mit Würstel und Getränken.
Unter den Gästen fanden sich etwa Stadtpfarrer Pater Martin, Ennser Stadträtin Marieluise Metlagel, Ennsdorfer Bürgermeister Alfred Buchberger, Ennser Feuerwehrkommandant Alfred Stummer, Ennser Ehrenkapellmeister Otto Dirnberger, Franz Falkner vom Musikverein St. Florian, Harald Gritzner vom CNH Orchester St. Valentin, Anita Schimböck vom Musikverein Asten, Stefan und Wolfgang Huber vom MV St. Pantaleon, Arnold und Silke Mottas vom MV St. Valentin, Helmut Pointl vom MV Ansfelden, Helmut Angerer vom MV Losensteinleiten sowie Ewald Forstner und Franz Dietachmayr vom OÖ Blasmusikverband.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.