Goldene Plakette
Auszeichnung für „Gesunde Schulen“ aus St. Valentin

- LR Christiane Teschl-Hofmeister, Ute Zechner-Gjeci (Bildungsdirektion NÖ), Renate Roithinger (VS St. Valentin Werkstraße), LR Eva Prischl, Robert Leitner und Patrizia Nikzad (ÖGK)
- Foto: ÖGK/Michael Eisner
- hochgeladen von Ulrike Plank
Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, wurde von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in St. Pölten die Auszeichnung „Gesunde Schule“ an 49 niederösterreichische Schulen verliehen.
ST. VALENTIN. 13 Schulen wurden für bereits vier Jahre schulischer Gesundheitsförderung mit einer Plakette in Gold geehrt, darunter auch zwei Bildungseinrichtungen in der Region Enns: die Volksschule Langenhart sowie die Volksschule Hauptplatz, beide aus St. Valentin.
Feierliche Ehrung
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Schulen für ihr Engagement in der Gesundheitsförderung geehrt. Die Landesrätinnen Christiane Teschl-Hofmeister und Eva Prischl, Schulqualitätsmanagerin Ute Zechner-Gjeci sowie der Vorsitzende des Landesstellenausschusses der ÖGK in Niederösterreich, Robert Leitner, überreichten die Auszeichnungen. In ihren Eröffnungsworten betonten sie die Bedeutung von Gesundheitsförderung im Lebensraum Schule und zeigten sich erfreut über die erfolgreichen Maßnahmen.
Gesünderer Lebensraum
„Es ist unsere Aufgabe als Österreichische Gesundheitskasse, das gesunde Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen aktiv zu begleiten“, sagte Robert Leitner. „Mit unseren Angeboten zur schulischen Gesundheitsförderung schaffen wir gemeinsam mit engagierten Pädagoginnen und Pädagogen einen gesünderen Lebensraum – nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Lehrkräfte und Eltern.“ Besonders erfreulich sei, dass bereits 330 Schulen Teil des Netzwerks Gesunde Schule in Niederösterreich sind.
Bestandteil des Unterrichts
Auch Schulqualitätsmanagerin Ute Zechner-Gjeci hob hervor, dass Gesundheit längst ein zentraler Bestandteil des Unterrichtsalltags geworden sei. „Gesundheit beginnt im Klassenzimmer – und in Niederösterreichs Schulen wird dies aktiv gelebt, immer mit dem Ziel, dass Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern selbstbestimmt ihre Gesundheit stärken.“
Servicestelle begleitet Schulen
Die Servicestelle Gesunde Schule der ÖGK begleitet Schulen aller Schulstufen auf ihrem Weg zu einem gesundheitsfördernden Umfeld. Unter dem Motto "Wir sind Klasse" werden Workshops, Fortbildungen und Elternvorträge angeboten. Programme wie "Mit Menti und Super-Menti auf Reisen" oder "Schule bewegt gestalten" fördern das körperliche und mentale Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen und tragen zu einem positiven Schulklima bei.
Derzeit werden österreichweit über 1.000 Schulen von der Servicestelle betreut, davon 330 in Niederösterreich.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.