Geld

Beiträge zum Thema Geld

Vereine im Fokus
200.000 Euro Unterstützung in Enns

Zuschüsse für Ennser Vereine beschlossen ENNS. "Die Vereinslandschaft ist eine wichtige Stütze der Gesellschaft und die Stadtgemeinde Enns schätzt den Einsatz der zahlreichen ehrenamtlich tätigen Menschen sehr", heißt es aus dem Stadtamt Enns. Als Anerkennung für dieses unverzichtbare Engagement erhalten die Ennser Vereine finanzielle Unterstützung der Stadt. Unterstützung für viele Bereiche In den jüngsten Sitzungen des Stadt- und Gemeinderats wurden Subventionen für die Jugend-, Kultur-,...

  • Enns
  • Ulrike Plank

IMS Langenhart: Finanzwissen für die Zukunft

Die Fit4Life-Gruppe der 3. und 4. Klassen der IMS Langenhart nahmen am Flip-Workshop der Sparkasse Oberösterreich teil. In Modul 2 „Mein Geld und mein Konto“ lernten sie Begriffe rund um das Konto kennen und diskutierten über eine bargeldlose Gesellschaft. Modul 3 „Geld und Wert“ behandelte Preis, Wert und Inflation – mit spannenden Einblicken in individuelle Wertvorstellungen. Ein gelungener Beitrag zur Finanzbildung und für das gesamte Leben.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Mittelschule St. Valentin
Kinder folgten der Spur des Geldes

"Mein Geld in der Welt": Workshop an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel ST. VALENTIN. Das neueste Smartphone, die coolsten Marken-Jeans: Alle wollen dazugehören und so laufen schon Jugendliche Gefahr, in eine Schuldenfalle zu tappen. Denn für viele ist Einkaufen angesagt. Doch wenn Jugendliche den richtigen Umgang mit Geld nicht gelernt haben, schätzen sie ihre finanziellen Möglichkeiten mitunter falsch ein. Dies lässt sich aber verhindern: Um die bewusste Handhabung von Geld...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Gerold Furtner aus Enns: Kann er die Million gewinnen? | Foto: ORF/Stefan Gregorowius
4

Gerold Furtner
Kann ein Ennser bei Armin Assinger die Million gewinnen?

Nur wenige Wochen nach dem Auftritt von Thomas Ruttenstorfer aus St. Florian – die BezirksRundSchau Enns berichtete – sitzt erneut ein Kandidat aus der Region Enns auf dem "heißen Stuhl" bei Armin Assinger.  ENNS. Gerold Furtner aus Enns schaffte in der am Montag, 13. Mai, ausgestrahlten Millionenshow als letzter Kandidat der Sendung den Sprung in die Mitte und konnte sein Wissen unter Beweis stellen.  Joker für Harry Potter Der beruflich als Revisor bei einem Energieanbieter tätige Ennser...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Heute sind festgelegte ethische Grundsätze bereits verpflichtend für alle Geldanlagen der Diözesen und ihren Organisationen.  | Foto: Gerold Wagner
2

Ethisch-Ökologische Geldanlagen
In Frieden & Klimaschutz investieren

Mit dem Thema "Ethisch-Ökologische Geldanlagen" beschäftigten sich am  35 Besucher:innen im Pfarrsaal Enns-St. Laurenz. Der Vortrag wurde vom Arbeitskreis "Umwelt – Eine Welt" der Pfarre Enns-St. Laurenz und des Klimabündnisses OÖ organisiert.  ENNS. "Geld regiert die Welt" – das ist eine alte Gewissheit: Wer Geld hat, kann damit vieles steuern und lenken. Wofür aber arbeitet Geld? Für die Rüstungsindustrie oder für Entwicklungsarbeit? Für kurzfristige Gewinnmaximierung oder nachhaltige...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Kindernachmittagsbetreuung
Familien sollen sich "Leben leisten können"

Schritte für eine moderne Kinderbetreuung in Niederösterreich eingeleitet: die gratis Nachmittagsbetreuung fehlt weiterhin. ST. VALENTIN. „Nur eine kostenlose Nachmittagsbetreuung garantiert Familien eine Wahlfreiheit, wo sich Eltern aussuchen können, ob sie nun länger zu Hause bleiben oder wieder arbeiten gehen, um sich das Leben leisten zu können", so Familiensprecherin Kerstin Suchan-Mayr (SP). Außerdem soll es mithilfe eines Dringlichkeitsantrags der SPÖ zur Umsetzung des blau-gelben...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Telefonbetrug in Linz-Land
Betrüger gab sich als Interpol Mitarbeiter aus

Auf einen Betrüger fiel ein 33-Jähriger aus Linz-Land herein, überwies insgesamt achtmal auf dubioses thailändisches Konto. LINZ-LAND. Ein bislang unbekannter Mann rief am 21. Juni kurz nach 16 Uhr mit einer Handynummer einen 33-Jährigen aus dem Bezirk Linz-Land an und gab sich als Mitarbeiter von Interpol aus. Dabei redete er zwei Stunden lang in englischer Sprache auf ihn ein, dass er international wegen mehrerer Verbrechen gesucht werde und daher sein Geld nicht mehr sicher sei. Interpol...

Die Preisträger (v.l.n.r.): Adrian Falzberger, Julius Baumgartner, Kilian Ebmer, Klaus Bernhard, Martin Ecker
 | Foto: HLBLA St. Florian
6

HLBLA St. Florian
Prämierter Forschergeist: Stipendien für Florianer Absolventen

Prämiert und gefördert: Maturanten bekommen Raiffeisen-Lagerhaus-Fonds ST. FLORIAN. Einige frischgebackene Florianer Absolventen trafen sich kürzlich mit Vertretern des Kuratoriums des Raiffeisen-Lagerhaus Fonds zur Ausbildungsförderung. Der Raiffeisen-Lagerhaus Fonds zur Ausbildungsförderung gewährt Stipendien an förderungswürdige Studentinnen und Studenten. Generaldirektor Reinhard Wolf und Aufsichtsratsvorsitzender Hannes Lang gratulierten den Maturanten persönlich zum Erhalt des Stipendiums...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Bei größeren Aufträgen ist es ratsam, vorab einen Kostenvoranschlag einzuholen.  | Foto: panthermedia/phovoir (YAYMicro)
7

Vergleich der Arbeiterkammer OÖ
Was Elektriker in Ihrem Bezirk kosten

Arbeiterkammer OÖ hat bei 129 Betrieben die Stundensätze erfragt OÖ. Die Experten der Arbeiterkammer (AK) führen regelmäßig Preiserhebungen durch. Aktuell wurden bei 129 Betrieben die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Wer in nächster Zeit eine Reparatur in Auftrag geben möchte, kann sich preislich daran orientieren. Preisunterschiede bis zu 96 Prozent Festgestellt hat die AK Preisunterschiede bis zu 96 Prozent bei den Stundensätzen: Beim...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Wer nicht mehr durchblickt, kann sich an die Arbeiterkammer wenden: Sie hilft mit individueller Beratung und vergleicht Kredit-Angebote.  | Foto: panthermedia/HelmaSpona
5

Arbeiterkammer hat getestet
Wohnbaukredite: Zinsen bleiben niedrig

Aktuelle Konditionen: Konsumentenschutz vergleicht Angebote über 200.000 Euro OÖ. Nach wie vor befinden sich die Konditionen bei Wohnbaukrediten auf einem sehr niedrigen Niveau. Besonders erfreulich ist, dass eine lange Fixierung des Zinssatzes und daraus resultierend einer gleichbleibenden Kreditrate für beispielsweise 15 Jahre zu sehr attraktiven Zinssätzen zwischen 1 und 1,375 Prozent möglich ist. Kredite mit variabler Verzinsung gibt es bei der BAWAG PSK. aktuell bereits ab 0,5 Prozent....

  • Perg
  • Ulrike Plank
v. l.: Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Ferdinand Herndler, Geschäftsführer Schuldnerhilfe OÖ, präsentierten die erfolgreiche Arbeit der Schuldnerhilfe. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Land OÖ
Schuldnerhilfe OÖ berät seit 40 Jahren

Die Schuldnerhilfe OÖ gibt es mittlerweile seit 40 Jahren. Durch steigende Lebenshaltungskosten werden mittlerweile nicht mehr nur für den Kauf von Immobilien Kredite aufgenommen, sondern auch für kleinere Konsumwünsche. OÖ. Die Schuldnerhilfe OÖ feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Anfangs sei der Bereich Schuldnerberatung Neuland in der Sozialarbeit gewesen. Heute sei die Beratung durch die Schuldnerhilfe OÖ ein wesentlicher Bestandteil des Sozialwesens in Oberösterreich. Die Nachfrage nach...

  • Linz
  • Carina Köck
Anzeige

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

Glück, Geld und Gesellschaft

BUCH TIPP: Clemens Berger – "Im Jahr des Panda" Clemens Berger verknüpft im Gesellschaftsroman Personen miteinander, die Handlungen klaffen weit auseinander. Ein junges Paar aus Wien arbeitet zusammen bei einer Sicherheitsfirma. Sie rauben Bankomaten aus und suchen im Ausland ihr neues Glück. Die Mutter der Flüchtenden kostet im Tiergarten Schönbrunn das Panda-Babyglück aus, und dann ist noch der angesehene Künstler, der den Wohlstand mit dem Leben auf der Straße tauscht. Verlag Luchterhand,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Thomas Stelzer wird Landeshauptmann Josef Pühringer in seinem Amt folgen. Der exakte Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.
6

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"... sagten die Eltern von Thomas Stelzer, 49, ÖVP, als er ihnen vor Jahren erklärte, Politiker werden zu wollen. Nun ist er der Wunsch-Nachfolger von Josef Pühringer für das Amt des Landeshauptmanns. BezirksRundschau: Ihre Frau ist Unternehmerin. Was sagt sie zur Politik der ÖVP? Thomas Stelzer: (lacht) Natürlich nur das Beste. Es ist sehr heilsam, in der Familie jemanden zu haben, der Monat für Monat dafür kämpfen muss, dass Aufträge da sind und Löhne...

Julian und seine Familie brauchen Unterstützung

Uschi Bugram besucht ein Mal im Monat Julian Fischer, um mit ihm den Nachmittag zu verbringen. ENNS (km). Julian Fischers Krankheit beeinträchtigt zwar nicht seinen Lebenswillen, dennoch ist der Ennser bei vielem auf Hilfe angewiesen. Neben einer Kinderkrankenschwester des Vereins MOKI OÖ besuchen ihn ein Mal pro Woche auch eine Craniosacral- sowie eine Physiotherapeutin. Dass Julians Alltag nicht nur aus dem Schulbesuch und verschiedenen Behandlungen besteht, ist auch Uschi Bugram zu...

  • Enns
  • Katharina Mader

Stadtgärtner prellte seine Kollegen um 44.000 Euro

LINZ (jog). Ein ehemaliger Linzer Stadtgärtner stand am Freitag wegen Untreue vor Gericht. Als Mitglied eines Sparvereins des Magistrats soll er zwischen Februar 2011 und Dezember 2014 mehr als 44.000 Euro von einem gemeinsamen Sparbuch für sich verwendet haben. "Irgendwann habe ich die Kontrolle und Übersicht verloren. Anfangs wollte ich die Summen zurückzahlen, die Bank wollte mir aber ohne Bürgschaft keinen Kredit geben", so der ehemalige Stadtgärtner. Der bisher unbescholtene Angeklagt...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Kampf um die Fernbedienung: Bei welchen Werbespots greifen Sie sofort zur Fernbedienung? | Foto: Christine R./Grafik: Kitting
41 13 2

#Mitreden! – Nervt Werbung oder freuen Sie sich darauf, neue Produkte zu entdecken?

Bei welchem Werbespot schalten Sie sofort um? Bringt Werbung Sie zum Schmunzeln? Haben Sie wegen einer gelungenen Werbung schon einmal ein bestimmtes Produkt gekauft? Reden auch Sie mit und schreiben Sie Ihre Meinung als Kommentar. Der Werberat hat eine Studie zur Einstellung der Österreicherinnen und Österreicher zur Werbung in Auftrag gegeben. 1.201 Personen ab 18 Jahren nahmen an der Befragung teil. Das Diagramm enthält einen Auszug aus den Ergebnissen. Ihre Meinung zählt! Welche Erfahrung...

  • Hermine Kramer

Hilfswerk warnt vor falschen „Spendensammlern“

Das NÖ Hilfswerk warnt derzeit vor Leuten, die von Haus zu Haus gehen und sich als Spendensammler für die Organisation ausgeben. In der Region St. Valentin wurden in den letzten Tagen diese mutmaßlichen Spendensammler gesichtet. Das NÖ Hilfswerk stellt klar, dass sie diese Art von Spendensammlung nicht betreibt.

Foto: OeNB
3

Eurobus der Nationalbank tourte durch Oberösterreich

Von 14. bis 23. Juli war der Euro-Bus im Rahmen der diesjährigen Euro-Info-Tour in Oberösterreich unterwegs. Das dreizehnte Tour-Jahr steht ganz im Zeichen der neuen 10-Euro-Banknote, die Mitte September eingeführt wird. 3.253 Oberösterreicherinnen und Oberösterreichern wurden die wichtigsten Informationen rund um den Euro und die neue „Europa-Serie“ beim Euro-Bus erklärt. Der Euro-Bus verzeichnete bei seinen insgesamt neun Stopps in Oberösterreich durchschnittlich 587 Kundenkontakte pro Tag....

  • Linz
  • Oliver Koch

"Beim EGT sollte heuer wieder ein 5er vorne stehen"

Michael Rockenschaub präsentierte heute erstmals als Vorstandsvorsitzender der Sparkasse OÖ auf einer Pressekonferenz die Bilanz für das Jahr 2013. Und diese fiel laut seinen Aussagen durchaus zufriedenstellend aus. Als "regionaler Nahversorger" in Sachen Geld habe die Sparkasse OÖ ihre Marktposition deutlich ausbauen können. Ein Blick auf die Kennzahlen zeigt: Die Bilanzsumme stieg im Vergleich zu 2012 um fünf Prozent auf 12,2 Milliarden Euro. Die Kernkapitalquote kletterte um 1,1 Prozent auf...

  • Linz
  • Oliver Koch

Bildung hilft gegen Armut

Bildung hilft gegen Armut. Darin sind sich die Referenten des mittlerweile zwölften Aschermittwochgesprächs zum Thema "Das Ende der Armut?" der Sparkasse Oberösterreich in Linz einig. Diese sind Sparkasse OÖ-Vorstandsvorsitzender Michael Rockenschaub, Joachim Haindl-Grutsch (Geschäftsführer Industriellenvereinigung Oberösterreich), Caritas OÖ-Direktor Franz Kehrer sowie die Universitätsprofessoren Friedrich Schneider und Roman Sandgruber. Rockenschaub: "Dem gemeinnützigen Gründungsauftrag aus...

  • Linz
  • Oliver Koch
Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank. | Foto: VKB-Bank
1

"Bei uns hat das Geld faktisch ein Mascherl um"

Im Geschäftsjahr 2013 schaffte die VKB-Bank bei einer Bilanzsumme von 2,853 Milliarden Euro ein Betriebsergebnis von 17,8 Millionen Euro. Das ist eine Steigerung um 11,7 Prozent gegenüber 2012. Die Kernkapitalquote beträgt mit Stichtag 31. Dezember 2013 17 Prozent – 2012 lag dieser Wert noch bei 15,4 Prozent. "Unsere Kernkapitalquote ist traditionell auf einem sehr hohen Niveau. Sie ist auch Ausdruck der Sicherheit einer Bank und bildet die Risikoträchtigkeit einer Bank ab. Mit den 17 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch

Studie: Jugendliche können mit Geld umgehen

1852 Schüler in 93 Klassen gaben der FH Oberösterreich Antworten auf die Frage nach deren Umgang mit Geld. Die Studie wurde mit finanzieller Unterstützung des Landes OÖ und der Sparkasse Oberösterreich durchgeführt. 78 Prozent der Jugendlichen geben an, sorgsam mit ihrem Geld umzugehen. 77 Prozent sind mit ihrem verfügbaren Geldbetrag zufreiden. Schüler sind zufriedener mit ihrer finanziellen Situation als Lehrlinge. Das sind drei Ergebenisse aus der Studie. Sparkassen-Vorstandsdirektor Michael...

  • Linz
  • Oliver Koch
12

"Du kannst die Kuh nur einmal melken"

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger im Interview. Kommt im Jahr 2014 der lang erhoffte Aufschwung? Franz Gasselsberger: Grundsätzlich ist die Stimmung deutlich positiver als noch vor ein paar Quartalen. Auch wenn die Wirtschaftsforscher die Aussagen nach oben revidieren, ist für uns die Stimmung der Kunden am wichtigsten. Und die ist noch nicht so euphorisch. Es sind eine positive Grundstimmung da und eine positive Erwartungshaltung. Das Wirtschaftswachstum muss von 0,4 auf 1,7 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.