Einkaufen in Corona-Zeiten
Bauernmärkte sind Nahversorger Nummer eins

- Jeden Donnerstag von 7.30 bis 11 Uhr verkaufen Produzenten aus der Region ihre Erzeugnisse am St. Valentiner Hauptplatz.
- Foto: Gemeinde St. Valentin
- hochgeladen von Marlene Mitterbauer
Regionalität hat besonders in Krisenzeiten einen hohen Stellenwert: Bauernmärkte und Ab-Hof-Verkäufe sichern die Wertschöpfung in der Region.
REGION. Während des Corona Lockdowns hat sich das Leben vieler Menschen um einiges verlangsamt – im März 2020 stand das Leben in Österreich praktisch still. Seitdem legten immer mehr Konsumenten Wert auf regionale Produkte. In Zusammenarbeit mit der Kleinregion Mostviertel Ursprung wurde ein Ab-Hof-Einkaufsleitfaden erstellt. Über siebzig Betriebe aus acht niederösterreichischen Gemeinden sind aufgelistet. Durch das vielfältige und gesunde Angebot der Betriebe wird nicht nur die Grundversorgung gewährleistet, sondern auch ein wichtiger Beitrag zu einem gesunden und nachhaltigen Lebensstil geschaffen. Hier gehts zum Folder.
Bauernmarkt am Hauptplatz
Produzenten aus der Region verkaufen jeden Donnerstag von 7.30 bis 11 Uhr am Bauernmarkt am St. Valentiner Hauptplatz ihre Erzeugnisse. „Gerade in Krisenzeiten sind regionale und lokale Produzentinnen und Produzenten sehr wichtig. Daher sind wir auch froh, dass wir in Sankt Valentin einen funktionierenden und beliebten Bauernmarkt haben. Die Standlerinnen und Standler am Bauernmarkt bringen die Qualitäten unserer Region zum Vorschein“, betont Karl Bunzenberger, Stadtrat für ländlichen Raum.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.