Belebung des Ennser Hauptplatzes

Vor dieser malerischen Kulisse findet das diesjährige Sommernachtsfest statt.
2Bilder
  • Vor dieser malerischen Kulisse findet das diesjährige Sommernachtsfest statt.
  • hochgeladen von Helmut Windhager

Sparverein und Gasthaus Stadt Linz laden zum Sommernachtsfest

Wenn das Wetter mitspielt, kann man sich kaum etwas Schöneres vorstellen, als im Ambiente des Ennser Hauptplatzes in einem gemütlichen Gastgarten eine laue Sommernacht zu verbringen. Auch heuer versuchen es Chef Ali vom Gasthaus Fiori Stadt Linz und sein Sparverein unter Obmann Karl Huber wieder, eine Abendveranstaltung für Ennser und Menschen aus der Umgebung auf die Beine zu stellen. Am Samstag, 6. Juli 2013, findet zum 3. Mal das Sommernachtsfest am Hauptplatz statt. Der Eintritt ist frei. Ab 19 Uhr gibt es neben Gegrilltem und anderen kulinarischen Schmankerl natürlich auch italienische Gerichte. Eine Tombola lädt die Gäste zum Mitmachen ein. Musikalisch umrahmt wird der Abend vom Duo Sunshine aus Ernsthofen. Standen in den letzte Jahren italienische und griechische Musik im Vordergrund, wird es heuer eher Musik aus Österreich, also Volkstümliches, Schlager, Austropop, geben, aber auch Rock and Roll und internationale Hits werden zu hören sein. Neben dem Countryfest, das am 24. August stattfinden wird, trägt auch diese Veranstaltung dazu bei, den Hauptplatz Enns auch am Abend zu beleben.

Wo: Hauptplatz, Hauptpl. 4, 4470 Enns auf Karte anzeigen
Vor dieser malerischen Kulisse findet das diesjährige Sommernachtsfest statt.
Und alle hoffen auf schönes Wetter!
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.