Mauthausenkomitee Enns
Blumen und Steine zum Gedenken an die Opfer der Todesmärsche

Das Mauthausenkomitee gedenkt den Opfern der Todesmärsche in 1945. | Foto: Ernst Samide
2Bilder
  • Das Mauthausenkomitee gedenkt den Opfern der Todesmärsche in 1945.
  • Foto: Ernst Samide
  • hochgeladen von Michael Losbichler

Das Mauthausenkomitee Enns lädt Besucher und Spaziergänger ein, im April und Mai zum Gedenken an die Opfer der Todesmärsche verschiedene Blumen oder Steine an die Gedenkorte in Enns und Ennsdorf zu bringen, um die Vielfalt im Gedenken darzustellen.

ENNS. Der 22-jährige Koch Ulryk Landsberger wurde im April 1945 durch Enns getrieben und zwei Tage später im KZ Gunskirchen ermordet. Mit 22.000 anderen Menschen musste er den Todesmarsch von Mauthausen bis Gunskirchen gehen. Dass man heute seinen Namen, sein Alter und seinen Beruf kennt, ist der Historikerin Angelika Schlackl zu verdanken. Sie begibt sich unermüdlich auf Spurensuche begibt, um den Opfern so wenigstens ein Stück ihrer Würde zurückzugeben.

Gedenken bei Basilika St. Laurenz

Das Mauthausenkomitee Enns erinnerte am 21. April an die Opfer der Todesmärsche bei der Basilika St. Laurenz, wo 87 Ermordete bestattet waren. Auch in Ennsdorf gibt es bei der Kapelle Ecke Bäckerstraße-Westbahnstraße einen Gedenkort, pandemiebedingt konnte dort heuer leider kein Gedenken stattfinden.

Zusammenleben in Vielfalt

Bei der Feier entstand mit einigen wenigen Namen und Lebensgeschichten ein berührendes Bild von Menschen, die einzig und allein deshalb verfolgt und ermordet wurden, weil sie nicht in das weltanschauliche Konzept der Nazi-Diktatur passten. „Würde ich hassen, hätte Hitler gesiegt“, meinte Jehuda Bacon, einer der wenigen Überlebenden der Todesmärsche nach Gunskirchen. 

Erinnerungskultur ist Zukunftssicherung

"Wir brauchen als Gesellschaft ein gutes menschliches Zusammenleben in seiner Vielfalt von religiösen und politischen Ansichten, unterschiedlicher Herkunft, verschiedener Geschmäcker und Vorlieben, um gemeinsam eine gute Welt zu gestalten. Die Erinnerung an die Vergangenheit soll uns den Blick auf die Gegenwart schärfen. Vielfalt im Leben ist Antwort auf die Grenzen, die derzeit im Denken und Handeln aufgebaut werden", so das Mauthausenkomitee. Die Erinnerungskultur des Mauthausenkomitee Enns sei somit ein wesentliches Stück Zukunftssicherung.

Das Mauthausenkomitee gedenkt den Opfern der Todesmärsche in 1945. | Foto: Ernst Samide
Auf den Steinen stehen die Namen der vielen Opfer. | Foto: Ernst Samide
Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.