Die Region wird "grün"

- <f>Der Ennsdorfer Bürgermeister</f> Alfred Buchberger und Umweltausschussobfrau Sieglinde Buchberger.
- Foto: Gemeinde Ennsdorf
- hochgeladen von Katharina Mader
Während der Westwinkel ein Elektroauto bietet, versorgt St. Florian die Schulen mit "grünem" Strom.
REGION (km). "Überall, wo es geht, haben wir in unserer Gemeinde Photovoltaikanlagen angebracht. So auch an unseren Schulen", erklärt St. Florians Bürgermeister Robert Zeitlinger. Die Gemeinde denkt aktuell auch über einen Ankauf eines Elektroautos für den Bauhof nach. "Wir sondieren gerade die Modelle." Zudem installierte die Gemeinde vor wenigen Wochen eine neue E-Tankstelle. Mit dieser ist nun die Möglichkeit gegeben, innerhalb kürzester Zeit ein Elektroauto zu laden. Die E-Tankstelle befindet sich im Kreuzungsbereich Stiftstraße/Brucknerstraße. Eine zweite Ladestation ist nun bei den Radabstellplätzen in den Stiftsarkaden zu finden. Der Betrieb erfolgt mit Strom aus erneuerbarer Energie. "Wir versuchen, möglichst umweltfreundlich unterwegs zu sein", ergänzt Zeitlinger.
Elektroauto für Westwinkel
Die fünf Westwinkelgemeinden Ennsdorf, Ernsthofen, Strengberg, St. Pantaleon-Erla und St. Valentin schafften sich im Vorjahr ein Elektroauto an. Die Kosten in Höhe von rund 20.000 Euro teilen sich die Gemeinden. Damit auch alle Bewohner das Auto benutzen können, wechselt der Pkw jeden Monat die Gemeinde. Vergangenen Monat war das Elektroauto in Ennsdorf stationiert. "Wir wollten mit dem Probemonat warten, bis die E-Tankstelle fertig gestellt wurde", erklärt Alfred Buchberger, Bürgermeister der Gemeinde Ennsdorf. Im September ist das Elektroauto erneut in Ennsdorf stationiert. Ziel dieses Projektes ist, die Elektromobilität zu forcieren. Einziger Nachteil: Die Reichweite des E-Autos beschränkt sich auf 80 Kilometer.
Asten hingegen beherbergt seit September des vergangenen Jahres die erste Wasserstofftankstelle und versorgt somit erstmals in Oberösterreich auch Wasserstoffautos mit Kraftstoff.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.