Alpenverein Neugablonz-Enns
Einzigartiges Panorama bei Skitour auf den Leobner

Ziel erreicht: Die Ennser Sportler am Gipfel des Leobner in 2044 Metern Höhe. | Foto: Alpenverein Enns
5Bilder
  • Ziel erreicht: Die Ennser Sportler am Gipfel des Leobner in 2044 Metern Höhe.
  • Foto: Alpenverein Enns
  • hochgeladen von Lisa-Maria Auer

Gelungene Skitour, wenn auch bei wenig Schnee, auf das „Matterhorn des Gesäuses“ am Samstag, 25. Jänner 2025.

ENNS, ST. VALENTIN. Für die Wintersportler des Alpenvereins Neugablonz-Enns ging es am Sonntag, 25. Jänner, wieder ins Gesäuse, wie Übungsleiter Karl Schnetzinger berichtet: "Von Johnsbach aus machten sich sechs Tourengeher durch den Sautrog auf zum Leobner in 2.044 Metern Höhe. Am Gipfel genossen alle das großartige Panorama vom Dachstein bis zum Hochschwab und auf die Gesäuseberge. Nach einer genussvollen Abfahrt bei firnigem Schnee folgte noch ein gemütlicher Einkehrschwung im Gasthaus Ödsteinblick.“

Foto: Alpenverein Enns

Mehr zum Ennser Alpenverein

Der Ennser Alpenverein ist als Alpenvereinssektion Neugablonz-Enns mit über 1300 Mitgliedern regional aktiv und hat viele Mitglieder auch rund um Enns, sowohl im Bezirk Linz-Land als auch im Bezirk Amstetten. Der Sektionsname und die Gablonzer Hütte in Gosau verweisen auf die historischen Wurzeln, aktuell versteht sich der Verein als Alpenverein mit Sitz in Enns und für die Region.
Die Alpenvereinssektion und deren Zweigstelle St. Valentin bieten daher regional, somit auch allen Bewohnern in den Nachbar­gemeinden von Enns und St. Valentin, diesseits und jenseits der Landesgrenze von OÖ und NÖ, das gesamte Programm zum Mitmachen an.
Weitere Info über das Programm Winter-Frühjahr 2025 auf der Webseite der OeAV Sektion Neugablonz-Enns unter alpenverein.at/neugablonz-enns

Ziel erreicht: Die Ennser Sportler am Gipfel des Leobner in 2044 Metern Höhe. | Foto: Alpenverein Enns
Foto: Alpenverein Enns
Foto: Alpenverein Enns
Foto: Alpenverein Enns
Foto: Alpenverein Enns
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.