Alpenverein Neugablonz-Enns
Einzigartiges Panorama bei Skitour auf den Leobner

- Ziel erreicht: Die Ennser Sportler am Gipfel des Leobner in 2044 Metern Höhe.
- Foto: Alpenverein Enns
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Gelungene Skitour, wenn auch bei wenig Schnee, auf das „Matterhorn des Gesäuses“ am Samstag, 25. Jänner 2025.
ENNS, ST. VALENTIN. Für die Wintersportler des Alpenvereins Neugablonz-Enns ging es am Sonntag, 25. Jänner, wieder ins Gesäuse, wie Übungsleiter Karl Schnetzinger berichtet: "Von Johnsbach aus machten sich sechs Tourengeher durch den Sautrog auf zum Leobner in 2.044 Metern Höhe. Am Gipfel genossen alle das großartige Panorama vom Dachstein bis zum Hochschwab und auf die Gesäuseberge. Nach einer genussvollen Abfahrt bei firnigem Schnee folgte noch ein gemütlicher Einkehrschwung im Gasthaus Ödsteinblick.“

- Foto: Alpenverein Enns
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Mehr zum Ennser Alpenverein
Der Ennser Alpenverein ist als Alpenvereinssektion Neugablonz-Enns mit über 1300 Mitgliedern regional aktiv und hat viele Mitglieder auch rund um Enns, sowohl im Bezirk Linz-Land als auch im Bezirk Amstetten. Der Sektionsname und die Gablonzer Hütte in Gosau verweisen auf die historischen Wurzeln, aktuell versteht sich der Verein als Alpenverein mit Sitz in Enns und für die Region.
Die Alpenvereinssektion und deren Zweigstelle St. Valentin bieten daher regional, somit auch allen Bewohnern in den Nachbargemeinden von Enns und St. Valentin, diesseits und jenseits der Landesgrenze von OÖ und NÖ, das gesamte Programm zum Mitmachen an.
Weitere Info über das Programm Winter-Frühjahr 2025 auf der Webseite der OeAV Sektion Neugablonz-Enns unter alpenverein.at/neugablonz-enns





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.