FF Ernsthofen
Feuerwehrleute auf brandgefährliche Einsätze vorbereitet

Atemschutzträger-Lehrgang bei der FF Ernsthofen. | Foto: Wolfgang Zarl
31Bilder
  • Atemschutzträger-Lehrgang bei der FF Ernsthofen.
  • Foto: Wolfgang Zarl
  • hochgeladen von Ulrike Plank

Bei der FF Ernsthofen schlossen 30 Feuerwehrmitglieder am 25. Februar den Atemschutzträger-Lehrgang erfolgreich ab.

ERNSTHOFEN. Ein Gutteil kam dabei aus der Region St. Valentin beziehungsweise aus dem Bezirk Amstetten. "Hausherr", Ernsthofens Kommandant und Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter, Josef Fuchsberger gratulierte den Kursteilnehmer:innen und dankte dem Ausbildner-Team rund um Bezirkssachbearbeiter für Atemschutz, Jürgen Elser, für dessen Einsatz. Jetzt heißt es, das erlernte praktische und theoretische Wissen in den jeweiligen Feuerwehren zu vertiefen.

Mehr Kunststoff in Gebäuden als Grund

Nicht nur bei Bränden kommen die Atemschutzgeräte zum Einsatz, oftmals werden die Retter auch zu Unfällen mit gefährlichen Stoffen oder zu Personenrettungen gerufen, wo keine atembare Luft mehr vorhanden ist, etwa Unfälle in Sickerschächten, Silos, mit ausströmenden Gasen. Atemschutz ist aus den Einsatztätigkeiten der Feuerwehr nicht wegzudenken. Atemschutzgeräte schützen die Einsatzkräfte vor Rauchgas und weiteren Atemgiften. Es gibt kaum noch Brandeinsätze ohne Atemschutz. Grund dafür ist, dass immer mehr Kunststoff in Gebäuden zu finden ist. Das Feuerwehrhaus Ernsthofen hat sich sehr gut bewährt: Seit 31 Jahren werden dort Atemschutzträger ausbildet.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.