Kronstorfer Volksschüler mit viel Einsatz hinter dem Herd

Jede Menge Spaß hatten die Kinder der Volksschule Kronstorf beim Schulkochen mit Gastronom Rudolf Rahofer.
  • Jede Menge Spaß hatten die Kinder der Volksschule Kronstorf beim Schulkochen mit Gastronom Rudolf Rahofer.
  • hochgeladen von Oliver Wurz

KRONSTORF (wom). Im Zuge des „Kronstorfer Kochvergnügens“ lud Projektleiterin Renate Liedtke die Kinder der zweiten Schulstufe der Volksschule Kronstorf zu einem Kochkurs in das Gasthaus Rahofer ein. An zwei Tagen übernahmen die Schüler unter der Aufsicht von Chef Rudolf Rahofer das Küchenheft in die Hand. Gekocht wurde ein dreigängiges Menü mit Gemüsesuppe, Wiener Schnitzel und Mohnnudeln. „Die Kinder waren mit vollem Eifer mit dabei“, erzählt Renate Liedtke. Auch Andrea Breuer, Klassenlehrerin der 2b, war von dem Projekt begeistert. „Da gesundes Essen bei uns derzeit am Lehrplan im Sachkundeunterricht steht, war die Aktion besonders wertvoll. Die Kinder waren voll beschäftigt und hatten auch jede Menge Spaß“, ist Breuer überzeugt. „Alle Schüler sollten für den Kochkurs ein Rezept mitnehmen und im Anschluss ein Bild malen. Die passendsten Zeichnungen kommen in das „Kronstorfer Kochbuch, welches im Herbst erscheinen wird“, erklärt Renate Liedtke.

Kronstorfer Kochbuch mit rund 100 regionalen Rezepten
Das Schulkochen im Rahofer stellte nur eines von vielen Aktionen im Zusammenhang mit dem Zukunftsprojekt „Kronstorfer Kochvergnügen dar. „Am 14. Mai veranstalten wir wieder ein Schaukochen im Küchencenter Breitschopf und im April geht es bei unserem Stammtisch im Rahofer rund um das Thema Spargel“, erzählt die Projektleiterin.
Im Herbst soll das „Krons
torfer Kochbuch“ mit rund 100 regionalen Gerichten fertigestellt werden. Das Buch wird unter anderem beim Gemeindeamt erhältlich sein.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.