Neue Variante für Donaubrücke ins Spiel gebracht

Foto: BRS/Mader

MAUTHAUSEN, ST. PANTALEON-ERLA. Die Donaubrücke Mauthausen sorgt weiter für Diskussionen. Ein Neubau der Donaubrücke weiter östlich ist aus niederösterreichischer Sicht nun nicht mehr ausgeschlossen. "Unser Vorschlag ist weiterhin, die Brücke am bestehenden Standort auszubauen", sagt Josef Decker, Straßenbaudirektor des Landes Niederösterreich. "Mittelfristig, das heißt in etwa zehn Jahren, könnten wir mit einem Neubau beginnen." Landeshauptmann Erwin Pröll (VP) wollte sich auf Nachfrage der BezirksRundschau nicht zu der Thematik äußern. Gleichzeitig bringt das Land Oberösterreich eine reine OÖ-Variante ins Spiel. Diese westliche Option würde im Grenzgebiet Mauthausen/Langenstein und nahe des Ennshafens einmünden. "Die östliche Brücke ist die Lieblingsvariante von den Technikern", sagt Chlodwig Mölzer, Sprecher von Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FP).
Wenig Freude mit einer westlichen Brücke hätte der Abgeordnete des oberösterreichischen Landtages Alexander Nerat (FP): "Dann fährt alles, was Richtung B123 fährt, über die B3 in Mauthausen. Da lotse ich Tausende von Fahrzeugen durch den Ort." Die Einbindung des Verkehrs über die Donaubrücke in die B3 sieht auch Straßenbaudirektor Decker problematisch: "Wir brauchen eine adäquate Einbindung auf die B3 auf Mauthausner Seite. Gleichzeitig dazu könnte die neue Brücke weiter östlich entstehen, die den zukünftigen Verkehrsanforderungen genügt."

"Keine Unstimmigkeiten"
Landeshauptmann Josef Pühringer (VP) sagt zur Brücken-Causa: "Wir wollen einen neuen Standort für die Brücke. Die Niederösterreicher wollen den bestehenden Standort ausbauen, weil sie langwierige Verfahren und womöglich ein Scheitern des Projekts befürchten." Unstimmigkeiten zwischen den Landeschefs wies Pühringer zurück. Landesrat Steinkellner hatte im Gespräch mit der BezirksRundschau gemeint, dass Pröll die OÖVP vorführe. "Die OÖVP wird von niemandem vorgeführt", so Pühringer. "Verschiedene Standpunkte in einer Sachfrage wird es immer wieder geben."
Die Zeit drängt: 2017 kommt eine Brücken-Generalüberprüfung. Davon hängt ab, wann und in welchem Ausmaß eine Sanierung erfolgt.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.