Vegetarisch und vegan – gutes Gewissen ohne Mangel?

- Wegen derartiger Bilder verzichten etliche Menschen auf Fleischgenuss.
- Foto: Foto: Fotoimpressionen/Fotolia
- hochgeladen von Christian Koranda
ENNS. Manche verzichten für ein Gesundheits- und Körperideal auf Fleisch und Fisch, andere handeln aus Tierliebe oder sorgen sich um die Welternährungssituation. Eine Stufe radikaler als die vegetarische ist die vegane Ernährung, die auf alle tierischen Erzeugnisse wie Milchprodukte und Eier verzichtet. "Hierbei ist Vorsicht geboten, da eine zu niedrige Aufnahme an Vitamin B12 und Kalzium droht", erklärt Gerda Reimann-Dorninger, Ernährungsberaterin in Enns. "Gute Kalziumquellen sind beispielsweise Blattgemüse, Kräuter, Mineralwasser und kalziumangereicherte Sojaprodukte." Vitamin B12 allerdings sei in pflanzlichen Produkten rar. "In nur geringen Mengen findet man es in vergorenen pflanzlichen Lebensmitteln wie Sauerkraut." Reimann-Dorninger rät daher von einer veganen Ernährung eher ab, kann den "normalen" Vegetarismus aber durchaus unterstützen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.