Arbeit der Gemeinden in neuem Licht

ENNSDORF. „Auf Gemeindeebene funktioniert Politik noch.“ Darüber waren sich Bürgermeister Alfred Buchberger und sein Kollege aus Ardagger, Johannes Pressl, einig. Die beiden übernahmen als Bezirkschefs des Gemeindebunds die Aufgabe, im Bezirk Amstetten die aktuelle Kampagne des Gemeindebunds vorzustellen. „Viele Aufgaben, die die Gemeinde übernimmt, werden von der Bevölkerung als selbstverständlich angesehen, sind aber mit großem Aufwand verbunden“, erklärte Buchberger. Deshalb hatte der Gemeindebund Plakate zu den fünf wichtigsten Themenbereichen der Gemeindearbeit gestaltet: Die Subventionierung der Einsatzkräfte, Errichtung und Erhaltung von Gemeindestraßen sowie die Trinkwasser- und Abwasser-Infrastruktur sind große Budgetposten. Noch mehr Gemeindegeld als bisher wird künftig über den Pflegefonds in die Versorgung älterer Menschen fließen. „2050 werden 30 Prozent der Einwohner über 60 sein“, sagte Pressl. Die Kinderbetreuung mit dem gesamten Kindergartenwesen und der Erhaltung der Schulgebäude ist ein besonderer Schwerpunkt der Gemeindearbeit. „Ein Viertel des Ennsdorfer Budgets kommt unseren Kindern zugute“, so Alfred Buchberger.

Ja zur Kooperation, Nein zu Zusammenlegungen:
Gemeindeübergreifende Kooperation ist unbestritten wichtig und Niederösterreich ist in diesem Bereich, beispielsweise mit dem Abgabeneinhebungs- und dem Umweltverband, weiter als das Land ob der Enns. Gemeinde-Zusammenlegungen kommen für Buchberger und Pressl hingegen nicht infrage. „Studien bestätigen, dass Gemeinden mit 1000 bis 5000 Einwohnern am effizientesten sind“, erklärte Pressl. „In kleinen Gemeinden übernehmen Gemeinderäte und Vereinsfunktionäre viele Aufgaben ehrenamtlich, für die die größeren Kommunen extra Personal anstellen müssen.“

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.