Ausstellung

Foto: Foto von Daniel Hinterramskogler
1 1 9
  • 26. Juli 2025 um 14:00
  • Modellbahnclub Pyhrn-Priel Spital am Pyhrn
  • Spital am Pyhrn

Modelleisenbahn - Modellbahnclub Pyhrn-Priel, Spital am Pyhrn

Unsere Sommeröffnungszeiten 2025: 10. Mai 2025 bis 26. Oktober 2025 jeden Samstag von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite unter www.modellbahnclub-spital-am-pyhrn.at

  • Kirchdorf
  • Modellbahnclub Pyhrn-Priel, Spital am Pyhrn
Foto: Stadtgemeinde Laa
  • 26. Juli 2025 um 14:00
  • Kutschenmuseum Laa
  • Laa an der Thaya

Öffnungszeiten des Kutschenmuseum Laa an der Thaya

Das Kutschenmuseum in Laa ist vom 1. April bis 31. Oktober jeweils Samstag, Sonn- und Feiertag von 14 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 17 Uhr. Führungen finden jeden 1. Sonntag im Monat um 14:30 Uhr statt. LAA/THAYA. An Feiertagen wie dem 21. April (Ostermontag), 1. Mai, 29. Mai (Christi Himmelfahrt), 9. Juni (Pfingstmontag), 19. Juni (Fronleichnam) und 15. August (Maria Himmelfahrt) ist ebenfalls geöffnet. Die Sonderausstellung 2024 und 2025 widmet sich den Habsburgern und zeigt...

  • 26. Juli 2025 um 14:00
  • Freilichtmuseum
  • Hellmonsödt

Jahresausstellung Feste – Bräuche - Bauernfeichta

Feste – Bräuche – Bauernfeichta Die Jahresausstellung 2025 im Freilichtmuseum Pelmberg widmet sich Bauernfeiertagen, Bräuchen und Festen im Jahreslauf. (c) Heimatverein Urfahr-Umgebung Hochzeit und Geburt, Weihnachten und Ostern, Maria Lichtmess und Aschermittwoch - Feiertage im Jahres- und im Lebenslauf sind mit Bräuchen und Ritualen verbunden. Viele davon prägen eine Region oder ein Dorf, andere finden im Familienkreis statt. Bräuche scheinen auch heute noch oft den Ablauf des Lebens zu...

Foto: Tourismusinfo Traismauer
  • 26. Juli 2025 um 14:00
  • Schloss Traismauer, Hauptplatz 1
  • Traismauer

Ausstellung "Traismaurer Schätze"

Ausstellung "Traismaurer Schätze" Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der neuen Ausstellung. Besucher können die Ausstellung „Traismaurer Schätze“ während der Tourismusinfo-Öffnungszeiten von 1. Mai bis 30. September 2025, Mi-So 14-18 Uhr. Tickets dafür gibt es in der Tourismusinfo im Schloss. 2.000 Jahre alte Schätze – Funde aus...

Foto: Scharfetterhaus
3
  • 26. Juli 2025 um 15:00
  • Marktstraße 64
  • Sankt Michael im Lungau

Kunstausstellung im Scharfetterhaus bis Ende August

Im Scharfetterhaus in St. Michael werden ab 21. Juni Werke der Künstlerinnen Mag. Dagmar Scharfetter und Mag. Christine Punz gezeigt. Die Ausstellung ist bis 31. August 2025 zu den Öffnungszeiten des Museums zugänglich. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Die Ausstellung im Scharfetterhaus zeigt Werke von Mag. Dagmar Scharfetter und Mag. Christine Punz. Die Vernissage findet am 21. Juni 2025 um 19.00 Uhr statt. Der Ausstellungsort befindet sich im Museum Scharfetterhaus, Marktstraße 64, St. Michael....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Sonderausstellung Girl Meets Manga (2. April – 17. August) im MAK zeigt, wie Mangas eine ganze Generation prägten. Tickets ab 12,50 Euro. | Foto: Foto:
  • 27. Juli 2025
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Manga-Kunstausstellung "Girl Meets Manga" im MAK

Mangas, die japanische Form der Comic-Kunst, sind längst nicht mehr nur im Land der aufgehenden Sonne beliebt. Das MAK (1., Stubenring 5) widmet dem populärkulturellen Exportschlager vom 2. April bis 17. August sogar eine eigene Sonderausstellung: In "Girl Meets Manga" zeichnet Mio Wakita-Elis, Leiterin der MAK-Sammlung Asien, ein sehr persönliches Bild davon, wie sie Mangas beim Aufwachsen im Tokio der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre begleitet haben. Öffnungszeiten: Di. 10–21, Mi.–So....

Foto: OÖ Landes-Kultur GmbH
  • 27. Juli 2025 um 09:30
  • Marmorschlössl
  • Bad Ischl

Sonderausstellung: Erwin Wurm

Die Ausstellung im Areal der ehemaligen kaiserlichen Sommerresidenz in Bad Ischl konzentriert sich zum überwiegenden Teil auf das skulpturale Werk von Erwin Wurm und umfasst Arbeiten aus den vergangenen drei Jahrzehnten. Die ausgestellten Werke, die teils sehr persönliche Einblicke in das Leben des Künstlers geben, behandeln mitunter Erfahrungen aus seiner Kindheit – Gefühle von Ohnmacht und Enge. Neben dem FAT HOUSE, dem FAT CAR und weiteren Klassikern aus Wurms Schaffen wird auch die SCHULE,...

Florentina Pakosta, Zentrierte Bewegung, 2012, Acryl auf Leinwand, 160 x 150 cm, Sammlung Angerlehner. | Foto: Horst Stasny
  • 27. Juli 2025 um 10:00
  • Museum Angerlehner
  • Thalheim bei Wels

Florentina Pakosta: „Gegenbewegung"

In der Ausstellung Florentina Pakosta: „Gegenbewegung" werden zwei der zentralen Werkgruppen der Künstlerin gegenübergestellt: die sarkastischen Montageblätter der 1970er und 1980er Jahre, in denen monumentale Köpfe mit Rasierklingen, Messern und Scheren oder mit Tieren verwachsen sind sowie die abstrakten Trikoloren Bilder, die durch ihre strenge Komposition aus Balken und Stäben sowie ihre fein austarierte Farbigkeit bestechen. Galerieräume, OG Ausstellungsdauer: 03. 05. - 05. 10. 2025

HIRTL E 1114 - 2024 - 216 x 216 - Kind- Meister im Herz, Seele, Geist. | Foto: Daniel Zanetti
  • 27. Juli 2025 um 10:00
  • Museum Angerlehner
  • Thalheim bei Wels

Claudia Hirtl: „Vermessung von Seinweisen"

Im Fokus der Ausstellung der Künstlerin Claudia Hirtl stehen erstmals ausschließlich ihre sogenannten „Hauptsätze“ – großformatige Malereien in Eitempera und farbkräftigen Pigmenten. Hirtls Werke bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Bild und Schrift, zwischen westlicher Abstraktion und asiatischer Zeichensprache. Inspiriert von den japanischen Schriftzeichen, Kanji, die sie in ihren Bildern dekonstruiert, überlagert und transformiert. Die Künstlerin lädt dazu ein ihren künstlerischen Denkraum...

Direktor Helmut Sillner führt jeden Sonntag durch das Kurmuseum. | Foto: Sillner
  • 27. Juli 2025 um 10:00
  • Kurmuseum
  • Bad Tatzmannsdorf

Führung Kurmuseum

Heitere und ernste Begebenheiten aus dem Kurleben "Anno Dazumal". Erfahren Sie in einer unterhaltsamen Führung die Kurgeschichte von Bad Tatzmannsdorf unter anderem, was es mit dem geheimnisvollen Licht bei den Quellen auf sich hatte oder warum man glaubte, täglich 16 Seidel Sauerwasser trinken zu müssen. Dauer: ca. 1 Stunde Eintritt: Freie Spende Während der Öffnungszeiten der Bücherei ist eine Besichtigung ohne Führung möglich. Das Museum ist rollstuhlgerecht und barrierefrei zu besichtigen....

Foto: Nafez Rerhuf
  • 27. Juli 2025 um 10:00
  • Schubert Schloss Atzenbrugg
  • Atzenbrugg

Museum Schubertiaden Feste Feiern

Das Museum Schubert Schloss Atzenbrugg ist ab 13. April 2025 jeweils mittwochs bis sonntags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. ATZENBRUGG. Das Herzstück des Schubert Schloss Atzenbrugg ist sein Museum, das den Sprung in die Geschichte zum Vergnügen macht. EINTRITTSPREISE Ticket € 7,– Ticket ermäßigt, € 5,– (Senioren, Menschen mit Behinderung, Studierende bis 27 Jahre, Präsenz-/Zivildiener) Gruppen ab 10 Personen € 5,– Führung ab 10 Personen, á € 3,- Kinder bis 18 Jahre € 3,– Museumsführung gegen...

  • Tulln
  • Daniela Hofbauer
Die Ausstellung "(M)ursprung - Natur im Fluss" kann täglich besichtigt werden. | Foto: Peter J. Wieland
  • 27. Juli 2025 um 10:00
  • Vordermuhr
  • Vordermuhr

Erlebnisausstellung (M)ursprung - Natur im Fluss

Die Mur, als der zweitlängste Fluss – nach der Donau – entspringt im hinteren Murtal beim „Murtörl“ auf 2.260m und mündet an der kroatisch-ungarischen Grenze in die Drau. MUHR. Die Erlebnisausstellung (M)ursprung in Vordermuhr hat von Mai bis Ende Oktober wieder täglich von 10 bis 18 Uhr für ihre Besucher geöffnet. Anhand von Bildern, Filmen und interaktiven Karten wird der Ursprung der Mur in all seinen Facetten gezeigt und die Zusammenhänge erklärt. Die Mur prägt die Natur, die Landschaft,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Foto: Agnes Essl
3
  • 27. Juli 2025 um 10:00
  • nitsch museum
  • Mistelbach

Ausstellung: Mein Nitsch

Am 29. März 2025 um 18 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung "Mein Nitsch" kuratiert von Karlheinz Essl im Nitsch Museum Mistelbach statt. MISTELBACH. Die neue Jahresausstellung im nitsch museum Mistelbach zeigt von 30. März bis 30. November 2025 die persönliche Sicht des Sammlers und Kurators Karlheinz Essl auf den Künstler und Freund Hermann Nitsch (1938–2022). Die Sensation der Ausstellung ist das „weiße Bild“, ein einzigartiges, großformatiges Werk von Hermann Nitsch aus dem Jahr 2017,...

Foto: © WEST.Fotostudio
  • 27. Juli 2025 um 10:00
  • Klocker Museum
  • Hall in Tirol

Gruppenausstellung "I am my own muse"

Wie nehmen Frauen sich selbst wahr? Und wie werden sie in einer Gesellschaft gesehen, die von patriarchalen Strukturen geprägt ist? Diese Fragen stehen im Zentrum der Gruppenausstellung "I am my own muse". Die präsentierten Werke hinterfragen tradierte Rollenbilder, brechen mit stereotypen Vorstellungen und setzen sich mit gesellschaftlichen Normen auseinander. Mit einer starken, selbstbewussten Bildsprache thematisieren die Künstlerinnen nicht nur die Konstruktion von Weiblichkeit, sondern...

  • 27. Juli 2025 um 10:00
  • Europaschloss Leiben
  • Leiben

Österreichisches Landwirtschaftsmuseum Leiben

Das Landwirtschaftsmuseum im Europaschloss Leiben ist von Ostermontag bis Ende Oktober jeden Jahres geöffnet. Die Öffnungszeiten sind jeweils Ostermontag bis Ende Mai: Sonn- und Feiertag Anfang Juni bis Ende September: Donnerstag bis Sonntag und Feiertag Im Oktober: Sonn- und Feiertag jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr Für Gruppen ab 10 Personen ist die Besichtigung jederzeit, gegen Voranmeldung möglich! Kontakt: Schloss Leiben GmbH, 02752/70043 oder 0676/9769088 info@schloss-leiben.at Film...

  • Melk
  • Nina Hollaus
Foto: Daniel Schmatz
  • 27. Juli 2025 um 11:00
  • eitle Kinderkram Neulengbach, Grillenhofstraße 22
  • Neulengbach

Museumsbetrieb im eitle Kinderkram Neulengbach!

Museumsbetrieb im eitle Kinderkram Neulengbach! Museumsbetrieb im eitle Kinderkram Neulengbach! Spielmöglichkeit an Flipperautomaten und mit LEGO® Elementen (im Sommer) bzw an Retro Videospielen (im Winter). Über 1.000.000 LEGO® Elemente und 125 Flipper warten fast jeden Sonntag und Feiertag auf Sie!

Foto: Michelstettner Schule
  • 27. Juli 2025 um 13:00
  • Michelstettner Schule
  • Michelstetten

Sonderausstellung "Neuanfang und Wiederaufbau - Schule nach 1945"

An Samstagen, Sonntagen und Feiertagen findet in der Michelstettner Schule die Sonderausstellung „Neuanfang und Wiederaufbau – Schule nach 1945“ statt. MICHELSTETTEN. Die Ausstellung ist von 13 bis 18 Uhr jeweils Samstag, Sonntag und an Feiertagen geöffnet und läuft bis zum 31. Oktober.

Foto: Creative Nature-nl
  • 27. Juli 2025 um 13:00
  • Torf-Glas-Ziegel Museum
  • Bürmoos

Ausstellung "Faszination Fledermaus

Entdecken Sie die geheimnisvolle Welt der „Kleinen Schatten in der Nacht“, ihre Lebensweise, die heimischen Arten, die Schutzmaßnahmen und vieles mehr. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen können. Sie führen seit über 50 Mio. Jahren ein an die Dunkelheit angepasstes Leben. Die Sonderausstellung informiert über diese faszinierenden Geschöpfe, die in der heutigen Zeit besonders gefährdet sind. Für Kinder und Schulklassen gibt es ein Vermittlungsprogramm. Ausstellungsdauer von...

Foto: Stadtgemeinde Laa
  • 27. Juli 2025 um 14:00
  • Kutschenmuseum Laa
  • Laa an der Thaya

Öffnungszeiten des Kutschenmuseum Laa an der Thaya

Das Kutschenmuseum in Laa ist vom 1. April bis 31. Oktober jeweils Samstag, Sonn- und Feiertag von 14 bis 18 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 17 Uhr. Führungen finden jeden 1. Sonntag im Monat um 14:30 Uhr statt. LAA/THAYA. An Feiertagen wie dem 21. April (Ostermontag), 1. Mai, 29. Mai (Christi Himmelfahrt), 9. Juni (Pfingstmontag), 19. Juni (Fronleichnam) und 15. August (Maria Himmelfahrt) ist ebenfalls geöffnet. Die Sonderausstellung 2024 und 2025 widmet sich den Habsburgern und zeigt...

  • 27. Juli 2025 um 14:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

150 Jahre Kolonie - Sonderausstellung

Die Geschichte der "Schusterhäusln" - Multimedia-Präsentation im Museum Mödling im Rahmen der Ausstellung „Schwerpunkte der Stadterhebung“. Die Arbeitersiedlung Kolonie „Schuster­häusln“ östlich der Südbahn, feierte 2023 ihr 150jähriges Bestehen. 1872 gemein­sam mit der Mödlinger Lokomotiv- und Waggonbaufabrik konzipiert und gebaut, konnten im Juli 1873 die ersten elf Häu­ser bezogen werden. Nach Schließung der Fabrik im Jahre 1875 wurde diese, inklusive der Arbeiterhäuser, vom...

  • 27. Juli 2025 um 14:00
  • Museum Mödling - Thonetschlössl
  • Mödling

150 Jahre Stadterhebung - Sonderausstellung

Sonderausstellung zur Stadterhebung im Museum Ausstellung des Bezirksmuseumsvereines zu Schwerpunkten der Stadtentwicklung in Mödling im Rahmen von "150 Jahre Stadt Mödling". Die Ausstellung beruht auf einem integrativen Ausstellungskonzept unter Mitwirkung der Stadt Mödling, verschie­dener Vereine und Institutionen - wie z.B. dem Verein zur Erhaltung der Kolonie oder der Evangelischen Kirche Mödling - die Ausstellungs-Module zur Verfügung stellen.

Foto: Tourismusinfo Traismauer
  • 27. Juli 2025 um 14:00
  • Schloss Traismauer, Hauptplatz 1
  • Traismauer

Ausstellung "Traismaurer Schätze"

Ausstellung "Traismaurer Schätze" Mit seiner langen Geschichte ist Traismauer Heimat vieler Schätze. Funde aus der Römerzeit, Kostbarkeiten der Wiener Operette oder das einzigartige Traismaurer Krippenspiel sind nur ein paar Highlights der neuen Ausstellung. Besucher können die Ausstellung „Traismaurer Schätze“ während der Tourismusinfo-Öffnungszeiten von 1. Mai bis 30. September 2025, Mi-So 14-18 Uhr. Tickets dafür gibt es in der Tourismusinfo im Schloss. 2.000 Jahre alte Schätze – Funde aus...

Foto: Barbara Mitteregger
  • 27. Juli 2025 um 14:00
  • Gasthaus Restaurant Kirchenwirt
  • Leogang

Sonderausstellung & Verkauf: Abstraktion in Form und Farbe

Ab 25. Mai 2025 jeweils montags, donnerstags und sonntags ist die Sonderausstellung von der Malerin Barbara Mitteregger bis 31. August 2025 beim Kirchenwirt in Leogang geöffnet und zu besichtigen. LEOGANG. Die Veranstalter freuen sich auf Ihren Besuch.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Daniela Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.