Ausstellung - morgen

Die Sonderausstellung Girl Meets Manga (2. April – 17. August) im MAK zeigt, wie Mangas eine ganze Generation prägten. Tickets ab 12,50 Euro. | Foto: Foto:
  • 3. Mai 2025
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Manga-Kunstausstellung "Girl Meets Manga" im MAK

Mangas, die japanische Form der Comic-Kunst, sind längst nicht mehr nur im Land der aufgehenden Sonne beliebt. Das MAK (1., Stubenring 5) widmet dem populärkulturellen Exportschlager vom 2. April bis 17. August sogar eine eigene Sonderausstellung: In "Girl Meets Manga" zeichnet Mio Wakita-Elis, Leiterin der MAK-Sammlung Asien, ein sehr persönliches Bild davon, wie sie Mangas beim Aufwachsen im Tokio der späten 1980er- und frühen 1990er-Jahre begleitet haben. Öffnungszeiten: Di. 10–21, Mi.–So....

Lichtspiele neben Schutthaufen: Kino, Theater und Musik machten den Alltag im Wien der Nachkriegszeit ein wenig erträglicher. | Foto: Wien Museum
  • 3. Mai 2025
  • Wien Museum
  • Wien

"Kontrollierte Freiheit": Wiens Kulturszene unter alliierter Besatzung

Nach dem Untergang der Nazi-Diktatur waren Hunger, Kälte und Wohnungsnot in Wien alltägliche Begleiter. Da überrascht es, dass die ersten kulturellen Veranstaltungen nach Kriegsende bereits im April 1945 stattfanden. Dass dahinter Kalkül steckte, verdeutlicht die Ausstellung "Kontrollierte Freiheit: Die Alliierten in Wien" im Wien Museum (4., Karlspl. 8): Die Kulturpolitik der Besatzungsmächte sollte zur Bildung einer von Deutschland unabhängigen Identität beitragen. Bis 7. September zeugen...

  • Wien
  • Wieden
  • MeinBezirk Termine
Mit einem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot lädt das Museum alle Interessierten ein, faszinierende Themen zu entdecken. | Foto: Harald Veigl
  • 3. Mai 2025
  • Krahuletzmuseum
  • Eggenburg

Mineralienschaudepot

Das Mineralienschaudepot des Krahuletz-Museums ist jeden ersten Samstag im Monat bei freiem Eintritt geöffnet. EGGENBURG. Entdecken Sie eine einzigartige Sammlung von über 2000 Mineralien, die faszinierende Einblicke in die geologische Vielfalt der Region bietet. Das Depot ist ein Muss für Geologie- und Naturbegeisterte und unterstreicht die Bedeutung des Museums als Schatzkammer der Naturgeschichte. Die Veranstaltungen des Krahuletz-Museums bieten eine einzigartige Gelegenheit, tief in die...

  • Horn
  • Doris Schlager
Foto: unsplash
  • 3. Mai 2025
  • Galerie AugenBlick/ehemalige Erziehungsanstalt
  • Kirchberg am Wagram

Ausstellung - Time Capture

Vom 19. April bis 31. Mai 2025 findet die Ausstellung „TIME CAPTURE“ in der Galerie AugenBlick statt, mit Werken von Klaus Hollauf, Jessie Pitt und Vivienne Schneider-Siemssen (Malerei, Grafik, Keramik). KIRCHBERG/WAGRAM. Parallel dazu läuft im Gefängnis die Ausstellung „TIME CAPTURE parallel“ mit experimenteller Fotografie und Projektionen von Christoff Wiesinger. Diese Ausstellungen bieten eine vielfältige und spannende Auseinandersetzung mit verschiedenen Kunstformen und -techniken.

  • Tulln
  • Doris Schlager
Detailreich: Pieter Bruegels "Die Jäger im Schnee". | Foto: KHM-Museumsverband
2
  • 3. Mai 2025
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Die Zeiten der Natur“: Neue Ausstellung im KHM Wien

Im Zentrum des Humanismus, der dominanten geistigen Strömung der Renaissance, stand der Mensch: Wissen, Bildung und Tugend sollten ihn dazu befähigen, sein schöpferisches Potenzial zu verwirklichen. Unter diesem Gesichtspunkt stellt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) ab 11. März in seiner Ausstellung "Die Zeiten der Natur" die Frage nach dem Verhältnis des Menschen zu Natur und Zeit. Rund 100 Werke namhafter Renaissance-Künstler wie Giuseppe Arcimboldo, Jacopo Bassano...

Foto: piabay Symbolfoto
  • 3. Mai 2025
  • Galerie Sommer
  • Graz

Eröffnung der Ausstellung „LETTERN – ZEICHEN – SPUREN“

Am Mittwoch, dem 2. April 2025, um 19:00 Uhr, findet in der Galerie Sommer, die Eröffnung der Ausstellung „LETTERN – ZEICHEN – SPUREN“ statt. GRAZ. Die Ausstellung „LETTERN – ZEICHEN – SPUREN“ in der Galerie Sommer beschäftigt sich mit Schrift, Zeichen und deren visuellen Spuren in der Kunst. Die präsentierten Werke bewegen sich zwischen Konkreter Poesie, Konzeptkunst und Visueller Poesie und zeigen, wie Sprache als Bild, Form und Struktur genutzt wird. Künstler:innen wie Henri Chopin, Esther...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Peristi
Ausstellung | Foto: Galerie Lungau
3
  • 3. Mai 2025 um 06:00
  • Galerie Lungau
  • St. Michael

Galerie Lungau

In der Galerie Lungau in St. Michael, Sägestraße 406 (ehemals Zimmerei Bliem) präsentieren talentierte Künstler ihre Werke. Die Ausstellungen sind stets aktuell und bieten einen faszinierenden Einblick in die vielfältige Welt der Kunst. Begleitet von Fotos und gegebenenfalls Beschreibungen ermöglichen sie den Besuchern, die Kreativität und Inspiration hinter jedem Kunstwerk zu entdecken. Zusätzlich zu den Ausstellungen wird auch eine Auswahl an Kunsthandwerks- und Souvenirartikeln, die über...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
Foto: Symbolfoto Pixabay
  • 3. Mai 2025 um 06:30
  • Pfarre Rannersdorf
  • Schwechat

KELLER FLOHMARKT

Der Keller Flohmarkt findet jeden ersten Samstag im Monat von 6:30 bis 12 Uhr in der Pfarre Rannersdorf statt. SCHWECHAT. Der Keller Flohmarkt ist ein beliebtes Event für Schnäppchenjäger und Flohmarktfreunde. Jeden ersten Samstag im Monat können Besucher auf dem Markt in Rannersdorf alles Mögliche von gebrauchten Haushaltswaren bis zu Antikem entdecken. Die gemütliche Atmosphäre und die vielfältigen Stände machen den Flohmarkt zu einem tollen Ausflugsziel, bei dem jeder etwas Interessantes...

Foto: Mein Bezirk
  • 3. Mai 2025 um 08:00
  • Kuchltheater Bad Ischl
  • Bad Ischl

Zeitlose Kunst: Ausstellung von Anita Anschober

Anita Anschober, geborene Radstädterin, ist eine talentierte Künstlerin, die mit ihrer einzigartigen Technik und ihrem sensiblen Blick auf historische Architektur beeindruckt. Ihre Werke zeigen alte, längst vergangene Gebäude wie Bauernhäuser, Schmieden oder Burgen - in meisterhaftem Schwarz-Weiß, das die Zeitlosigkeit dieser Orte betont. Unterstützt wurde Sie hierbei durch ihren Mann, der sich um die Herstellung und Bearbeitung der Rahmen kümmerte. Ihre Kunst beginnt bei bemalten Tassen,...

Die Wanderausstellung, bei der sich Schüler und Studierende Gedanken über die Gestaltung der Zukunft gemacht haben, ist bis 9. Mai im Domanig in Schönberg zu sehen. | Foto: Kainz
  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Saal Domanig
  • Schönberg im Stubaital

Wanderausstellung "frame the future"

Die Wanderausstellung "frame the future – die Sicht der Jugend auf den Klimawandel" (Gestalte die Zukunft) kommt nach Schönberg. Am Dienstag 29. April um 19.30 Uhr ist der Eröffnungsabend, mit einem Vortrag von Christine Fey, BOKU Universität, zum Thema "Brechen die Berge wegen dem Klimawandel auseinander?" Die Ausstellung kann in der Folge täglich von 9 bis 18 Uhr im Saal Domanig in Schönberg besucht werden. "Wie verstärkt die Klimakrise soziale Ungleichheiten hier vor unserer Haustür?", "Wie...

Foto: SYMBOLFOTO PIXABAY
  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Galerie Con Clusius
  • Güssing

Ausstellung von Bernhard Aichner & Heinz Janisch in Güssing

Die aktuelle Ausstellung „Schriftbilder und plastische Skizzen“ von Bernhard Aichner und Heinz Janisch ist von 8. März bis 8. Mai 2025 in der Galerie Con Clusius in Güssing zu sehen. GÜSSING. In dieser außergewöhnlichen Schau treffen literarische Sprache und bildende Kunst auf faszinierende Weise aufeinander. Die „Schriftbilder“ von Heinz Janisch ergänzen sich mit den plastischen Arbeiten von Bernhard Aichner zu einem inspirierenden Dialog zwischen Wort und Form. Besucherinnen und Besucher...

Foto: Atrium Bad Schallerbach
  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Atrium - Das Tagungszentrum
  • Bad Schallerbach

Ausstellung: „Women Make The World Go Round"

Von 1. Mai bis 29. Juni findet im Atrium Bad Schallerbach, Promenade 2, eine Ausstellung mit dem Titel „Women Make The World Go Round" statt. Zu sehen sind Werke von Gabi Hauser, Ellen Fasthuber-Humer, Susanne Auinger und Gabi Mittermaier.

Römische Schilde wurden auch in Carnuntum gefertigt. | Foto: Römerstadt Carnuntum
2
  • 3. Mai 2025 um 09:00
  • Römerstadt Carnuntum
  • Petronell-Carnuntum

Schilde für Roms Legionen in der Römerstadt Carnuntum

CARNUNTUM. Am 3. und 4. Mai liegt ein besonderer Fokus auf dem römischen Handwerk der Antike, diesmal am Beispiel der Schildermanufaktur Carnuntums. Schilde waren das zentrale Verteidigungsinstrument der Legionäre, dienten im Nahkampf als aktive Waffe und waren darüber hinaus Ausdruck römischer Ordnung, Disziplin und militärischer Identität. An diesen Tagen lernen Besucher einige Menschen der damaligen Zeit kennen, deren Leben direkt oder indirekt stark von der Existenz dieser Schilderwerkstatt...

Burg Mauterndorf ist seit  1968. in Besitz des Landes
  • 3. Mai 2025 um 09:30
  • Burg Mauterndorf
  • Mauterndorf

Burgerlebnis - Lust auf Mittelalter?

Die Tour lädt Besucher zu einer Zeitreise ins Mittelalter ein. Zu den Höhepunkten zählt die Besichtigung des Wehrturms, der in seiner guten Beschaffenheit einzigartig in Europa ist. Spektakuläre Zeitreise & Rundweg mit Zugbrücke für Jung und Alt Spannender Rundgang mit Audioguide Faszinierender Blick auf Mauterndorf und die Bergwelt vom 44m hohen Wehrturm Lungauer Landschaftsmuseum Besichtigung der Burgkapelle über Empore Sonderausstellung »Dr. Epenstein — der Mäzen von Mauterndorf« Großer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Ausstellung "Wien – Linz um 1900" ist von 28. März bis 5. Oktober im Schlossmuseum zu sehen. | Foto: Tina Kofler
3
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Wien – Linz um 1900

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Wien – Linz um 1900 von 28. März bis 5. Oktober. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Diese Ausstellung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Elisabeth Planks Ausstellung "Lyrics" ist von von 28. März bis 5. Mai im Schlossmuseum zu sehen. | Foto: Schlossmuseum Linz
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Elisabeth Plank "Lyrics"

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Elisabeth Plank "Lyrics" von 28. März bis 5. Mai. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Elmar Trenkwalders Ausstellung ist von 28. März bis 17. August im Schlossmuseum Linz zu sehen. | Foto: Schlossmuseum Linz
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Elmar Trenkwalder

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Elmar Trenkwalder von 28. März bis 17. August. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Seit über vier Jahrzehnten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Galerie Thomas Flora
  • Innsbruck

Ausstellung: MARCO SZEDENIK "PEAKS und SUMMITS - wer entscheidet was"

„PEAKS und SUMMITS – wer entscheidet was“ ist die neue Ausstellung des Künstlers Marco Szedenik in der Galerie Thomas Flora. Thematisch umkreist der Werkzyklus die politische Entscheidungsfindung in unseren heutigen, sogenannten westlichen Demokratien, dem sogenannten Wertewesten, dessen tatsächliche Werte in den öffentlichen medialen Diskursen, nur sehr schemenhaft auf wenige Begriffe wie Freiheit, Demokratie und Frieden reduziert Erwähnung findend, von den zoomartig hervorgehobenen Themen wie...

  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Kulturquartier Leoben
  • Leoben

Ausstellung: Michael Baumer

Der in Leoben geborene Michael Baumer hat bereits in seiner frühen Kindheit mit der Malerei begonnen. Er ist Absolvent der Kunstuniversität Linz und Mitglied der Künstlerhaus Vereinigung Wien. "Beim Malen bin ich am ehesten in der Realität daheim. Ich verliere mich im Bild und bin mit mir selbst", sagt er über sich und seine Kunst. Eröffnung: 11. April, 18:30 Uhr Dauer: 12. April – 24. Mai 2025 (während der Öffnungszeiten des KulturQuartiers, bitte Schließtage beachten!) Kontakt: KulturQuartier...

  • Stmk
  • Leoben
  • Regionalmanagement Obersteiermark Ost
3
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss Reichenau
  • Reichenau an der Rax

Die Messe für alle Genießerinnen und Genießer!

Unsere regionalen, nationalen und internationalen Aussteller beraten und verwöhnen Sie gerne, mit Kostproben und Sonderangeboten ihrer Produkte, von A=Aromen bis Z=Zirbe. SCHMECKEN RIECHEN SEHEN HÖREN FÜHLEN GENIESSEN SIE MIT ALL IHREN SINNEN Freier Eintritt für das leibliche Wohl, gibt es reichliche Auswahl bei unsern Food-Trucks und Verköstigungsständen! unser Aussteller bieten Ihnen gerne: leckere Kostproben, vorwiegend aus BIO und Landwirtschaft, eigene Erzeugung, Kunsthandwerkliche...

Foto: René Kohlfürst
6
  • 3. Mai 2025 um 10:00
  • Gemeindezentrum Unterfladnitz
  • St. Ruprecht an der Raab

Frühlings & Muttertags Messe im Gemeindezentrum Unterfladnitz

Im Gemeindezentrum Unterfladnitz bei St. Ruprecht an der Raab ist eine Woche vor Muttertag die Frühlings & Muttertags - Messe. UNTERFLADNITZ. Bereits zum zweiten Mal findet heuer die beliebte Frühlings- und Muttertagsmesse im Gemeindezentrum Unterfladnitz statt. Rund 30 Aussteller präsentieren ein vielfältiges Angebot – von regionalem Handwerk über nachhaltige Produkte bis hin zu Direktvertrieb mit Fokus auf Bewusstsein und ein umweltfreundliches Leben. Die Besucher erwartet eine inspirierende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.