Ausstellung - morgen

Foto: Trixy Gatto-Shutterstock.com; Mammut - Jan Peeters-Shutterstock.com; Steppe.jpg
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • MAMUZ Museum Mistelbach
  • Mistelbach

Ausstellung EISZEIT im MAMUZ Museum Mistelbach

Das MAMUZ Museum Mistelbach nimmt seine Besucherinnen und Besucher in der Ausstellung EISZEIT mit auf eine Reise zu unseren Vorfahren und zeigt, wie die Jäger- und Sammlergesellschaften lebten. Einzigartige Originalfunde, Videostationen und Tierpräparate vertiefen dabei den Blick in diese längst vergangene Welt. Kinder sind in der Ausstellung EISZEIT eingeladen, an eigens konzipierten Stationen mehr über diese Zeit zu erfahren. Die Themen Jagd, Kunst, Tiere, Behausungen und Experimentelle...

Klimts Fakultätsbilder kennt man nur von Fotos. | Foto: Belvedere/Google
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Unteres Belvedere
  • Wien

"Gustav Klimt – Pigment & Pixel" im Unteren Belvedere

Für gewöhnlich geht es in einer Ausstellung ja eher um die Frage nach dem "Was?". Nicht so in der Schau "Gustav Klimt – Pigment & Pixel", die vom 20. Februar bis 7. September im Unteren Belvedere (3., Rennweg 6) zu sehen ist: Im Zentrum steht hier vielmehr die Frage, wie Klimt seine Gemälde erschaffen hat. Neue technologische Verfahren gewähren einen Blick zwischen die Farbschichten, machen verborgene Details sichtbar und rekonstruieren die Farbgebung der 1945 zerstörten Fakultätsbilder....

Arvida Byström (geb. 1991 in Stockholm /SE) ist eine international anerkannte Künstlerin und Fotografin. | Foto: Violetta Wakolbinger
4
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • OK Linz
  • Linz

Arvida Byström: "Who's Your Daddy?"

Bis zum 25. Mai ist eine Ausstellung der schwedischen Künstlerin Arvida Byström im OK Offenes Kulturhaus Linz zu sehen. Unter dem Titel "Who's Your Daddy? widmet sich die 33-Jährige den Auswirkungen von Internetphänomenen und technologischer Entwicklung. AM 8. März findet im Rahmen der Ausstellung ein Expertinnen-Talk zum Thema "The female Body through the lens of AI" bei freiem Eintritt statt. Mehr Infos unter: ooekultur.at LINZ. Arvida Byström (geb. 1991 in Stockholm /SE) ist eine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Ausstellung „Wachs in seinen Händen“ im Kunsthistorischen Museum zeigt die faszinierenden Wachskunstwerke von Daniel Neuberger und die meisterhafte Nachahmung von Materialien wie Holz und Elfenbein. | Foto: Detlef Jürges
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Kunsthistorisches Museum Wien
  • Wien

„Wachs in seinen Händen“: Kunst des Wachsbossierens im KHM

Der Wachsbossierer Daniel Neuberger, der von 1650 bis 1663 am Wiener Kaiserhof zu Gast war, ist zu Unrecht in Vergessenheit geraten: Wie kein Zweiter verstand er es, die verschiedensten Materialien wie Holz oder Elfenbein aus Wachs nachzuahmen und so verblüffende Illusionen zu erschaffen. Bis 9. Juni entdeckt das Kunsthistorische Museum Wien (1., Maria-Theresien-Pl.) die oft nur wenige Zentimeter großen Kunstwerke in seiner Ausstellung "Wachs in seinen Händen" neu. Öffnungszeiten: Di.–So....

Erwin Wurm zählt zu den international bekanntesten zeitgenössischen Kunstschaffenden Österreichs. Am 6. März eröffnet eine Fotoausstellung im Francisco Carolinum Linz. | Foto: Erwin Wurm
2
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • FC Francisco Carolinum Linz
  • Linz

Ausstellung: Erwin Wurm – Photographic Sculptures

Erwin Wurm zählt zu den international bekanntesten zeitgenössischen Kunstschaffenden Österreichs. Das Francisco Carolinum Linz zeigt mit seinen fotografischen Werken einen Teil seines Œuvres, der bisher nur selten zu sehen war. Die Eröffnung findet am 6. März um 19 Uhr statt, zu sehen ist die Ausstellung bis zum 7. September. Mehr Infos: ooelk.at LINZ. In den 1980er- und 1990er-Jahren, begann Erwin Wurm das Konzept "Skulptur" neu zu denken. Seine ironische Dekonstruktion kunsthistorischer...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 28. Februar eröffnet im Lentos eine neue Ausstellung von Simon Wachsmuth. | Foto: Bildrechtcht Wien, 2025
2
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Lentos Kunstmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: "Böse Geis­ter – Maß­nah­men zur Wiederbelebung"

Am 28. Februar eröffnet im Lentos eine neue Ausstellung von Simon Wachsmuth. Unter dem Titel "Böse Geis­ter – Maß­nah­men zur Wiederbelebung" zeigt eine Ausstellung des in Deutschland geborenen Medien- und Konzeptkünstlers. Darin reflektiert er die Auswirkungen von Gewalt und Krieg auf die Menschen. Als Basis dient Bertold Brechts Theaerstück "Mutter Courage und ihre Kinder". Die Eröffnung findet am 27. Februar um 19 Uhr statt. Bis zum 18. Mai ist sie im Lentos zu sehen. Mehr Infos unter:...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Ausstellung „Suburbia: Leben im amerikanischen Traum“ (6. März – 4. August) im Architekturzentrum Wien beleuchtet die Widersprüche des Vorstadt-Ideals. | Foto: Weronika Gęsicka/Galerie Jednostka
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

"Suburbia": Architekturzentrum Wien hinterfragt den "American Dream"

Ein Haus mit Garten, ein Swimmingpool und zwei Autos in der Garage: So sieht der wahr gewordene amerikanische Traum aus, der sich seit Beginn der Nachkriegszeit zum ideellen Exportschlager gemausert hat. Das Einfamilienhaus am Stadtrand gilt auch hierzulande als erstrebenswertes Ziel. In seiner Ausstellung "Suburbia: Leben im amerikanischen Traum" klopft das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) diesen Lebensentwurf vom 6. März bis 4. August auf Widersprüche ab. Öffnungszeiten: täglich...

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Die Albertina widmet sich bis 9. Juni den Chiaroscuro-Zeichnungen von Leonardo da Vinci und Albrecht Dürer – eine Technik, die Licht und Schatten meisterhaft in Szene setzt. | Foto: Albertina Wien
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

"Leonardo – Dürer": Chiaroscuro-Meisterwerke in der Albertina

Die Albertina (1., Albertinapl. 1) widmet sich bis 9. Juni in ihrer Ausstellung "Leonardo – Dürer" den Chiaroscuro-Zeichnungen der Renaissance. Die Zeichentechnik, bei der auf farbigem Papier mit dunkler Farbe und weißen Hervorhebungen gearbeitet wird, hat einige der größten Werke der Renaissance hervorgebracht. Die Schau konzentriert sich vor allem auf die Zeichnungen Leonardo Da Vincis und Albrecht Dürers, die diese Technik unabhängig voneinander perfektioniert haben. Öffnungszeiten: täglich...

Foto: Agnes Essl
3
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • nitsch museum
  • Mistelbach

Ausstellung: Mein Nitsch

Am 29. März 2025 um 18 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung "Mein Nitsch" kuratiert von Karlheinz Essl im Nitsch Museum Mistelbach statt. MISTELBACH. Die neue Jahresausstellung im nitsch museum Mistelbach zeigt von 30. März bis 30. November 2025 die persönliche Sicht des Sammlers und Kurators Karlheinz Essl auf den Künstler und Freund Hermann Nitsch (1938–2022). Die Sensation der Ausstellung ist das „weiße Bild“, ein einzigartiges, großformatiges Werk von Hermann Nitsch aus dem Jahr 2017,...

Das Leopold Museum präsentiert vom 28. März bis 13. Juli die Sonderausstellung "Egon Schiele: Last Years" mit rund 130 Werken aus seinen letzten Lebensjahren. Tickets ab 14 Euro. | Foto: National Gallery Prague 2024
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

"Egon Schiele: Last Years": Sein Spätwerk im Leopold Museum

In seinen letzten vier Lebensjahren von 1914 bis 1918 wandte sich der österreichische Maler Egon Schiele von dem für ihn bis dahin charakteristischen experimentellen Stil ab und verlieh seinen Werken eine zunehmend realistische Komponente. Die Sonderausstellung "Egon Schiele: Last Years" stellt vom 28. März bis 13. Juli im Leopold Museum (7., Museumspl. 1) rund 130 seiner Spätwerke in den Kontext seiner Biografie. Darunter sind auch vier Arbeiten auf Papier, die erstmals zu sehen sind....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine
Das Schlossmuseum Linz präsentiert die erste museale Einzelausstellung der Künstlerin und Designerin Andrea Auer. | Foto: Andrea Auer
3
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: "Mother of Pearls" im Schlossmuseum Linz

Das Schlossmuseum Linz präsentiert die erste museale Einzelausstellung der Künstlerin und Designerin Andrea Auer. Ihre Werke sind dort vom 19. März bis 17. August ausgestellt.  Bekannt für ihre innovativen Schmuckkreationen aus ungewöhnlichen Materialien wie Frischhaltefolie und Elektrokabeln, bietet Auer einen umfassenden Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Mehr Infos zur Ausstellung unter: ooekultur.at LINZ. Die Ausstellung "Mother of Pearls", kuratiert von Genoveva Rückert, zeigt Werke...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Richard Donauer gibt einen Einblick in die Einzigartigkeiten des St. Veitner Bergwerks. | Foto: Nicole Hettegger
2
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Schaubergwerk Sunnpau (Museumsverein St.Veit / UNESCO-Geopark Erz der Alpen)
  • Sankt Veit im Pongau

Das Schaubergwerk Sunnpau lädt ein

Im Schaubergwerk Sunnpau erfahren Interessierte allerlei Wissenswertes über den Erzabbau.  ST. VEIT. Das Schaubergwerk Sunnpau ist eines der ältesten Schaubergwerke in Salzburg. 2025 lädt es von Mai bis September wieder zur Besichtigung ein. Hier können die Besucher in die 4.000 Jahre alte Geschichte des Bergwerks eintauchen und eine Reise von den urzeitlichen Anfängen des Erzabbaus in der Bronzezeit mit Steinschlägeln und Holzkeil, bis hin zum Abbau mithilfe von Dynamit in der Neuzeit, kurz...

Vernissage zur Ausstellung "Farbenpracht im Weingut" | Foto: Weingut Koch
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Weingut Reinhard und Dietlinde Koch
  • Rechnitz

Ausstellung "Farbenpracht im Weingut"

RECHNITZ. Die Vernissage zur Aussellung "Farbenpracht im Weingut" im Galerie Raum des Weingutes Reinhard und Dietlinde Koch findet am Freitag, 24. April, um 19 Uhr statt. Die Begrüßung übernimmt Reinhard Koch. Begleitet wird die Vernissage mit Musik von Pia und Tobias. Zu sehen sind Werke von Brigitte Evans, Silke Schützenhofer-Handler und Kati Stricker vom kunst und kulturverein markt allhau (kukma). Die Ausstellung ist bis 1. Juni zu den Öffnungszeiten des Weingutes Koch (u.a. beim...

Foto: Michis Töpfergarten
7
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Felix-Lesky-Straße 6
  • Voitsberg

Spaziergang durch Michi's Töpfergarten

Spaziergang durch Michi's Töpfergarten  Donnerstag, 01.05.2025 ab 10:00 Freitag, 02.05.2025 ab 10:00 Samstag, 03.05.2025, ab 10:00 Sonntag, 04.05.2025, ab 10:00 Felix-Lesky-Straße 6 8570 Voitsberg

Anzeige
Die Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot.  | Foto: Gartenlust
Aktion
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss Wallsee
  • Wallsee

10 x 2 Tageskarten für die Gartenlust Schloss Wallsee zu gewinnen

Von 1. bis 4. Mai geht die Gartenlust auf Schloss Wallsee über die Bühne. MeinBezirk verlost 10 x 2 Tageskarten. WALLSEE. Vier Tage, von 1. bis 4. Mai, haben Besucher die Gelegenheit, bei der Gartenlust Schloss Wallsee ein vielfältiges Angebot zu entdecken: Zahlreiche Aussteller präsentieren eine breite Palette an Pflanzen, von prachtvollen Rosen bis hin zu seltenen Stauden und Kräutern. Ergänzt wird das Sortiment durch Kunst und Kunsthandwerk, hochwertiges Schmuck- und Textildesign, stilvolle...

MAK Ausstellungsansicht
PECHE POP. Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart | Foto: MAK/Christian Mendez
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • MAK - Museum für angewandte Kunst
  • Wien

Gratis ins MAK sponsored by Wiener Städtische

Das MAK lädt gemeinsam mit WIENER STÄDTISCHE zum kostenlosen Museumsbesuch! Am Sonntag, 4. Mai von 10 bis 18 Uhr können alle aktuellen Ausstellungen kostenlos besucht werden – inklusive der Großausstellung PECHE POP. Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart. Kostenlose Führungen: 11 Uhr, MAKtour. Highlights der MAK Sammlung12 Uhr, Ausstellungsführung GIRL MEETS MANGA14 Uhr, Wien 1900. Überblicksführung14.30 Uhr, Ausstellungsführung PECHE POP16.30 Uhr, Ausstellungsführung PECHE POP

Foto: Schloss Tabor
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Schloss Tabor
  • Neuhaus am Klausenbach

Ausstellung „Flowerpower" auf Schloss Tabor in Neuhaus

Im Rahmen von „Offen - Bildende Kunst Burgenland" wird am Samstag, dem 26. April, die Ausstellungs-Saison auf Schloss Tabor mit "Flowerpower" & "Burgenlands Bühnen im Bild" eröffnet. Künstlerinnen und Künstler: Manfred Waba, Wolfgang Horwath, Heinz Ebner, und Wolfgang Vogelweider ERÖFFNUNG am 26. April um 15.00 Uhr: Schlossgarten und Schlosscafé mit Skulpturen von Doris Dittrich, Christin Breuil, Helga Honegger-Stähli, Josef Kern, Katharina Moser, Linda von Alten, Willi Hinterleithner Die...

Florentina Pakosta, Zentrierte Bewegung, 2012, Acryl auf Leinwand, 160 x 150 cm, Sammlung Angerlehner. | Foto: Horst Stasny
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Museum Angerlehner
  • Thalheim bei Wels

Florentina Pakosta: „Gegenbewegung"

In der Ausstellung Florentina Pakosta: „Gegenbewegung" werden zwei der zentralen Werkgruppen der Künstlerin gegenübergestellt: die sarkastischen Montageblätter der 1970er und 1980er Jahre, in denen monumentale Köpfe mit Rasierklingen, Messern und Scheren oder mit Tieren verwachsen sind sowie die abstrakten Trikoloren Bilder, die durch ihre strenge Komposition aus Balken und Stäben sowie ihre fein austarierte Farbigkeit bestechen. Galerieräume, OG Ausstellungsdauer: 03. 05. - 05. 10. 2025

HIRTL E 1114 - 2024 - 216 x 216 - Kind- Meister im Herz, Seele, Geist. | Foto: Daniel Zanetti
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Museum Angerlehner
  • Thalheim bei Wels

Claudia Hirtl: „Vermessung von Seinweisen"

Im Fokus der Ausstellung der Künstlerin Claudia Hirtl stehen erstmals ausschließlich ihre sogenannten „Hauptsätze“ – großformatige Malereien in Eitempera und farbkräftigen Pigmenten. Hirtls Werke bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Bild und Schrift, zwischen westlicher Abstraktion und asiatischer Zeichensprache. Inspiriert von den japanischen Schriftzeichen, Kanji, die sie in ihren Bildern dekonstruiert, überlagert und transformiert. Die Künstlerin lädt dazu ein ihren künstlerischen Denkraum...

Foto: E. Bail
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Heimatmuseum Mauerbach
  • Mauerbach

Ausstellung von Erhard Bail: „Wasser, water, eau, acqua, voda, su...“

Ausstellung von Erhard Bail: „Wasser, water, eau, acqua, voda, su...“ Herzlich willkommen im Museum Mauerbach bei der Ausstellung: Erhard Bail: „Wasser, water, eau, acqua, voda, su...“ Erhard Bail wohnt seit 1998 in Mauerbach und hat hier sein „Wienerwald-Atelier“ eingerichtet, in dem er Seminare und „Tage des offenen Ateliers“ veranstaltet. Seine Aquarelle, Gouache-Bilder und Fotocollagen präsentierte er seit 1967 in über 400 Ausstellungen (u.a. in Deutschland, Italien, Tschechien, in der...

Einblick in die Ausstellung in der St. Andräkirche | Foto: Verena Schnitzhofer
5
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Andräkirche Salzburg
  • Salzburg

Ausstellung: "Brennen für das Leben" - Zur Täufergeschichte von Salzburg und in Österreich

Die Geschichte von der Frühen Neuzeit in die Reformation wird in großen Themenwänden dargestellt. Neben den solis der Reformation (Martin Luther) kommen die Themenfelder der Gewissensfreiheit, wie Trennung von Kirche und Staat, Glaubenstaufe, Gemeinde, Mission usw. vor. Lebensgroße Figuren aus dieser Zeit, wie etwa Menno Simons, Jakob Huter, Balthasar Hubmaier, Ursula Hellriglin und Konrad Grebel begrüßen die Gäste. Exponate wie etwa ein Modell einer Galeere, Ketzergewand, Folterwerkzeuge,...

Direktor Helmut Sillner führt jeden Sonntag durch das Kurmuseum. | Foto: Sillner
  • 4. Mai 2025 um 10:00
  • Kurmuseum
  • Bad Tatzmannsdorf

Führung Kurmuseum

Heitere und ernste Begebenheiten aus dem Kurleben "Anno Dazumal". Erfahren Sie in einer unterhaltsamen Führung die Kurgeschichte von Bad Tatzmannsdorf unter anderem, was es mit dem geheimnisvollen Licht bei den Quellen auf sich hatte oder warum man glaubte, täglich 16 Seidel Sauerwasser trinken zu müssen. Dauer: ca. 1 Stunde Eintritt: Freie Spende Während der Öffnungszeiten der Bücherei ist eine Besichtigung ohne Führung möglich. Das Museum ist rollstuhlgerecht und barrierefrei zu besichtigen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.