Favoritner Sapphogasse
Nach Bauarbeiten barrierefreier Weg nicht wiedererrichtet

Der Kiesweg führt von den Parkplätzen zur Rampe und zu den Geschäften und dem Friseur.  | Foto: Noah Kramer
3Bilder
  • Der Kiesweg führt von den Parkplätzen zur Rampe und zu den Geschäften und dem Friseur.
  • Foto: Noah Kramer
  • hochgeladen von Noah Kramer

Die Anrainer fordern einen besseren Zugang zu ihrer Wohnhausanlage.

FAVORITEN. In der Siedlung bei der Sapphogasse führt ein 26 Meter langer Kiesweg von den Parkplätzen zu den Wohnungen. Schön anzusehen, aber ein großes Problem, weiß Anrainer Herbert Floigl.

"Der Weg ist nicht barrierefrei", ärgert er sich stellvertretend für seine Nachbarn. Wenn man mit Rollstuhl, Kinderwagen oder auch nur einem Koffer mit Rädern zu den Parkplätzen oder der Ladenzeile möchte, muss man einen großen Umweg in Kauf nehmen, präzisiert er das Problem.

Der verschwundene Weg

Dabei war das nicht immer so: "Früher ging ein interner Weg durch eine Wiese, der schnell, behindertengerecht und lieferfreundlich von der Wohnhausanlage zu Parkplätzen, Geschäften und der U-Bahn-Station Alaudagasse führte", so Floigl.

Während der Arbeiten an der U1-Station wurde ein barrierefreier Zugang zur Rampe ermöglicht. Doch nach Abschluss der Wiederherstellungsarbeiten sprach sich laut Floigl die zuständige Hausverwaltung gegen eine Wiedererrichtung des ursprünglichen behindertengerechten Weges aus. Er vermutet Kostengründe.

26 holprige Meter

So führt heute ein 26 Meter langer Kiesweg von den Parkplätzen zu den Wohnungen. Man kann die Parkplätze und Geschäfte zwar auch über die Medeagasse erreichen, aber das bedeutet rund 200 Meter Umweg.

„Der Kiesweg ist auch für Zulieferer und Leute mit Einkaufssackerln und Koffern praktisch unbegehbar“, erklärt Floigl. Das heißt, die Geschäfte, zu denen der Rampenzugang für Zulieferer führt, sind ebenfalls unpraktisch zu erreichen.

Nicht zuletzt auch deshalb, weil er bekannt dafür sei, dass er sich für die Leute einsetzt, kommen viele Anwohner mit ihren Anliegen zu ihm. „Ich bin viel im Gespräch mit den Leuten hier. Der Weg könnte mir persönlich egal sein, weil ich ihn noch nicht brauche“, lacht der gebürtige Niederösterreicher. „Aber es ist mir eben nicht egal“, fordert er einen barrierefreien Weg.

"Mit den Mietern akkordiert" 

Auf Anfrage bei der Sozialbau AG erklärt Gebietsbetreuer Schlager, dass es mehrere Wege zur Rampe gebe, ausgehend davon, von wo man kommt. Eine Wiedererrichtung des barrierefreien Weges sowie die laufende, winterliche Betreuung wären schlichtweg zu teuer gewesen.

„Wir haben unsere Entscheidung mit den hier wohnenden Mietern akkordiert und waren mit den Betroffenen im Gespräch. Die Lösung mit dem Kiesweg war für die Anwohner in Ordnung“, so Schlager.

Der Kiesweg führt von den Parkplätzen zur Rampe und zu den Geschäften und dem Friseur.  | Foto: Noah Kramer
U-Station Alaudagasse, links der Kiesweg. | Foto: Noah Kramer
Beschwerdeführer Herbert Floigl. | Foto: Noah Kramer
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.