Rohstoffe und ihre Endlichkeit - The Future We Want ; ein Schulprojekt

Das Team des Goethe-Gymnasiums vor dem Naturhistorischen Museum - Foto Prof. Martin Gössinger
2Bilder
  • Das Team des Goethe-Gymnasiums vor dem Naturhistorischen Museum - Foto Prof. Martin Gössinger
  • hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann

Das Goethe-Gymnasium arbeitete seit September 2013 im Rahmen des Young Science Schulprojektes, unterstützt vom BM für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, mit WissenschaftlerInnen der TU Wien, BOKU Wien, der Montanuni Leoben und weiterer renommierter Forschungsstätten zusammen.
Die SchülerInnen und LehrerInnen erforschten das ökologisch-ökonomisch hochaktuelle, sensible Thema. Ihre Erkenntnisse werden ab 19.Mai in einer Ausstellung im Naturhistorischen Museum präsentiert.
Einzelne Abschnitte befassen sich u.a. mit spannenden Fragen wie "Gold im Handy?", "Dünger aus Urin?", "Asteroidenbergbau?", "Ersatz für Seltene Erden".
Zur Begleitung der Ausstellung wurde eine fast 100-seitige Informationsbroschüre erarbeitet.
Das Projekt gewährt nicht nur in die Rohstoffproblematik einen Einblick, sondern beweist auch, wozu junge Menschen fähig sind, wenn sie behutsam betreut eine sinnvolle Aufgabe bearbeiten können.

Das Team des Goethe-Gymnasiums vor dem Naturhistorischen Museum - Foto Prof. Martin Gössinger
Informationsbroschüre  zur Ausstellung des Goethe-Gymnasiums im NHM, Layout Prof. Martin Gössinger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.