2024 in Favoriten
Von Tangentenpark über Waffenverbot bis Containerklassen

- Die Eröffnung des Tangentenparks lockte viele Favoritner an.
- Foto: Brunhölzl/MeinBezirk
- hochgeladen von Karl Pufler
Dieses Jahr feierte Favoriten sein 150-jähriges Bestehen. Neben vielen Events gab es aber auch viel Arbeit für den Bezirk. MeinBezirk blickt zurück, was den Bezirk bewegt hat.
WIEN/FAVORITEN. Im 10. Bezirk ist immer etwas los. Kein Wunder, schließlich ist er der zweitgrößte Bezirk in Wien, wenn man ihn nach Einwohnern zählt. Hier eine Auflistung, was sich in den zwölf vergangenen Monaten alles getan hat.
Jänner: Neue Pläne wurden für den Kempelenpark präsentiert. Am ehemaligen Siemensgelände entsteht ein Grätzl mit 1.100 Wohnungen für rund 2.400 Menschen. Zurzeit wird noch an der Realisierung gearbeitet. Geplant ist, dass bereits 2026 das neue Grätzl fertiggestellt wird.
Februar: Schulerweiterungen sollten Containerklassen verhindern. Das hat trotz eines Klassenausbaus nur teilweise funktioniert.
Waffenverbotszone am Reumannplatz
März: Aufregung gab es um Jugendliche, die nachts im Helmut-Zilk-Park für Lärm sorgten. Das Fair-Play-Team rückte aus. Durch Gespräche zwischen dem Nachwuchs sowie Anrainerinnen und Anrainern besserte sich die Situation.
Doch der Aufreger des Monats, aber auch des Jahres, in Favoriten war mit Sicherheit die Waffenverbotszone am Reumannplatz. Diese wurde im März verordnet und sie gilt noch immer. Das heißt für die Favoritnerinnen und Favoritner, dass man im Bereich des Reumannplatzes nicht mit einem Messer oder auch anderen Waffen spazieren gehen darf. MeinBezirk berichtete:
April: Die HNO-Abteilung in der Klinik Favoriten wurde geschlossen. Operationen für alle, die Probleme mit Hals, Nasen oder Ohren haben, werden künftig in der Donaustadt durchgeführt.
Aus für die Volksschule Waldkloster
Mai: Die Volksschule Waldkloster schließt ihre Tore. Die Kinder werden künftig in der Neulandschule in der Alxingergasse unterrichtet.

- Die Eröffnung des Tangentenparks lockte viele Favoritner an.
- Foto: Brunhölzl/MeinBezirk
- hochgeladen von Karl Pufler
Juni: Unter der Tangente wurde ein neuer Park eröffnet: Auf mehr als sechs Hektar gibt es 375 neue Bäume, einen Pump-Track, Spielbereiche für Kids sowie unter anderem auch eine Calisthenics-Anlage. Sogar einen kleinen See findet man in dem neuen Bereich. Mehr dazu gibt es hier.
Juli: In der Filmteichstraße gab es eine große Razzia gegen Raser und lärmende "Gäste" beim Kurpark. Das Ergebnis: mehr als 190 Anzeigen sowie insgesamt 1.400 Euro Strafen für die Raser und Roadrunner.
August: Gemeindebauwohnung gegen Hamster, hieß es am Hebbelplatz. Anrainerinnen und Anrainer fürchten aufgrund einer neuen Wohnanlage um den Lebensraum der geschützten Tiere. Es wird überlegt, die Nager umzusiedeln.
Aufregung um geschützte Hamster
September: In der Kurbadstraße gingen die Oberlaaer auf die Barrikaden: Sie forderten eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für die neuen Bauten beim Kurpark. Wir berichteten:
Oktober: Eine Schwerpunktaktion in der Fußgängerzone sorgte für eine Anzeigenflut gegen problematische E-Scooter-Fahrer. Dabei hat man auch Essenslieferanten, sogenannte Rider, kontrolliert.

- Die mobile Einsatzgruppe der Stadt Wien bei der Filmteichgasse.
- Foto: mobile Einsatgruppe/Stadt Wien
- hochgeladen von Karl Pufler
November: Nach 30 Jahren in der Laimäckergasse wird die "Löwenschule" erweitert. Bis 2025 entsteht ein Zubau für zwölf weitere Klassen. Weiters bekommt die Schule mehr Grünraum sowie eine Photovoltaik-Anlage.
Dezember: Am Laaer Berg gibt es Ärger über den Mangel an Allgemeinmedizinern. Für rund 6.500 Menschen gibt es nur einen Arzt in dem Grätzl.
Das könnte dich auch interessieren:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.