Waffenverbotszone

Beiträge zum Thema Waffenverbotszone

Erneut kam es am Reumannplatz zu einem Messerangriff. (Archiv) | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
3

Reumannplatz
Mann will Streit schlichten und wird mit Messer attackiert

Erneut ist es zu einer Messerattacke in der Waffenverbotszone am Reumannplatz gekommen. Und erneut wurde ein Mann Opfer, der als Außenstehender eigentlich Zivilcourage zeigte und deeskalieren wollte. Die Polizei fahndet jetzt auf Hochdruck nach dem Täter. Auch die Bevölkerung soll mithelfen. WIEN/FAVORITEN. Man ist schon fast verleitet zu sagen: "Und täglich grüßt das Murmeltier". Denn das Timing wirkt schon fast wie in einem Film. Am Dienstagvormittag zunächst die Meldung, dass fünf...

Innenminister Gerhard Karner (r., ÖVP) zieht im Zuge einer Schwerpunktaktion vor Ort Bilanz zur Waffenverbotszone in Favoriten. | Foto: BMI/Karl Schober
8

Waffenverbot Favoriten
Karner erkennt Erfolg trotz weiterer Messerattacken

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sprach am Dienstagabend gegenüber Medienvertretern von einem Erfolg der Waffenverbotszone am Reumannplatz. Die Bilanz zeigt, dass 187 Waffen, davon 131 Messer, seit Inkrafttreten im März 2024 sichergestellt wurden. Trotzdem kommt es nach wie vor zu teils schweren Stichattacken. Karner kündigt unterdessen weitere Maßnahmen an. Aktualisiert am 16. Juli, 10.34 Uhr WIEN/FAVORITEN. Seit mehr als einem Jahr ist in Favoriten eine Waffenverbotszone in Kraft. Am...

Am Reumannplatz ereignete sich am 16. Juni eine Messerattacke auf insgesamt drei Personen. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
3

Drei Verletzte
Gruppe nach Messerstichen am Reumannplatz ausgeforscht

Nachdem Mitte Juni gleich drei Personen nach Messerstichen ins Spital gebracht werden mussten, scheinen die dafür Verantwortlichen ausgeforscht worden zu sein. Insgesamt fünf Verdächtige konnten so ermittelt werden. Zwei von diesen sollen die Stiche ausgeführt, ein weiterer dies versucht haben. Jetzt wird entschieden, ob sie festgenommen werden sollen. WIEN/FAVORITEN. Mitten in der Waffenverbotszone am Reumannplatz ereignete sich am 16. Juni eine Bluttat. Laut Infos der Polizei sollen einem der...

Die Waffenverbotszone soll drei Monate verlängert werden. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
5

Favoriten
Waffenverbotszone wird um weitere drei Monate verlängert

Bis zum Freitag, 4. Juli, ist die Waffenverbotszone bei der Fußgängerzone in der Favoritenstraße in Kraft. Sie soll ein weiteres Mal verlängert werden. WIEN/FAVORITEN. Alle paar Monate wird die Waffenverbotszone rund um die Favoritenstraße samt Reumann- und Keplerplatz verlängert. Zuletzt wurde sie im März bis Ende Juni verlängert. Jetzt sollen drei weitere Monate bis Ende September angehängt werden. Das geht aus einer Anfrage der APA heraus. Die Waffenverbotszone gilt rund um die Fußgängerzone...

In der U-Bahn-Station Keplerplaztz kam es trotz aufrechter Waffenverbotszone zu einer Messerattacke. | Foto: N. Stöckl
4

Keplerplatz
Erneut Messerstecherei in Waffenverbotszone in Favoriten

Favoriten kommt nicht zur Ruhe. Erneut kam es zu einem Raubüberfall, bei dem das Opfer mit einem Messer verletzt wurde - trotz aufrechten Waffenverbots im Grätzl. Die Polizei fahndet nach dem Täter.  WIEN/FAVORITEN. Am Samstag gegen 2 Uhr morgens wurde Polizei und Rettungskräfte zur U-Bahn-Station Keplerplatz im 10. Bezirk gerufen. Ein Zeuge hatte zunächst einen lautstarken Streit vernommen. Ein Mann soll einen anderen angeschrieben und plötzlich ein Messer gezogen haben. Der Zeuge filmte die...

Die Waffenverbotszone am Reumannplatz wurde bis in den April hinein verlängert. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Favoriten
Waffenverbot am Reumannplatz wurde erneut verlängert

Trotz des Waffenverbotes ist der Reumannplatz immer wieder in den Schlagzeilen. Aus diesem Grund wurde die Verbotszone nun bis in den April hinein ausgedehnt – es handelt sich bereits um die zweite Verlängerung.  WIEN/FAVORITEN. Am 30. März trat die Waffenverbotszone rund um den Reumannplatz in Kraft. Diese wurde Anfang Oktober bis zum 2. Jänner verlängert. Mehr dazu hier: Waffenverbotszone am Reumannplatz wird wieder verlängert Nun kommt es aufgrund anhaltender Spannungen auf dem Platz zu...

Die Eröffnung des Tangentenparks lockte viele Favoritner an. | Foto: Brunhölzl/MeinBezirk
4

2024 in Favoriten
Von Tangentenpark über Waffenverbot bis Containerklassen

Dieses Jahr feierte Favoriten sein 150-jähriges Bestehen. Neben vielen Events gab es aber auch viel Arbeit für den Bezirk. MeinBezirk blickt zurück, was den Bezirk bewegt hat. WIEN/FAVORITEN. Im 10. Bezirk ist immer etwas los. Kein Wunder, schließlich ist er der zweitgrößte Bezirk in Wien, wenn man ihn nach Einwohnern zählt. Hier eine Auflistung, was sich in den zwölf vergangenen Monaten alles getan hat. Jänner: Neue Pläne wurden für den Kempelenpark präsentiert. Am ehemaligen Siemensgelände...

Die Waffenverbotszone um den Reumannplatz in Favoriten wurde bis 2. Jänner 2025 verlängert. | Foto: LPD Wien
5

Bis Jänner
Waffenverbotszone am Reumannplatz wird wieder verlängert

Waffen im öffentlichen Raum bleiben auch weiterhin um den Reumannplatz verboten. Die mit Oktober auslaufende Waffenverbotszone wurde bis 2. Jänner 2025 verlängert. WIEN/FAVORITEN. Am 30. März trat die Waffenverbotszone rund um den Reumannplatz in Kraft. Verlängert wurde das Waffenverbot dann wieder Ende Juni und sollte nun mit dem 1. Oktober auslaufen. Es wurde jedoch beschlossen, die Waffenverbotszone abermals zu verlängern. Ab dem 2. Oktober tritt die Verlängerung in Kraft und endet am 2....

Nach den jüngsten Messerattacken in Wien, hinter denen wohl Banden stecken dürften, wird der Ruf nach mehr Waffenverbotszonen laut. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
5

Polizei-Bilanz
Knapp 60 Messer in Wiener Waffenverbotszonen sichergestellt

Nach den jüngsten Messerattacken in Wien, hinter denen wohl Banden stecken dürften, wird der Ruf nach mehr Waffenverbotszonen laut. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ruft wiederholt dazu auf, für ganz Wien eine solche Zone zu schaffen. Bei der Polizei gibt es unterdessen eine Bilanz zur neuesten Waffenverbotszone in Innerfavoriten. WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN. Medial gab es zuletzt viele Messerangriffe, über welche aus Wien berichtet wurde. Brigittenau und Meidling waren Orte der jüngsten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Waffenverbotszone in Innerfavoriten soll verlängert werden. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Über den Sommer hinaus
Waffenverbotszone in Favoriten wird verlängert

Medienberichten zufolge soll die Waffenverbotszone, die ursprünglich bis Ende Juni gelten soll, verlängert werden – und zwar über den Sommer hinaus. Bis zumindest September soll diese gelten, heißt es dem Vernehmen nach aus dem Innenministerium. WIEN/FAVORITEN. Seit Ende März ist die Verordnung des Innenministeriums in Wien in Kraft, ursprünglich hätte sie bis Ende Juni gelten sollen. Die Rede ist von der Waffenverbotszone in Innerfavoriten.  Die Waffenverbotszone war eine Reaktion auf mehrere...

Das Favoritner Fair-Play-Team ist erfolgreich in den Parks unterwegs. | Foto: Fürthner
2

Fair Play
Das Favoritner Team ist seit 24 Jahren erfolgreich unterwegs

Das achtköpfige Fair-Play-Team im Zehnten betreut alle Favoritner Parks. Sie reden mit Jugendlichen und Erwachsenen und bringen somit mehr Verständnis für alle.  WIEN/FAVORITEN. Der Zehnte ist in der jüngsten Zeit regelmäßig in den Schlagzeilen aufgetaucht. Vor allem der Bereich rund um den Keplerplatz stand dabei im Fokus: Es kam öfter zu Schlägereien und anderen Straftaten. So kam es, dass die Polizei eine Waffenverbotszone verordnete, die vom Hauptbahnhof bis zum Sonnwendviertel reicht. Nach...

Seit 30. März gilt am und um den Reumannplatz ein Waffenverbot. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
9

Was die Polizei sagt
Erste Bilanz der Waffenverbotszone in Innerfavoriten

Seit Ostern gilt in Innerfavoriten ein Waffenverbot. Stein des Anstoßes waren eine Häufung an Messerattacken und Gewalttaten in diesem Bereich. Was hat sich seit dem Inkrafttreten der Verordnung getan? MeinBezirk.at hat bei der Wiener Polizei nachgefragt. WIEN/FAVORITEN. Weil es vermehrt zu Gewalttaten und Messerattacken rund um den Reumannplatz gekommen war, kündigte das Innenministerium eine Waffenverbotszone in Innerfavoriten an. Die Verordnung trat dann am Karsamstag, 30. März, in Kraft und...

Ab 30. März 2024 gilt am und rund um den Reumannplatz in Favoriten eine Waffenverbotszone. Diese gilt für zunächst drei Monate. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
1 Aktion 6

Ab 30. März
Waffenverbotszone am Reumannplatz - Das musst du wissen

Nach mehreren Gewalttaten mit Messern tritt am Karsamstag ab 8 Uhr die Waffenverbotszone am Reumannplatz in Favoriten in Kraft. Neben dem Praterstern ist es die zweite aktive Waffenverbotszone in Wien. WIEN/REUMANNPLATZ. Erst vor wenigen Tagen kündigte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) die Waffenverbotszone für den Reumannplatz an. Kurz darauf wurde die Umsetzung von Wiens Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl bestätigt. Eine solche Zone gibt derzeit schon am Praterstern. Am Donaukanal...

In Zusammenarbeit mit der Stadt Wien gibt es bis 5. April mobile Polizeibüros am Reumannplatz in Favoriten. Das präsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). | Foto: Barbara Schuster/RMW
Video 20

Stadt & Polizei
Mobile Büros für mehr Sicherheit & Ordnung in Favoriten

Ab Karsamstag tritt am Reumannplatz die Waffenverbotszone in Kraft. Darüber hinaus gibt es ab sofort mobile Polizei-Container vor Ort, die als Anlaufstelle für Bürger dienen. Die Mobilbüros sind ein gemeinsames Projekt der Stadt Wien und der Polizei. WIEN/FAVORITEN. "Wo viel Licht ist, da ist auch Schatten. Ganz besonders in einer Millionenstadt", so Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag. Das sei in den vergangenen Wochen besonders am Reumannplatz spürbar gewesen. Zahlreiche...

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) kündigte laut Medienberichten eine Waffenverbotszone für den Favoritner Reumannplatz. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
1 7

Karner kündigt an
Wiener Reumannplatz soll Waffenverbotszone werden

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) kündigte laut Medienberichten eine Waffenverbotszone für den Favoritner Reumannplatz an. Es wäre die dritte Verbotszone in der Hauptstadt.  WIEN/FAVORITEN. Am 18. März besuchte Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) den Reumannplatz im 10. Bezirk. Grund war der Start der Tätigkeit der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Jugendkriminalität (EJK). Grund waren aber auch mehrere Messerattacken, die sich in diesem Areal in den vergangenen Wochen ereigneten. Der Minister...

Praterstern und Donaukanal: Verboten sind sämtliche Gegenstände, mit denen man Gewalt ausüben kann | Foto: Maier
1 2

Sicherheit
Zwei neue Waffenverbotszonen im 2. Bezirk

Mehr Sicherheit in der Leopoldstadt: Am Praterstern und an einem Teil des Donaukanals sind gefährliche Gegenstände bis Ende April verboten. LEOPOLDSTADT.  Seit vergangener Woche gibt es im 2. Bezirk zwei Waffenverbotszonen. Sie betreffen Praterstern, Kaiserwiese und Venediger Au sowie den Donaukanal zwischen Augartenbrücke und Salztorbrücke. Damit will man für mehr Sicherheit sorgen und gefährliche Angriffe vorbeuge. Die Zonen unterschieden sich in einem Punkt: Beim Praterstern gilt das Verbot...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.