Anzeigen

Beiträge zum Thema Anzeigen

Ein Ladendiebstahl in Favoriten beschäftigte die Polizei mehr, als ihr wohl lieb war. (Symbolfoto) | Foto: Valentina Marinelić/MeinBezirk
3

Favoriten
Umstellter Ladendieb beißt um sich, verletzt drei Polizisten

Ein Ladendiebstahl in Favoriten beschäftigte die Polizei mehr, als ihr wohl lieb war. Der von den Beamten gestellte Tatverdächtige, ein 24-Jähriger, biss und trat um sich. Dabei wurden drei Uniformierte verletzt. WIEN/FAVORITEN. In der Nacht von Montag auf Dienstag musste die Polizei wegen eines mutmaßlichen Ladendiebstahls in einer Tankstelle auf der Triester Straße (Favoriten) ausrücken. Gemeldet wurde ihnen zunächst, dass ein junger Mann, ohne zu zahlen, zwei Sektflaschen an sich genommen...

Die Wega wurde am späten Donnerstagabend zu einem Einsatz in die Neilreichgasse in Favoriten gerufen, nachdem eine Schussabgabe gemeldet wurde. (Symbolbild) | Foto: Starpix / picturedesk.com
2

Frau festgenommen
Wega-Einsatz wegen Schussabgabe in Favoriten

In der Neilreichgasse soll es am Donnerstagabend zu einer Schussabgabe gekommen sein und löste einen Wega-Einsatz aus. Eine Frau soll mit einer Waffe hantiert haben. Eine solche wurde nicht gefunden.  WIEN/FAVORITEN. Die Wega wurde am späten Donnerstagabend, 3. Oktober, zu einem Einsatz in die Neilreichgasse in Favoriten gerufen, nachdem eine Frau im Eingangsbereich eines Innenhofes mit einer vermeintlichen Schusswaffe hantiert und einen Schuss in Richtung einer Postempfangsbox abgegeben haben...

Aufgrund vermehrter Lärmbeschwerden bei der Favoritner Anrainerschaft gab es am vergangenen Wochenende eine große Schwerpunktaktion im Bezirk. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
3

Schwerpunktaktion
Großer Schlag gegen Roadrunner-Szene in Favoriten

Zahlreiche Anzeigen und Organmandate brachte eine Schwerpunktaktion der Stadt Wien und der Polizei gegen die Roadrunner-Szene in Favoriten. Vonseiten der Exekutive gab es knapp 200 Anzeigen und eine Festnahme. WIEN/FAVORITEN. Aufgrund vermehrter Lärmbeschwerden bei der Favoritner Anrainerschaft gab es am vergangenen Wochenende eine große Schwerpunktaktion im Bezirk, um gegen die hiesige Roadrunner-Szene vorzugehen. An der Aktion waren die Gruppe Sofortmaßnahmen, die Magistratsabteilungen MA 6...

Die Waffenverbotszone in Innerfavoriten soll verlängert werden. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
3

Über den Sommer hinaus
Waffenverbotszone in Favoriten wird verlängert

Medienberichten zufolge soll die Waffenverbotszone, die ursprünglich bis Ende Juni gelten soll, verlängert werden – und zwar über den Sommer hinaus. Bis zumindest September soll diese gelten, heißt es dem Vernehmen nach aus dem Innenministerium. WIEN/FAVORITEN. Seit Ende März ist die Verordnung des Innenministeriums in Wien in Kraft, ursprünglich hätte sie bis Ende Juni gelten sollen. Die Rede ist von der Waffenverbotszone in Innerfavoriten.  Die Waffenverbotszone war eine Reaktion auf mehrere...

Seit 30. März gilt am und um den Reumannplatz ein Waffenverbot. (Archiv) | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
9

Was die Polizei sagt
Erste Bilanz der Waffenverbotszone in Innerfavoriten

Seit Ostern gilt in Innerfavoriten ein Waffenverbot. Stein des Anstoßes waren eine Häufung an Messerattacken und Gewalttaten in diesem Bereich. Was hat sich seit dem Inkrafttreten der Verordnung getan? MeinBezirk.at hat bei der Wiener Polizei nachgefragt. WIEN/FAVORITEN. Weil es vermehrt zu Gewalttaten und Messerattacken rund um den Reumannplatz gekommen war, kündigte das Innenministerium eine Waffenverbotszone in Innerfavoriten an. Die Verordnung trat dann am Karsamstag, 30. März, in Kraft und...

Zwei Polizisten wurden am Dienstag bei einem Einsatz verletzt. (Archivbild). | Foto: zVg
2

Festnahme in Wien
Polizistin wollte Streit schlichten – Nasenbein gebrochen

Zwei Männer hatten eine lautstarke Auseinandersetzung vor einer Favoritner Tankstelle. Beim Einsatz der Polizei wurde einer Beamtin das Nasenbein gebrochen. WIEN/FAVORITEN. Zu einem nicht überhörbaren Streit zweier Männer kam es laut Polizeiangaben am Dienstag, 24. Oktober, mitten in der Nacht nahe einer Tankstelle in Favoriten. Ein 30-Jähriger soll demnach sein Gegenüber (38 Jahre) des Ladendiebstahls bezichtigt haben. Die verbale Auseinandersetzung soll schließlich immer lauter geworden sein....

Schwerpunkt Lastkraftwagen – Kontrolle im 23. Bezirk
Risiko-Lkws in Liesing aus dem Verkehr gezogen

Die Landesverkehrsabteilung der Wiener Polizei führte jetzt im Bereich Inzersdorf gemeinsam mit dem MA46-Landesfahrzeugprüfstelle, dem MA59-Marktamt und der Finanzpolizei zahlreiche Kontrollen durch. LIESING. Der Fokus der Beamten der Wiener Polizei lag dabei auf Lkw unter 3,5 Tonnen, da in den vergangenen Monaten bei mehreren Überprüfungen immer wieder technische Mängel und Überbeladungen bei diesen Fahrzeugen festgestellt werden mussten. Gravierende Mängel festgestellt Neun Lkw wurden...

1 1

Kriminalität in Wien: Anzeigen insgesamt rückläufig

82.573: Das ist die absolute Zahl der Anzeigen in Wien zwischen Jänner und Juni 2018. Dieser Wert liegt deutlich unter dem des Vorjahres. Dennoch wurden heuer bereits 17 Menschen getötet. Auch die Zahl der Sittlichkeitsdelikte ist gestiegen. WIEN. Die Wiener Polizei zieht nach einem halben Jahr Bilanz: Und die ist relativ erfreulich. Insgesamt sind die Anzeigen im Vergleich zum Vorjahr nämlich um rund 15 Prozent gesunken. Konkret bearbeitete die LPD Wien von Jänner bis Juni 2018 82.573 Anzeigen...

  • Wien
  • Andreas Edler

Wiener Polizei: Deutlich weniger Anzeigen, aber mehr Internetbetrug

Während die Gesamtkriminalität in Wien sinkt, steigt die Zahl der Betrugsfälle im Internet sehr deutlich. Tiefstwerte gab es 2017 bei Morden und Banküberfällen. WIEN. Die Gesamtzahl der Anzeigen ist von 205.219 im Jahr 2016 auf 190.056 im Jahr 2017 gesunken – das entspricht einem Rückgang von 7,4 Prozent, so die Wiener Polizei in einer Presseaussendung am Donnerstag. "Es handelt sich bei diesem Wert um die  niedrigste Anzahl an Anzeigen in den letzten zehn Jahren", heißt es dort wortwörtlich....

  • Wien
  • Andreas Edler
Das Café Hawelka in der Inneren Stadt ist ein Nichtraucherlokal, zur Freude der nikotinfreien Gäste.
3

Raucher: 7 Anzeigen pro Tag

Wiener Gastronomen reagieren auf Kontrollen mit Kreativ-Lösungen Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Allein von 1. Jänner bis zum 30. September hat die Stadt Wien 1.936 Anzeigen aufgrund von Verstößen gegen das Rauchergesetz ausgestellt – immerhin sind das sieben pro Tag. Zum Vergleich: Im Vorjahr wurden seit dem Ende der Übergangsfrist von 1. Juli bis zum Jahresende 2.312 Anzeigen erstattet – also 13 pro Tag. Der Rahmen für jene Strafen, die die Wirte begleichen müssen, hält sich in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.