Gerhard Pürstl

Beiträge zum Thema Gerhard Pürstl

Politik, Wirtschaft und Exekutive setzten gemeinsam zum symbolischen Spatenstich des neuen Sicherheitszentrums in Favoriten an. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 27

Beim Matzleinsdorfer Platz
Favoriten bekommt ein neues Polizeizentrum

Mit dem symbolischen Spatenstich wurden am Montag die Bauarbeiten für die neue Polizeistation in Favoriten offiziell gesetzt. Die Station wird die alte in der Van-der-Nüll-Gasse ersetzen und soll im zweiten Quartal 2027 fertiggestellt werden. WIEN/FAVORITEN. Auf dem Grundstück an der Gudrunstraße 192A nahe dem Matzleinsdorfer Platz waltet die Leere. Staub wirbelt über die asphaltierte Fläche und zieht an den sporadisch geparkten Autos vorbei. Doch lange wird die Adresse nicht mehr leer stehen:...

Entlang der Gudrunstraße hinter dem Matzleinsdorfer Platz soll das neue Sicherheitszentrum gebaut werden. Die Lage sei zu weit außerhalb gelegen, findet man im Bezirk.  | Foto: Google Maps/Screenshot
4

Favoriten
Neues Polizei-Sicherheitszentrum für Bezirk am falschen Platz

Gut gemeint ist oft nicht gut gemacht. So scheint es auch für das neue Sicherheitszentrum Rainer zu gelten. Der Baustart ist für Montag, 20. Oktober, angesetzt. Zwar freut sich die Favoritner Bezirksvorstehung über die Investition, aber die Lage sei nicht zielführend. WIEN/FAVORITEN. Am Montag, 20. Oktober, wird symbolisch der Baubeginn des neuen Polizeizentrums in Favoriten gesetzt. Beim Spatenstich werden unter anderem der Wiener Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl, Innenminister Gerhard...

In Zusammenarbeit mit der Stadt Wien gibt es bis 5. April mobile Polizeibüros am Reumannplatz in Favoriten. Das präsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). | Foto: Barbara Schuster/RMW
Video 20

Stadt & Polizei
Mobile Büros für mehr Sicherheit & Ordnung in Favoriten

Ab Karsamstag tritt am Reumannplatz die Waffenverbotszone in Kraft. Darüber hinaus gibt es ab sofort mobile Polizei-Container vor Ort, die als Anlaufstelle für Bürger dienen. Die Mobilbüros sind ein gemeinsames Projekt der Stadt Wien und der Polizei. WIEN/FAVORITEN. "Wo viel Licht ist, da ist auch Schatten. Ganz besonders in einer Millionenstadt", so Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag. Das sei in den vergangenen Wochen besonders am Reumannplatz spürbar gewesen. Zahlreiche...

Insgesamt wurden 19 Kilo Cannabisharz in Favoriten sichergestellt. | Foto: LPD Wien
1 8

Drogen-Hotspot Keplerplatz
Erfolgreicher Schlag gegen 21 Dealer

Nach monatelangen Ermittlungen konnte die Polizei insgesamt 21 Drogendealer inklusive ihrer Hinterleute festnehmen. Dabei wurden rund 19 Kilogramm Cannabisharz sowie 3.000 Euro sichergestellt. WIEN/FAVORITEN. Der Polizei in Favoriten gelang ein Schlag gegen eine große Drogenbande. Dabei klickten in den vergangenen Monaten bei 21 mutmaßlichen Dealern und ihren Hintermännern die Handschellen. Im Zuge der Ermittlungen konnten insgesamt 19 Kilogramm Cannabisharz sowie 3.000 Euro in bar...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) fordert schon seit längerem mehr Polizisten für Favoriten.  | Foto: Petar Radovanovic
1 1 Aktion 2

Favoriten im Fokus
Sicherheitsgipfel mit Teilerfolg

Das vom Wiener Polizeipräsidenten Gerhard Pürstl initiierte Sicherheitsgespräch mit Bezirksvorsteher Marcus Franz brachte erste Ergebnisse – und Enttäuschungen. FAVORITEN. Der heurige Silvesterabend war ein ganz besonderer: Nicht nur wegen der Corona-Pandemie. In verschiedensten Gebieten Österreichs kam es auch zu Ausschreitungen zum Jahreswechsel: In der Steiermark brannte ein Klein-Laster sowie ein Einfamilienhaus, in Vorarlberg musste die Polizei wegen eines Schusses ausrücken und in...

Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) fordert mehr Polizisten für Favoriten. | Foto: Petra Spiola
1 5

Favoriten
Krawalle zu Silvester am Reumannplatz

Zu Silvester kam es am Reumannplatz zu Unruhen: Die Polizei musste wieder einschreiten. FAVORITEN. Das neue Jahr begann in Favoriten mit einem Knall: Jugendliche randalierten in der Silvesternacht am Reumannplatz. Sie schlugen Auslagen ein und attackierten die eingreifenden Polizisten mit Feuerwerkskörpern. Der Zehnte kommt nicht zur Ruhe. Begonnen haben die Unruhen im Juli, als faschistische Türken eine Demonstration von Kurden angriffen.  Etwas später randalierten Jugendliche in der...

Die Preisträger mit Polizeipräsident Gerhard Pürstl und Raiffeisen in Wien-Vorstand Martin Hauer. | Foto: Raiffeisen NÖ-Wien
1

Auszeichnung für Polizisten
Sicherheits-Preise vergeben

Verdienstpreise an besonders engagierte Polizisten wurden vergeben. WIEN. Im Raiffeisenhaus Wien wurden wieder die Sicherheitsvereinspreise vergeben. Ausgezeichnet wurden Sicherheitskräfte, die sich besonders engagiert haben.  131 Fahrer ohne Führerschein Bei Schwerpunktkontrollen haben Favoritner Polizisten Autofahrer kontrolliert. Von April bis November 2019 wurden insgesamt 131 Fahrer ohne Führerschein angehalten. Darunter waren 27 gefälschte Dokumente und zwei Fahrer mit Scheinidentitäten....

Stadträtin Ulli Sima und Polizeipräsident Gerhard Pürstl präsentierten die 11. Verschärfung des Tierhaltegesetzes.  | Foto: Naz Kücüktekin
2

Maulkorbpflicht & Alkoholgrenze
Das sind die Neuerungen im Wiener Tierhaltegesetz

Nach dem Tod eines einjährigen Buben verschärft die Stadt Wien das Gesetz für die Tierhaltung. Betroffen sind neben Listenhunden auch andere Hunde. WIEN. Es ist ein trauriger Anlass, der dazu führt, dass das Tierhaltegesetz nun novelliert wird. Ende September verstarb ein Kleinkind, nachdem es drei Wochen zuvor von einem Rottweiler gebissen wurde. Der Hund, der zu den Listenhunden zählt, riss sich dabei von seiner stark alkoholisierten Besitzerin los und biss den Buben in den Kopf. Am 10....

Feierten den neuen Posten: Silke Kobald, Wolfgang Sobotka und Gerhard Pürstl. | Foto: Thomas Cerny
1

Neue Polizeiinspektion in der Lainzer Straße wurde eröffnet

52 Polizistinnen und Polizisten werden an der neuen Dienststelle arbeiten HIETZING. Groß gefeierte wurde am Donnerstag, den 16. März, die Eröffnung von Hietzings neuer Polizeiinspektion - Sperre der Fasangartengasse und Verkehrsbehinderungen inklusive. Sogar Inneminister Wolfgang Sobotka (ÖVP), Polizeipräsident Gerhard Pürstl und Bezirksvorsteherin Silke Kobald (ÖVP) machten dem neuen Gebäude und den darin Dienst tuenden Polizeibeamten ihre Aufwertung. In der neuen Inspektion in der Lainzer...

Polizeipräsident Gerhard Pürstl, Oberstleutn ant Norbert Zelloth, Stellvertretender Leiter der Außenstelle Süd des Landeskriminalamtes Wien und Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner.
1 11

Keine Chance für Verbrecher

Vergewaltigung, Suchtgiftmittelhandel, Mordversuch: Die Favoritner Polizei klärte alles auf.Als Dankeschön für ihren Einsatzt lud Hermine Mospointner die Beamten und Beamtinnen in die Bezirksvorstehung. FAVORITEN. In Favoriten ist es eine liebgewordene Gepflogenheit, den Polizisten und Polizistinnen für ihre besonderen Leistungen zu danken. Auch im vergangenen Jahr zeichneten sich die Beamten durch hervorragenden Einsatz aus. So konnte eine Reihe von Straftaten rasch aufgeklärt werden. "Ich...

2 3

Polizei präsentierte ihren Kalender 2014

WIEN. Im Schweizerhaus wurde der neue Wiener Polizeikalender präsentiert. Unter den Gästen waren Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl sowie die beiden Vizepräsidenten Michaela Kardeis und General Karl Mahrer (r.). Weitere Besucher: Thaiboxer Fadi Merza und Schauspieler Serge Falck. Der Kalender ist zum Preis von Euro 14,99 Euro in den Trafiken erhältlich. Fotos: LPD Wien/Schober

Foto: PID
2

Neue Sicherheitskooperation zwischen den „Häusern zum Leben“ und der Wiener Polizei

Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) und die Wiener Polizei gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, durch Präventions- und Informationsarbeit das Sicherheitsgefühl der BewohnerInnen der Pensionisten-Wohnhäuser und der BesucherInnen der Pensionistenklubs der Stadt Wien zu erhöhen. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten am 16. April 2012 Sonja Wehsely, Gesundheits- und Sozialstadträtin und Präsidentin des Kuratoriums Wiener Pensionisten-Wohnhäuser,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.