Container-Raub in Wien
Altkleider-Plünderungen laut Betreibern "extrem"

"Des Gehsteigs alte Kleider" – Am Laubeplatz 8–10 lagen Altkleider bis zum Gehsteig verstreut.  | Foto: ZVg
4Bilder
  • "Des Gehsteigs alte Kleider" – Am Laubeplatz 8–10 lagen Altkleider bis zum Gehsteig verstreut.
  • Foto: ZVg
  • hochgeladen von Michael Marbacher

Plünderungen von Altkleidercontainern häufen sich in ganz Wien. Dagegen tun kann man wenig. Betreiber sprechen von zu "geringer Abschreckung".

WIEN/FAVORITEN. Nicht selten entdeckt man in Wien folgenden Anblick: Ein Altkleidercontainer, zum Bersten befüllt oder sogar aufgebrochen. Kleidungsstücke liegen verteilt am Boden herum. Eine Leserin hat genau so etwas kürzlich in Favoriten entdeckt und sich bei MeinBezirk gemeldet.

Am Laubeplatz 8–10 hatten manche Menschen vielleicht sogar gute Absichten, als sie ihre alte Kleidung beim Container abgeben wollten. Das Ergebnis ist aber ein anderes: T-Shirts, Socken und Unterhosen müllen den Gehsteig zu. Die am Boden verstreuten Taschen lassen vermuten, dass einige der Textilien neben den Altkleidercontainer gestellt wurden, weil dieser schon voll war. Leichte Beute für Plünderer, die den Tatort mit verstreuter Kleidung zurückließen.

Kein Einzelfall

Der Großteil der Altkleidercontainer in Wien gehören zu Caritas und Humana oder zur Firma Öpula. Das Problem sei nicht neu. Laut Stephanie de Krassny, Geschäftsführerin bei Öpula, sind die Plünderungen in Wien aktuell "extrem". Erst kürzlich, am Mittwoch, 16. Juli, nahm die Polizei eine 64-jährige Frau in der Inneren Stadt fest. Auch für Humana stellt die Diebstahl-Situation ein ernstzunehmendes Problem dar.

Container zur Altkleidersammlung findet man in ganz Wien. Hier zu sehen, ein Container der Firma Öpula. | Foto: Nicole Gretz-Blankenstein/MeinBezirk
  • Container zur Altkleidersammlung findet man in ganz Wien. Hier zu sehen, ein Container der Firma Öpula.
  • Foto: Nicole Gretz-Blankenstein/MeinBezirk
  • hochgeladen von Michael Marbacher

"Für uns bedeutet das nicht nur einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden – besonders gut erhaltene Stücke werden entwendet, andere Teile dabei beschädigt oder verschmutzt", erklärt eine Sprecherin von Humana. Die Organisation unterstützt mit dem Verkauf von Second-Hand-Kleidung verschiedene Projekte im globalen Süden.

Zu wenig bestraft

Bisher gäbe es allerdings zu wenig abschreckende Konsequenzen bei einer Plünderung. Deswegen spricht sich Humana dafür aus, dass Containerdiebstahl rechtlich genauso behandelt werden sollte wie Ladendiebstahl oder das Nutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln ohne gültigen Fahrschein.

Laut Polizei handelt es sich bei der Entnahme von Kleidungsstücken aus einem Container um ein Offizialdelikt, also eine Straftat, bei der es keinen Strafantrag des Geschädigten bedarf. "Je nach Vorgehensweise kann dies den Tatbestand des Diebstahls oder in bestimmten Fällen des Einbruchsdiebstahls erfüllen", heißt es von einem Polizeisprecher.

Organisationen kontaktieren

Einmal wöchentlich werden die Altkleidercontainer geleert. Entdeckt man einen überfüllten oder sogar geplünderten Container, wird geraten, Öpula, Caritas oder Humana über die Kontaktdaten, die auf den Sammelbehältern stehen, zu kontaktieren. Teams der verschiedenen Institutionen würden sich dann auf den Weg machen. Manchmal wird der Container dann noch am selben Tag geleert.

Das Dazustellen von Kleidung sei nicht erwünscht, wenn der Container voll ist. | Foto: Jürgen Gorbach
  • Das Dazustellen von Kleidung sei nicht erwünscht, wenn der Container voll ist.
  • Foto: Jürgen Gorbach
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Vom Danebenstellen von Altkleidern in Taschen wird abgeraten, da es eine Plünderung dieser erleichtert und die Kleidung zusätzlich dem Wetter ausgesetzt wäre. Sei ein Container voll, wird geraten, einen anderen aufzusuchen. Caritas stellt dafür eine Liste online. Die Container von Öpula können durch eine interaktive Karte aufgefunden werden (Karte für Kolping und für das Rote Kreuz). Humana nennt auf Anruf oder eine E-Mail hin, wo sich weitere Kleidersammelkästen befinden. Unter der Webseite des Vereins werden Richtlinien gelistet, die es bei der Kleiderspende zu beachten gilt.

Das könnte dich auch interessieren:

Mann will Streit schlichten und wird mit Messer attackiert
Neuer Rettungsstandort in Liesing versorgt Wiens Süden
Wiener Ermittler suchen europaweit nach IT-Betrüger

"Des Gehsteigs alte Kleider" – Am Laubeplatz 8–10 lagen Altkleider bis zum Gehsteig verstreut.  | Foto: ZVg
Container zur Altkleidersammlung findet man in ganz Wien. Hier zu sehen, ein Container der Firma Öpula. | Foto: Nicole Gretz-Blankenstein/MeinBezirk
"Es macht mich wütend und gleichzeitig traurig, diese Respektlosigkeit", schreibt eine MeinBezirk-Leserin. | Foto: ZVg
Das Dazustellen von Kleidung sei nicht erwünscht, wenn der Container voll ist. | Foto: Jürgen Gorbach

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.