Wien Kultur
Die spanische Königsfamilie in der Wiener Oper!

- hochgeladen von Elisabeth Anna Waldmann
In der Loge seht ihr Prinzessin Eboli, Philipp II. und seine Gemahlin, die französische Königstochter Elisabeth. Hinter ihr Marquis Posa. Die Royals aus einer anderen Zeit sind als Personen der Verdi-Oper "Don Carlos" (nach Fr. Schillers gleichnamigem Drama) in Wien. Don Carlos - Jonas Kaufmann ist auf den Fotos nicht dabei.
Dank dem neuen Operndirektor Bogdan Roscic wurde im September die großartige Inszenierung des bedeutenden Regisseurs Peter Konwitschny wieder aufgeführt. Das ist die fünfaktige französischsprachige Fassung, selten gespielt, und dank den wohlüberlegten Einfällen des Regisseurs auch für manche Wiener Aufregung gut. So spielt es auch im Stiegenhaus, in den Gängen, in den Logen, und während die Royals auf der Bühne feiern, werden "Ketzer" zur Verbrennung durch die Inquisition durch das Pausenbuffet gepeitscht. Ihr Anblick, in Ketten, mit (künstlichem) Blut verschmiert, lässt in den Adern des Festpublikums bei jeder Aufführung das Blut erstarren. Wir sind ja im Spanien des 16.Jh.-s.
Die Wiener Staatsoper beschenkt ihr Publikum im Lockdown täglich mit gratis Übertragungen per Streaming. Man muss einloggen, aber es ist gratis und ein wirklich großes Erlebnis.
Wir saßen gebannt vor dem TV-Apparat, ich habe diese (deswegen unscharfen) Bilder vom Bildschirm fotografiert. Die Übertragung beginnt täglich um 19 Uhr und ist 24 stunden lang zu sehen, also auch noch am nächsten Nachmittag. Schaut hin: https://play.wiener-staatsoper.at






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.