Gegen die Armut
Ein neuer Sozialmarkt hat in Favoriten eröffnet

Shopleiterin Ibolya Siba bei der Obst-Theke. | Foto: Karl Pufler
10Bilder
  • Shopleiterin Ibolya Siba bei der Obst-Theke.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

In der Muhrengasse 24 hat der Sozialmarkt Foodpoint eröffnet. Hier können Menschen mit geringem Einkommen günstig einkaufen.

WIEN/FAVORITEN. Auf den ersten Blick sieht der Supermarkt in der Muhrengasse an der Ecke zur Schröttergasse aus, wie viele andere. Foodpoint in Favoriten ist nur ein bisschen kleiner – und die Auswahl ist nicht im gewohnten Überfluss vorhanden.

Kennst du jemanden, der in einen Sozialmarkt einkaufen geht?

Das hat auch einen guten Grund, denn der Verein Start up hat hier seinen achten Sozialmarkt in Wien eröffnet. Einkaufen können Menschen, die Bedürftig sind. Mit einem Ausweis und einem Einkommensnachweis, der belegt, dass man maximal 1.290 Euro monatlich pro Person verdient, kann man hier kostengünstig Lebensmittel beziehen.

Bis zur Hälfte günstiger

Die Grenze ist nicht willkürlich gezogen: "Das ist die Armutsgrenze in Österreich", erklärt Vize-Obmann Marius Aigner. Allerdings wird in den Foodpoint-Filialen nicht unbedingt auf den Buchstaben genau geschaut. Wenn eine Familie besonders viele Kinder hat, dann drückt man schon einmal für die nötige Hilfe ein Auge zu.

Milch, Joghurt und mehr: Das Angebot ist abwechslungsreich, so Shopleiterin Ibolya Siba. | Foto: Karl Pufler
  • Milch, Joghurt und mehr: Das Angebot ist abwechslungsreich, so Shopleiterin Ibolya Siba.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Der Einkauf ist hier zwar nicht gratis, es braucht aber nur einen kleinen Unkostenbeitrag. "In der Regel beträgt das ein Drittel bis zur Hälfte des normalen Supermarktpreises", so Aigner. 

Rettung von Lebensmitteln

Zum Einkaufen kommt hier ein bunter Mix vorbei: So sind nicht nur Pensionistinnen und Pensionisten, sondern auch Studierende oft hier, weiß Shop-Leiterein Ibolya Siba. Sie hat noch vor kurzem im Hernalser Foodpoint gearbeitet und ist nun nach Favoriten gewechselt. Aus ihrer Erfahrung weiß sie, dass die Frequenz der Kundinnen und Kunden unterschiedlich ist: "Einige kommen täglich einkaufen, andere wieder wöchentlich." Und in Favoriten waren die Filiale schon in den ersten Tagen sehr gut besucht.
  

Die Gemüsekisterln im Foodpoint Favoriten | Foto: Karl Pufler
  • Die Gemüsekisterln im Foodpoint Favoriten
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Im Angebot findet sich hier alles, was man auch in einem "normalen" Supermarkt findet. Allerdings sind die Waren hier kurz vor dem Auslaufen oder bereits abgelaufen, aber noch unbedenklich essbar. "Auf die Kontrolle der Lebensmittel legen wir großen Wert", so Aigner. Und so wird auch ein Beitrag für die Lebensmittelrettung geleistet.

Um einen Beitrag für die Lebensmittel-Rettung beizutragen, können hier auch Menschen einkaufen, die nicht bedürftig sind. Die Lebensmittel, dessen Ablaufdatum zwar abgelaufen sind, aber noch gefahrlos verzehrt werden können, schätzen vor allem umweltbewusste Favoritnerinnen und Favoirtner.

Bis 15 Tonnen Lebensmittel täglich

Ob Knabbereien, Gemüse, Joghurt oder Brot: Im Foodpoint findet man alles, was man braucht. Allerdings nicht in den Überschussmengen, wie sie in den meisten anderen Supermärkten vorhanden sind. So kann es schon einmal vorkommen, dass die Paradeiser bereits ausverkauft sind.

Shopleiterin Ibolya Siba (34) ist seit eineinhalb Jahren bei Foodpoint mit dabei. | Foto: Karl Pufler
  • Shopleiterin Ibolya Siba (34) ist seit eineinhalb Jahren bei Foodpoint mit dabei.
  • Foto: Karl Pufler
  • hochgeladen von Karl Pufler

Die Belieferung der eigenen Filialen übernehmen die 17 Mitarbeiter von Start up selbst. Täglich holen sie zwischen sieben und 15 Tonnen Lebensmittel aus 280 Supermärkten in Wien in ihre Foodpoint-Zweigstellen. Gespendet wird unter anderem von Hofer, Spar, Penny und Billa. 

Zur Sache

Geöffnet hat die Foodpoint-Filiale in der Muhrengasse 24 Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und am Samstag von 10 bis 15 Uhr. 

Das könnte dich auch interessieren:

Neuer Foodpoint in Floridsdorf
Sozialmarkt Wien: Zehn Jahre Kampf gegen die Armut
Anzeige

Expertentipp zum Weltspartag
Heute an morgen denken

Der Weltspartag erinnert uns daran: Kleine Beträge können Großes bewirken. Mit der richtigen Sparform kommen Sie Ihren Zielen Schritt für Schritt näher. Die ersten Münzen im Sparschwein, das leise Klimpern beim Schütteln, das langsame Wachsen eines kleinen Schatzes. Viele erinnern sich an ihre ersten Schritte beim Sparen und an das besondere Gefühl, sich dann einen kleinen Wunsch erfüllen zu können. Auch heute gilt: Wer spart, baut sich Stück für Stück ein Fundament für die Zukunft. Ob für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.