Gesund mit richtiger Wortwahl

Andrea Krassnig | Foto: Johannes Puch
3Bilder

Besseres Arbeitsklima, mehr Motivation und Spaß an der Arbeit – diesen Zustand herzustellen, wünschen sich mittlerweile immer mehr Unternehmen und sind auch bereit, aktiv daran zu arbeiten. Möglich ist dies jetzt auch durch den Lehrgang „Gesunde Kommunikation“ (vier Module), der von den Trainerinnen Andrea Krassnig und Sonja Grilc geleitet und vom Klagenfurter „G’sundwerk“ angeboten wird. Er richtet sich natürlich an Führungskräfte, aber gleichsam an jeden, der sich für eine Steigerung der Lebensqualität in Arbeitswelt und Privatleben einsetzen will.
Im Lehrgang geht es um die Auseinandersetzung mit der eigenen Sprache. So macht es einen großen Unterschied, ob man sich sofort in Angriffsstellung begibt, wenn einem etwas nicht passt, oder ob man seine eigenen Gefühle beschreibt. „Beim Ich bleiben ist die Kunst. Man muss seine eingefahrenen Muster ablegen und nicht gleich alles bewerten“, fasst Grilc zusammen. Das bedeutet: lösungsorientiert und positiv formulieren. Im Lehrgang lernt man überdies, zu hinterfragen anstatt Hypothesen aufzustellen. Und: Aktiv zuhören, denn nur so kann man sich in andere hineinversetzen und gegenseitiges Verstehen erleichtern.
Wichtig ist natürlich, die Kommunikationstipps in der Praxis anzuwenden. Krassnig: „Deshalb gibt es zwischen den Modulen genug Zeit, Gelerntes anzuwenden und uns dann über Erfahrungen zu berichten. Während des Lehrgangs üben wir auch mittels Probegesprächen.“ Denn auch hier macht nur langes Üben den Meister – zu schnell fällt man in alte Verhaltensmuster zurück. Der Lehrgang, der auf zwölf Teilnehmer limitiert ist, ist also sehr praxisbezogen.
Und gesund auch deshalb, weil sich dadurch Stress vermeiden lässt und das bedeutet gleichzeitig weniger Krankenstände!

Lehrgang:
Termine: 1. April bis 17. September, Stift St. Georgen/Längsee.

Anmeldung bei Reinhard Ladler („G’sundwerk“) unter reinhard@ gsundwerk.at, 0664/13 80 768.

Anmeldeschluss: 15. März.

Infos zu Fördermöglichkeiten gibt es bei Reinhard Ladler.

Mehr Infos: www.gsundwerk.at; www.public-affairs.at oder
www.dialogkonzept.at.

Andrea Krassnig | Foto: Johannes Puch
Aktives Zuhören haben die meisten von uns verlernt. Der Lehrgang „Gesunde Kommunikation“ bringt Teilnehmern dies wieder näher | Foto: KK
Sonja Grilc | Foto: Jost und Bayer
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.