Auftakt für das Jahr des Glaubens

- Präsentieren das Programm zum "Jahr des Glaubens" in der Diözese Gurk: Bischof Schwarz und Projektkoordinator Kronawetter
- Foto: Pressestelle/Eggenberger
- hochgeladen von Gerd Leitner
Anlässlich des Jubiläums "50 Jahre Vatikanisches Konzil ruft Papst Benedikt XVI. das Jahr des Glaubens aus. Es beginnt morgen, 11. Oktober - auch in Kärnten.
Diözesanbischof Alois Schwarz präsentiert - gemeinsam mit dem Koordinator des "Jahres des Glaubens" und dem Rektor des Bildungshauses Sodalitas - das Programm für Kärnten. Die Veranstaltungen vom 11. Oktober bis zum 24. November 2013 finden in einer 64-seitigen Broschüre Platz. Der Auftakt findet morgen, 11. Oktober, um 19 Uhr im Klagenfurter Dom statt. Bischof Schwarz wird im Rahmen dieses Festaktes eine Wort-Gottes-Feier leiten sowie eine Festansprache zum Thema „Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein – Herausforderungen für die Katholische Kirche Kärnten in der Welt von heute“ halten.
Im „Jahr des Glaubens“ wolle, so Bischof Schwarz, die Katholische Kirche Kärnten wieder verstärkt zeigen, „dass sie sich entsprechend dem Leitbild der Diözese Gurk ´Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein´ auch heute den gewandelten gesellschaftlichen Herausforderungen stellt“. Es gehe darum, so der Kärntner Bischof, besonders auch im „Jahr des Glaubens“ den Menschen als Kirche wieder „neue Perspektiven der Hoffnung“ zu eröffnen.
Schwarz betont auch, dass die Diözese Gurk als einzige Diözese Österreichs das „Jahr des Glaubens“ auch grenzüberschreitend angelegt habe. Das gemeinsame Missionsfest der Diözese Gurk mit den Diözesen Sloweniens am Samstag, dem 20. Oktober, ab 9 Uhr in Tanzenberg sei dafür ein konkretes Beispiel.
Das 64-Seiten starke Programmheft mit Angeboten, Veranstaltungen und Anregungen zum „Jahr des Glaubens“ ist beim Behelfsdienst der Diözese Gurk, Tarviser Strasse 30, 9020 Klagenfurt, Tel. 0463 / 57 770 2135, behelfsdienst@kath-kirche-kaernten.at, sowie unter www.kath-kirche-kaernten.at/jahrdesglaubens erhältlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.