Beim Reden einander näher kommen

- Im Rahmen kostenloser Workshops sollen Menschen, die sich für Flüchtlingshilfe engagieren, vernetzt werden
- Foto: KK
- hochgeladen von Isabella Frießnegg
In kostenlosen Wokshops können sich Interessierte mit dem Thema Integration auseinandersetzen.
FELDKIRCHEN (fri). Im Rahmen des Leader-Kleinprojektes „Integration. Neue Herausforderungen“ findet am 6. April im Festsaal des Amthofes Feldkirchen ein Treffen statt.
Praxisnahe Treffen
"Eingeladen sind alle Interessierten des Bezirkes und besonders Personen, die ehrenamtlich Asylwerberinnen und Asylwerber unterstützen. Dabei hat man die Möglichkeit, Fragen zum Thema Integration zu stellen, brisante Anliegen anzubringen oder in Austausch mit anderen ehrenamtlich tätigen Personen zu kommen", erklärt Isabella Penz, pädagogische Leiterin und Bezirksstellenkoordinatorin der Kärntner Volkshochschulen. Bei diesem praxisnahen Zusammentreffen erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps für das praktische Arbeiten im Deutschunterricht von einer erfahrenen Sprachentrainerin der VHS
Austausch und Sprache
"Ziel des Treffens ist ein allgemeiner Austausch. Ihr Kommen haben bereits die Flüchtlingsbetreuerin des Landes Kärnten, Alla Knappitsch, sowie eine Vertreterin der Abt. 1 – Flüchtlingswesen-Grundversorgung und Integration, Nadine Ruthardt, zugesagt", freut sich Penz. "Das zeigt, wie wichtig dieses Thema ist."
Der zweite kostenlose Workshop am 29. April beschäftigt sich mit dem Thema „Grundlagen für den Sprachenunterricht – Alphabetisierung und Deutsch als Zweitsprache“.
Verbesserungen möglich
Verbesserungen möglich
Positiv sieht Andreas Duller, Geschäftsführer der LAG kärnten:mitte die Entwicklung. „In der Region kärnten:mitte befinden sich mehrere Unterbringungen und Unterkünfte für Asylwerber. Trotz gut aufgestellter Organisation ist es wichtig, die heimische Bevölkerung zu unterstützen. In vielen Bereichen kann die Zusammenarbeit zwischen Kindergarten, Schule, Flüchtlingsbetreuung, Herbergsgebern, Gemeinden, der Bevölkerung verbessert werden. Deswegen veranstalten die Kärntner Volkshochschulen Workshops in Gemeinden, die Personen, die mit Asylwerbern in Kontakt sind, unterstützen."
Termine für Workshops in Feldkirchen
Mittwoch, 6. April, 17:00-19:30, Austauschtreffen zum Thema „Integration. Neue Herausforderungen“
Freitag, 29. April, 13:00–18:00, Grundlagen für den Sprachenunterricht – Alphabetisierung und Deutsch als Zweitsprache;
Ort: Amthof Feldkirchen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.